©«»arffei nuc t| Solotnif S ilb e r; das (Rierenerjt hielt brep WrniD
Kutmif. Blcp unb an Siiber i| Sotp. Von den Äupfererjten gab das
beße bis 23 ffifund Tupfer und fünf »ierte\ Sotp Silber in
dept W unö Biep; baS geringe und S'leinerjt war nur »on
jwep bis Pier Wid Blep, ein acptel £otp Silber und ein bis
feeps ^fund Äupfer int Beutner.
3<p epltc »on der ©rube nad) der noch feeps dBerße
weiter gelegnen, pon uiffifepen, tfcpebarfulifdjen und anbern
ÄafaFen bewohnten fguarfftfdpen geßung, um dafelbß Pferde
ju wcdßefu. ©er dünne giöptenwalb, weither fepon in der
©egend um das BergwerF angept, dauert nicpt mir bis an
die Sanarfa, fonöern aud) jenfeit derfelben bis an den Ui
fort, und iß mit fparfamen bannen und mepreren Serepcnbau*
men _jumeüen »etmßcpt, überhaupt aber bergigt. 3d> pabe
in tiefer 2Balbnng an cfuefl Stellen die Silene mufeipula päu*
ftg blupend gefunden.
3t«po(t . ®eni Bacp Sanarfa, an welchem die geßung liegt,
©anarffoi fowmt man erß pari bep der leßeren nape; es iß ein trag*
6 SSeviie. fließendes, tpeiW jroifepen feifigten Ufern, tpeiis dttrd) fumpßge
©runbe^um glnßchen itt fließendes ©ewäßet, weld)es pier
eine (Kuple treibt, ©te geßung liegt ;am redßen Ufer, auf
einer «pope, worimt fiep lauter porfßniale graue geißlagen
jeigen,; 2Bopmmgen find an der Bapt etwan funfjig, und eben
fo piel S?afafen werden daraus jum ©ienß gejäplet, worüber
ein Sotnif -gefejt iß. ©er Ort pat nur eine poljerne Sapelle,
< (Efctoaßbvvnfa ^ ; die poljerne Bcfcßigung iß der allgemein
gebt'andßtcpen wollig apnlicp. (Kan patte daran ißt alles in
VertpeidtgungSßand gefejt, well die ©ranjfcßung Gtepnaja,
wdd)e Pon den (vtrgifen unlängß war beunruhigt worben, oon
pier weniger aiS'jwolf (JBaße entfernt iß. @leid)wopl fd)eint
man pier wegen der 2 Balbungen, in weld)e fid) bie .firgifen
nicpt gern weit «ber die ©ranje wagen werben, fowopi jnber
geßung, als aud) bep bem pon ber ©ranje ttod) ntepr ent#
fernten Bergwerf nidßs befotgen ju dürfen, und ber €rfolg
pat geleprt, baß man ben Bergbau tiefen qanjen Sommer
und (Sinter pindurd) rupig unb ungeßoprt dafelbß patte fort*
fepen fonnen.
©er. ©ag neigte fidj ba id) bott pier abfupr; icp reí* ©(0606*
fete aber bie (Radß hindurch, obwopl nur fehr'tangfam, weílSBenp , .
die Pferde nicht abgewed)felt werden fonnten, um tPerobna * Utwlffaf*
liive lffa ja Sloboba ju erreichen. ©egen Slbend war Die (Kenge40
gelber (Kücfen, weldje bie Suff erfüllten, unbefd)reib(id). (Rieht
weit Poit ber geßuttg lagen große Steuerfelder, welche mit bent
fehonßen, ßaudigt gemach fenen (Kocfen prahlten; man »erftcher*
te mir aber, baß pier itn »erwtd)nen Sapre ntepts als reiner
3 Batjen, den man wegen bes (Klßwacpfes nicpt geerobtet pat#
te, hingegen oor jwep Sapren (Kochen wäre gefaet worben.
©in Sfebpaber »on Verwandlungen, würbe pier den deutlichen
Beweiß der SluSartung des (SBaijenS itt (Kochen ,ju ßnden ge*
glaubt paben. ©ie ©egendtwar übrigens mit gelbem und
fcpSnett Btrfenpefjungett beßandfg abgewecpfelf. UnterwegenS
Famen wir bitrdj ein fiemes,, pevrfcpaftßd)eS ©orfepen (Gaimfa)
»on Wenigen Raufern, wo té die Werbe mßen lifß, und.erß
bep attfgepender Sonne in der großen Stobode tt>erd)4 froei*
ffafa iUüßilntEouraja, oder aud) nad) tpeem Stifter Siria*
mofffa/a genannt, anlangte. (Kau gept fttrj »orper über die
Uwelfa, weld)e pier mit »ielenJvrümmtmgen' ßieß; denn der
Ort iß auf bem linFett^Ufer, au eine folcpe Krümmung ge*
baut und mit der geroopniiepen poljerneit Befeffigung umge*
ben. ©ie Bapl der (JBopmnigeu, deren utrfangß ein großer
(ipeif abgebrannt war, und ipt wieder anfgebaut wurde,'be*
lauft fid) über jwep hundert ©ie Sirope iß »on J&cf) , fo
wie auch alle Raufer, ©ie ©nwopner aber ßnd .Sttrchgängig
wotjlpabende Sfcfersfeute, roekpes man überhaupt »oit . Denen
feponeu ©orfßpaftetT der fruchtbaren ífetfFífrpeir ßJrooinj rüp*
men .muß. ©leid) obropatb. dem ©orfe liegt,an der tfwer*
Fa ein ßad)er fefßgter Cfhigef, deßen jSeßdff Tgletcpßm aus -
milchweißen Qitarjbrocfen, mit einer ändern palbdurtPfidßigett
Quarjmtaterie jufamment geFittef fepeint .fjt'n tmd wieder liegen
barinn ßatfe Spuren »on (Pfartenglaß, welches tiran auch wopl
mit cfngewachfenen rctplicpen ©ranaten »cvmifd)t ßntet ,©en
dt'efe Quarjfeffen erßrecfen ßch bis ,m Ä s t .geringern xas
UwelFa rinnenden Bad) CatarFa, wo man -große Waßen,
mitten itt.bem weißen ©eßefn ffegm fiepet, . . fet gurdpflchtig
wie ber fd;onße Srißalf, -aber -fcief. brütpiger aíSgemefes ©faß