©tatt. ©0« tfefti, auf welchem eine fanone aufgeführt ift. liegt an
lanci fo- einem furjen ©nbruch beS hßhen llfetS unfebfefeabep angelegte
»orot, ©oienic befteht au» 70. ©ehöften.
©et Si'tifd) Jat hier feine 3nfelit. ©as Ufer beffelben
erhebt fid), »on Solarmi an, nebft ber ©teppe mtgemein unb
ifl fehr (teil àbgeriffcn. €s foUen fich fowohl bep ©»lanci
fppworot, als in ben höher gelegnen Äafboinot ^ar nicht fei«
ten (£lefantenfnod)cn ftnben Igffen. ©iefeS h»he Ufer bauert
faff ununterbrod)cn bis jum nachffen Vorpoften fort. Ephedra
monoftaehya fing hit» an häufig ju werben unb ju blühen ;
auch jeigte fich Jfer juerff am 3rtifch Saifola kali unb proftrata,
Gypfophila paniculata unb Cotyledon fpinofa, welche lejtere
artige ^flunje bis Sampfcfeewa auf ben troefnen, fowohl fan«
feigen, als mit fchwarjer èrbe bebeeften ©egenben ber ©teppe
. als eines ber allergemeinffen ©ewäd)fe unb in groffer Votlfom«
menheit »orfömmf. Von nun an fief)te man auch bie weife
Rappeln (£opol) in «Menge. Sftoch blühte cheiranthus ery-
fimoides mit bleichen 93lumen unb »on fehr magern Slnfehn,
unb auf ben «Ricbrigungen Jris fpuria. . Sfber statice fpeciofa
wollte ihre Vlumen noch nicht jeigen, obgleich fie fdfon längff
mit »ollfomtnencn Stengeln unbÄnofpen »erfehen war.— feilte
würbe auf ber troefnen ©teppe auch juerff biefenige artige
©orte »on gelbmäufen bemerft, we(d)e weiter oben, befonberS
jwifdien ©helefenfn unb 3ampfd)ewa , in unfäg(id)er «Menge,
mit fieinen Höhlen bie ganje ©teppe bewohnt, anberwärts
aber entweber gar nicht) ober nur fehr feiten, wo warme
unb Dürre €bnen finb, bemerft wirb (Mus Lagurus gnßang
Ho. 9).
eVisher hatten wir fdjon »on Omff her einige jerffreufe
©rabhügel gefehen ; aber »on ©olänoi an würben feibige etwas
häufiger, finb (aber in biefer ©egenb burd)gängig nicht »on
fonberlidgr ©reffe, fiad) unb unanfehnlicb. fMan finbet bie
©erippe barunter nur einige Spannen tief mit .(Erbe bebeeft
unb bie Snocben oft faff ganj »erroefet. ©er .‘ft’opf pflegt ge«
gen Beffen ju liegen, unb »ermuthiid) finb es ©väber ber
feeibnifchen barnbpnifdjen Tataren, ^offbarfeiten werben in
biefen ©rabern gemeiniglich nid)t gefunben unb feod) finb bie
aller«
«Hermefffen geòfnet, weil einige barunter »orfommen foHen, ajorpoff«#
worinnen Tupferjeug, auth wohl etwas »on eblen «Metallen £frf>eriafofi
angefroffim wirb. ftoi 27 SOS.
©er Vprpoffen Cfcfeerlafofffoi Hegt ba, wo obgebaéteS
hohes Ufer nbfejt unb ein «Rebenarro beS 3rtifd), welcher et«
wan »ler Berffe oberhalb, unter bem «Rahmen IffherlaC
ba»on abgegangen, wieber jum -föauptfluß fómmt ©ec
giuß macht hier »iele gnfeln unb béwnfferf eine breife'SRiebri«
gung. ©te neue «Befeffigung fees hoffen iff erff abgeffocbeti
unb enthalt ein gutes BohnhuuS beS ^Befehlshabers, einige
Ofßclerhaufer, Äafarmen unb Stalle, ©iefes aHes ffanfe,
wie faff in aHen Vorpoffen unb Stantjen lebfg. ©ie Saijl
bet ©olomffen « kaufet belief fich hl« erff auf fechjig, weil
ftch noch nicht alle angebaut haben. — £s iff biefes bie lepte
feerer burch ben ©enerai « Lieutenant »on Springer unten am
Setifcb angelegten ©orffchaften, unb weiterhin, wegen beS
©anbbobens nahe am gluffe feine ©elegenheit mehr jur Sße«
»olferung. & gfebt aber in einem Slbffanb »on bunbert uni)
me|t Berffen auch nnf biefer -flöhe fchöne ©egenben junt
-¿lererbau m ber barabpnifcheu Steppe, unb an ber etwan in
biefer ©egenb angelfenben Strecfe »on jufammenhangenben un«
geheurett Seen »ortrefliche ©elegenheit um ©órfer anjulegen,
fete ihr, ©etraibe nach ber Linie nidft weit ju führen unb bane«
ben trefliche ©efegenheit haben würben fid) burch ben gifcb«
unb Bilbfang ju bereichern. @s foil aud), wie'id) höre,
mit Ve»olfetung biefer »ortheilhaften ©eaenb ifet ber Slnfang
gemacht werben. «Bis Dahin würbe ber gifchfang in ben grof«
fen Seen nur burch eitijele, besfallS ffd) bahin begebenbe g{«
fcher«@efellfchaften getrieben, ufib »on baher fo wohl im Bin«
ter mit gefrornen gifchen, als im Sommer mit getroefneten
Rechten ber ganje Strich Des Srtifcb bis gegen ^obolff jum
-¿.heil »erforgt; wie uns benn »on ömff bis ©olänoi «ffowo«
rot eine «Otenge mit bergieichen troefnen gifchen belabner Ba«
gen begegnete. — ©er weitläuftigffe biefer Seen ber barabp«
nifd)en ©teppe iff ber fogenannté Cfdxsny, Deffen Slbffanb »om
Srtifch in biefer ©egenb auf fünf belabne ^agereifen ober et«
wan jwephunbert Berffe offwärts gerechnet wirb, ©erfelbe
f»n an fich auf hunbert Berffe lang, »ierjig bis jo Berffe
//• vlheite 2tee 2»u4>. «Mm m breit'