■£<a«8itfl6i baut, welche mit btt ¿feftung innerhalb einst: ptitcn 3l#e
,SS«t>nif- fpamfcher SKcuter .liitb Sftabolbi eingefchloffen füib. .
i tSfi^agtrfEot Äubnii liegt gleic$ ibcp bet ¡Jalung, an
■bcr anberu ©ette'besi5ßebenarms welchen ber,©fd)ati)Kbtabi
- giebt, ©aS ©ebijcgc- jlcecft f)iei' langft Cent Sit^jJrfnabnpartS,
pon Often nady-tflorbtrcften ein fcbmaieS, felftgteslxif, reclcl)es
gieicbfam wie ein ungeheurer, fteiier^ ffBall ’ gebildet ifL -*jn
biefem fam . .ohngefalyr auf halber -Dolje an Cer norblichen ©eite
{in ‘bis .anberthafb Sirfcbinen mächtiger Worgengüng aus, mU
'eher n|.nidt|i ;in 6er fedyftcn ©tunbe bonlegigt fallt, ©erfetbf
Ift noch su ©emibofs feiten ei#utft ttnb .ein ©dyadyt ange;
fangen twben, mit ireicbem man ben -öauptgang nacl) feiner
©ontege .bis tn-einc ©¡efe non faft 7 0 . Sagtet,, unb ülfc voeit
intet bie Siadyc bes iiiitffes, öerfolgr, unb wo1 es etforbetlidj
gemefen auf fftebentremmer örtroetfe gegangen”' ift. Sillein ba
im ga# 1761. bie Slrbeft, wegen Umer&aftüng eines tiefen
^ßerts'unb bet babet) notfyigen Kunft » foftbar, audrbie
©rubejtt febt 'iüaffer* unb 28'etternetlytg, bas €rjt aber
fd)md(et mefben reollie, fo tft bas TSBerE liegen geblieben. ©dyon
not iytv. hatte" man non bet ©fdyartyfeh einen ©tollen gettte*
ben, bet 22. fadyter ©eufe einbradyte unb" bas SluSfdyepfen bet
TSBaffer- foioohf, als bie &ufförberung bet ®r§te feht erJeidyterte.
<3Beil ben fteiien Sßetg auf« unb abjufteigen ,,#d)ft mubfam
inat, fo. #tte man nom $iuftbis an bas Wunblocl) beS ©toi*
(en eine otbentiidye Steppe gemacht, unb neben betfelbcn tnat
eine 9Me, um bas grjf- in bie unten am ©fehattyfefl gebauten
Slmbaren Cen £Serg bimstet laufen p laffen. — ©er ©ang
fcefteftt. aus einem feften Ödyerigten Cfrft, Welches noli Klüfte,
©rufen unb Mieten non Kupfer r unb QMep&alfigen Sitten ift.
©aS ßiegenbe banon mgdyt ein grauet @d)tefer, unb CaS ptut*
genbe ein roeiffes, marmocattigeS Kalfgcbürge, meldye ftch genau
ablofen. ©ie unter ben gelten erbcodyne fpatfge unb quarflge
©rufen ttnb grobe QMepglanjnieren haben ein überaus fchoneS
Stnfeiyn. ©otift brechen Kupfergrünen, etwas Safur bie frifla#
Jinifcb angefchoffen, unb Kupferblau, feinfpeifige betbe ©lanji
nieten unb am alletmeifien gemeines braunes Öcheretft mit
SJMeofpath in biefem ©ange. 3n ben tiefen Sltbeiten ft'nb aud)
Kiefmieten unb gelegnes Kupfer io Cluatä porgefnllen, ©er
weijfe ©¡¡halt bet ©fte überhaupt befteijf im f$fet>, niojit fie'Xfdjagitßm-
auch fenft gemifet tnorbm.- fjßcgen'bet ©uftmfci)e-n Kupferatv Süubmfc
beit hob man iijf bie obenher* um- ben ©dyaebt noeb ftchenben
Ä S tnegjunebmen’ ben Slnfittig gemaebt,- tnejfhaib ein Untn*
fleigcr: mir einigen 53crghauetn (neher: gefchicfrmar, bie'jugieicb
mit Wufarbeftuirg eines neuen, fünf ‘Sßerfte'weiter unten am-
!^fdyatpfd),- ba;M baS*18ad)tein’ ¿(cbatjicfa öon bei ItnEett5
©eite barem fallt, neulid) eutbeeften (irjtes befdyüftigt maren.-
©iefes fleht ebenfalls :jiemltch #cb an cmem. JJferge, jmffcl)eu
grauen ©ebtefer, als ein flarfer ©tbergang im Slnbrud), itt:
melcbem bruflgte gute ®iänänieren> roeicbe ft^ätemlicb ftlberifcbJ
anlajfen", febou in Den erflen' ötet £acl)tem eorgefallen trarert;:
fo bafl man t»n bfefer neuetr Slrbeit-»iel f?cfmmg ju febopfetr
anjtng. , & tfl, audy an mehrern betgliicben €'ntbecfung«t m
bem' |itr umliegenbert' ©ebütge niebt jtr äweifefn, mic man bemr
febott ,bfn unb vricbef pt bcralcicben blep# unb ftibcrbaltigen
C'rflgangen Slnfcittmg flat, itrrb faft auf aßen SBetgen überge»
blfebne' ©tblacfen eon altert tfcbubtfcbetf' Sfrbeiten flnbetl ©T'
ift; aueb cn bem uon bitt' ofliicb'uhb füboftlid) fld) jlebenbetr
©ebürge noeb’ Pier ®tät’ ^u'petmtifheny felbtgeS (ß aber nb#’
niclyt- betamannifcl) unterfuebt: . '
“Wittags perlief! (d) atteß biefen ^iafe ^utfi' ben ajorpoffer
tPeg nacb*bem ©dflangeiiberg über bie pertafftnert Koiptranft Sfcbagirlis#
ftben futtert m nehmen unb POn Pleien' in' bereti 9?äd)barfd)aft
bejtnbllcben ©rttben unb ©ebtirferr bas merfmürfigfle gtt befe#.
5S ge# jmar Pott ©ftbagirffbi Ücubmf ein grabet <2Beg Pott
nidf)t ' Piel mehr a(S funßtg ©ßerflen bahln übet bie fhlüffe
Sna unb Qfelaj'a ; allein baS smifeben beoben gelegne KalEge*
■burgb'(0 rtffö|4:’©oray ifl‘ fö fteil uiib äubettt tParen ipr bepbt
§ittfer auf tpelcflen bie’fBrücFen mangeln, fö'angetiadffen,,
b'afl biefer '28eg. fatmr ?,u ^fcrCe, gefdUrefge" beim mit'
«cn fatm gebraucht tperbeft. ©eswegeh mahlte id) ben*
Umtpeg, bete auf ber redften ©eite bes ©flhatpfch , »0 bas
fanftere ©ebürge immer mehr unb- fe^tr fdflettnia abfinft unb
gegen'.bte norblidyen gbnen perliert , abWÜrtS ffthtf. Watt
fejfe bie <3Baaen bet) bem ©orpoflen über ben' k . bis jtpan*'
$0 i?aben breiten ©fclytrttfd), unb ich befa# tnbeffefl noch
twe fpobie,- bie man fort an bejfen redhtem Ufer, in ei^