694 ’ 771. fnonath dbctober ben freit’. .
©orf ggri, hatten wir an Siefen ©eite bis ju bem ©orfdjen 3grtfctmafa
fcbnaja 20 eh ganj ebne?, aicmlfd) magres unb faltiges Jelb, mcid>cö an
2Ber|ie. (jliei. @ejte(i3er m | an ber anbern bie am 3enifef liegenben
» f g l begraben. ©aS ©orf bat feinen ahmen »on einem
dueli 3grifd)na, ber fkf) nicht weit »om 3)fuS in bie Crbe ajebt.
Unterhalb 3gnfrt)naja fd)Iieffen fid) bie (Berge naher
« r . » , a n ben.2)iuS unb ber ©Beg wirb baburd) »on neuem befchwerlid),
tinftoe 3ö roi‘t man fid) nod) bis BalpFta p biefem 3iug halt; baman
©erft«. t>enn faft auf ber Hälfte einen (Bad) uubt©orf ttinna, unb
barauf bie Quellen bcS (Bad)eS 25alyfta über bie Roheit um*
fahrt. — ©aS groffe ^irebborf, welches »011 biefem (Bad)
ben Nahmen fiat, liegt langft bem 2)iuS in »erfd)lebne fieine,
nidit weit »on einanber entfernte ©orffchaften »ertfieilt unb nimmt
alfo eine ©treefe »on einigen ©Berften ein. ©aS $auptborf
■fjat etwan bieigig •fDofe.
~3 ch übernachtete bafelbft, um ben fef)r bergigten unS
walbigen ©Beg nad) ber 3efag«fefefiften ®ifen[)utte bep.Sage
abplegen, }u '.beffen Steinigung unb Slusbefferung Dfinefiin hatte
»orauS gefdiicft werben muffen, ©iefer ©Beg geht erfi über
©orf ögitr^pmlid) ofne, bod) , flacFe Sofien, bis an ben (Bad) (LVtuc,
ffafa ij® . ¿er pm 3 enifet fallt unb mit einem ©orf befejt ift. Stid)t
»eit baben gefit (BirFenroalb an, in welchem man noch über
einen roafferlofen (Bad) Sudjoi cDgur fdfivt, unb barauf in
. bicFen, bergigten fbarawalb gerdtfi, meiner uns nicht ehe
»erlieg, als bis wirlangft einem fcbmalen (Bergtücfen p einem
(teilen "ifial Famen, in meid)em ber (Bad) 2\uru*3ef«safcl) ftieft.
fidngjt .biefem giengen »ir eine ©treefe aufwärts, fuhren bar*
über, unb .famen über eine fchbne fjelbftrecfe nad) einigen
€«t#oi>.J3e*<2Berften p bem groffen 3 efagafct) unb ber barfnn angeleg*
fagafcijfoi t{n gjfcnfiütte, bie nur. oljngefcthr J»ei) ©Ber|te »on bem
35 s». Slusfiug beS 53acfieS in ben 3enlfe( liegt. — #iet(fanb ich
jreei) bluffe, bie mit Stofieifen aus ben 3 rbifd)en Jütten ben
Senifei herunter gefommen, unb hinlänglich »aren- alle ©Bagen
«ufpnehmen, fKlt biefen alfo fonnte ich bie Steife nach bet
©tabt ÄrafnofarfF , weldbe nod) hunbert ©ßerfte »eiter
• abwärts am 3 enifei liegt, p ©Gaffer fortfeijen. ©enn p
£anbe ifi Wegen beS fehr wilben ©ang*©ebürges, welches
fich »on Qften her unb allmdhlig in bie oberwdhnte .©e*
177t. JTJonath (Dctober ben ften. 695-
bürgftvecFe pfammen iieht, mit ©Sagen fortpfommen tm* gawot.3«
moglid), ja auch ber Steitweg, beffen man fid) im Siothfall ftgafcfifpi,
bebient ijfl nid)t auf biefer, fonbern auf ber rechten ©eite beS
3enifei angelegt unb faum ohne febeuSgefafir p gebrauchen.
©aS hieftge ^)uitenwerf iff feit ohngefahr fcchjefm 3a'hren
»on einem ©Berchoturifd)en Kaufmann ?(Ieret tt?12fiefffoi
angelegt worben, beffen ©ohn 2(nörei baffelbe gegenwärtig befifst.
©ie gehört, nebfi allen am Senifei »er bas ^erg * Collegium
aufgenonmienen ©ruben unb ben nufimehro abgegebnen' 3 rbi*
fd>en Jütten u unter bie ©irection ber Cathrinenburgifdjen
SSerg * unb $utten i^anjlet) , obgleich fte auf britthalb taufenb
©Berffe ba»on abgelegen ift. ©er ^lafi ifi wegen ber au*
nad)ft umliegenben hohen K troefnen unb jum tiheil bunn be*
walbeten (Berge überaus anmuthig gewählt, ©er ©amm
¡ft jwifchen jweien biefer (Berge gejogen unb, auf 190 Jaben
lang, ©er «gmttenteich ift gegen ber fteilen ©trdhmutig beS
(8ad>S nicht fehr ausgebreitet, aber an ©Baffer hat man
bennoch einen folchen Ueberftug, bag »eit mehr als bie »orgefeate
Slnlage bamit beftritten »erben Fonnte; unb in biefer 2lbfid)t
fowohl, als in (Betrad)t ber ©Balbung ift bie ^>uttc uneer*
gleichlid) wofil »erforgt. 2(n allem übrigen aber fehlt es ber*
felben -gar fehr. (Bei) ber erften Einlage hatte man einen
Otaftofen aur ©d)melaung eines hoher am 3 enifei entbecFten
CifenerateS angelegt, weld)eS fich boti oben ganj gut anlieg,
»eitet- hinein aber Eupfrigf würbe unb Weber aum ©tig, noch
aum ©chmieben tüchtiges Sfohetfen mehr geben wollte, ©aburch
Farn baS 'hieftgee Cifen in fo üblen - Dtuf, baS ber Slbgaüg
beffelben faft ganalid) gehemmt würbe, ber ohnehin wegen beS
»ielett (Cifens , welches in ©ibirien »on ben ©dfmieben in
fpanbofen , wo»or fte i|t ein geringes entrichten, gefdftnelai
werben borf, nicht gar grog war. Sllfo würbe auerft ber hohe
Öfen, nebft bem babep befinblid)en ©ieg * unb gormenljaufe
unbraud)bar I weil fid) Feine neue Crate aufthuu weiten. 3«
©chmelauug »erfd)iebner in ben ©ebürgen an. 2>fuS, Äarpfd)
unb 3enifei entbecFten Äupfererate waren in W .1 3ormenfiaufe
jweo frümmofen gebaut worben. SUlein theits Fonnte matt
mit ©chmelaung feer reichen ^iejfe aus ben ©ruben dm Äct*
tpfch nicht fertig »erben, t&eifs waren bie Crate gar a« fle*