»o 1770. iTJonatl; iTJay ben ijm.
35elefes. ©n anbret* Seinb bes (Bienenftocfe ift ber '©cpwarj#
fpecpt, weicpen man burcp allerlei; ©ornen unb Steiftg, wo#
mit bie ©tocfe umwunben werben, fo oiel moglicp abjupaiten
fucpt. (Enbiicp fo glauben bie Tataren aucp, baß es Seute
flieht, beten 2lnblicf ben (Bienen fcpabet. ©ie pängen beswe#
gen, befonberS an bie ©tocfe, welcpe fte bet; ipren päufern
* palten, einen ^ferbefopf, ober S»§ ober anbern Änocpen, ba#
mit baS 2fuge juerft auf biefe ©inge falle, woburcp naep. ip#
rer 'Kepnung ber fcpäbiicpe ©nfluß bet jauberifepen Sinblicfe
abgeleitet wirb.
©iefe ganje ©egenb ift jiemltcp reiep an tTJarbern bott
einer guten 2lrt, unb ber ^tetß iprer Seile, ber bon fecpjig
unb ßebenjig Äopefen, naep ber ©üte unb ‘-Kenge ber Ääiifer
juweilen bis auf einen (Hubel fleigt, muntert bie (Bafcpfiren
unb anbern ©nwopner jur 3agb niept wenig auf. ‘-Kan be#
bient ftep aber feines anbern (Kittels baju, als baS man bet;
bem erften ©cpneefaü bie ©puren biefer Spiere fleißig auf#
fucpt, auf ©epneefepupen »erfolgt unb bas '«Spier »on bett
(Baumen perunter fepießt; ober aucp ben (Baum fället, bamit
bie barauf abgerieptefen «punbe felbiges au fangen ©elegenpeit
paben, — ?ln benen »ielcn fleinen (Bäcpen palt fiep aucp
bie 3Baffesroiefel (Lutreola rußffcp Hoif a) afemlicp pättfig
auf, unb wirb gemeiniglicp unter aufgeftellten SaUbalfen, an
we!cpee man Sifcpe ober Ärebfe aus 2(epe maept, gefangen. 2lucp
©epporner werben gelegentitcf; pattftg genug erlegt, unb nebft
bem übrigen OMfwercf, worunter bie uftfepen Harbern baS
ebelfte finb, bttrep bie bespaib umper reifenben panbelnben i£a#
taten aufgefauft. $6cpft feiten«, aber boep. niept opne (Beyfpiel
foll es fei;n, baß attef; fd;iecpte gobel in ben uralifd;en Cfßäl#
-bem, befonbers gegen bie Äama au, unb in ben obern ©egen#
ben bes UfaftropmS gefangen werben, ©enbfpfere unb Ütepe
aefgen fiep nur in bem Poltern ©eburge; 3Bo(fe unb Süepfe
aber fmb wegen ber biefen 3Balbung wenig ober gar niept an#
autteffen.
atuSaul 10 iKan pat bie bisperige (Bircfenwalbung bon bem (Bacpe
5EB«rfte. Selefee, ben man einige mal überfäprt, noep bis au bem
bafepfi#
1770. tTJonatp tVTap bett i7 ten. s i
bafdtfittfepen ©orfe Äubaul, welepes man an einem 35acp, ber ÄuSattf.
in ben ¿«b au fä llt, antrift, © ie bafigen (Bafcpfiren wopnen
©ommer unb Sß inie r in iprem © o rfe, unb finb orbentlicpe
SlcferSleute geworben, fo baß fie auep Äorn naep ber © tabt
*u «Karfte fupren fónnen. ©abet; oerfanmen fte bie (Bienen#
»uepf niept; pingegen finb fte, wegen ber bielen (Baren , niept
reiep an QJiep. 3 n iprer ©efonomie »ergleid;en fte fiep bet»
ufifepen Tataren.
©leicp pinter Äubaul gept eine feuepte, niebrige unb
fepr betwilberte 2 Balbung a n , welcpe mit wenig ofnen ©tel#
len abgewed;feit bis an ben ©ymfluß fortwäpret. © ie beflept
meift aus Ulmen, Sfnben unb Slefpen, mit aUerley Unterpola.
bie beften (Bäume finb groftentpeiis au (Bienenftocfen augeriep#
»et, beten es pier eine ungemeine (Kenge giebt. © e r Sinben#
baum, einige ©ternblumen (Compofitiflorae) unb berfdpiebne
Honigblumen ( Ringentes ) fmb es faft aBein , eon wel#
epen bfe (Bienen in biefer ©egenb fammlen. Äein Äraut
ift in biefen unb anbern folcpen feuepfen SBalbungen bes ura#
lifepen ©eburgeS gemeiner, als baS ( * ) <2Bolfsfraut CAcon*
Lycoáonum) unb bic Crepis fibirica, beten milcpenbe ©ten#
«el aud) bie (Bafd)firen im StupKng g«n ejfen unbbaSÄraut
C p afä nennen. (Blupenb fanb man pier noep niepts als bie
päuftge Afperula odorata, Stachys fylvatica , Orobus vefnus,
Alüaria welcpe fcp nad)per nid;t mepr gefepen pabe, chryfofple-
nium, gemeine Sitten »on ©epaftpeu, ben gtoffen (Balbrfan,
welcpen bie (Bafcpfiren Sitiar ober Cuttonaf nennten unb beffeti
SJBurpei als ein trefliepes S ¡ebci'miftel rupmten; ingleicpen ben
gemeinen grtrauep, beffen runbe 3 Burpel fte auSgrnben unb
»or ben © u rft affen. — ( JB ir patten in biefern <2ßalbe ei#
nen (Bacp £abau, welcper aur Ufa fließt, unb »ieie moraftige
©teilen au paßiren, wespaib bie (Bafcpfiren neue Um # unb
3 tebenwege bttrep bas ©epóla gepauen patten, weld;e aber bie w*
Steife »or fcpwere ííBagen pócpft befcpwerlícp unb langfaml,att•
©„3 maep#
(*} ©ie ®afd)firen nennen <S in iprer ©praepe Särenfmnt»
Stiutnbfcpä,