SSerpoflm changel eingeführte 'Zfyee in biefen entfernten ©egenben un#
Sigerajfoi gemein thetter war , Fam biefe Pfktnje, welche man als
® * i | meinen ju Fod)en oon ben SJiungaien unb ftbirffdjen (£a#
fcpec _pee. tnven gelernt hatte auf einige Seit fehr in (Ruf unb ©ebrauch
unb würbe befonbers langfl ber fibivifchen Sinfe, weil man
ihn, ehe bie neue ©ränje befefliget war, am meiflen non
(SfchagtrfFoi 'Sorpoflen ausfammlen ((eg; unter bemgflagmeu
beS (£fd)agic fegen ^IleeS (ifd)agirfFot (Efefeai) allgemein befannt.
(ys ifl ju bemerFen, baß bie befonbers leberhaften (Blätter btefet
Pflanje-nfdjf in einem 3ahr Pergehn, fonbern nur troefnen
unb braut), nad)unb nad) fchwärjlid) werben, aber Faum nach
Pier fahren erfl rcd)t oerwefenunb abfallen. (Kan Faun baher
an feber pganje bte (Blätter Pom Porigen, - jweiten unb britten
S p i) beutlid) unterfcheiben. gejtere, welche am meiflen aus#
gejehrt unb; ggnj fchwarj finb, werben opr bie bienlichflen
jum c£heeEcd)en gehalten unb allein gefammlet, ©ie .geben
auch bent <3Baffer eine vothe ^heefatbe, mit einem jufamtneit
jiehenben, fd)lecl)tem (£heeb©e ähnlichen ©efchmacF, ber, wenn
man baS jvrant ntd)t ju flarF Fod)t, jwar erttäglid) genug,
aber boch alfo befchaffen ifl bag man ihn ohne SRoth nid)t
mit ^r^ee pertaufchen wirb, ©ie frifchen (Blatter finb, wie
bie marFigte iButjel bet pganje ungemein bitter unb fipptifdj
unb Fónnen baher gar ttid)t gctrutiFcn werben, €s rerbtente
aber wohl oetfucht ju werben, ob njd)t biefe faft unoerweg#
lid)e unb, wie id) es oerfucht habe, im f)ód)(ien ©rab an#
tifeptifche pganje, mit ihrer fchwammigten 'SBurjel als ein
antifeptifches unb Sieber oertteibenbes^.Slrjuepmittel ,, wenig#
flens por biefe ©egenben, bienen Fónnte. -Seiifame Kräfte
befijt btefelbe gewig. — gOlan ftnbet fie hier um -baS hohe
©eburge an ber dt orbfeite aller felftgten (Berge, unb ein hoher
(Berg, welcher gleich bep (JrtgeräjFoi íBorpoflen liegt unb am
Sug mit geregenbäumen bewad)fen ifl, febeint nach oben ju
mit biefem Sraut gleichfam úberFleíbet ju fepn unb fjetfi beS#
wegen bep ben Slnwohnern ifebainafa SopFa, Sben Jo häu#
fig gnbetman bie pganje an allen gegen baS ©d)neegebürge ftd)
aufthurmenben (Bergen.
©o unangenehm mir auch bep meinen ißigen Umflänbe»
eine nafle -Saut war, fo Fonnte id; heute Doch nicht anbers ,
. als
als WDhl benejt nach -©aufc Fommen, unb brad)te baher ben gjorpoffm
folgenben (£ag jiemlieh franF jm -Saufe ju. CSBärc bie <2Bit# Sigerdjfet.
terung günflig gewefen, fo würbe ich noch eine (Reife nach Bern
neun bis jehn 'SBerfle-Pott hier; graBe norblich int ©eburge
gieffenben (Bache €l>ard)ara gethan haben, an weld)em ftd),
etwan fed)S <3Berfle ePon feiner‘tOlunbung jum 3näßug, tu
alabaflerartigem ©eburge eine beträchtliche -Sohle unb ln ber#
felbcn Piele ©ebeine oon nid)t geringer ©reffe gnben feilen.
©en iflen Slugufl Farn ber in bas ©eburge abge#
fertigte ©tubetrt Pon feiner muhfamen (Reife jurücF. fiBeil SBemerfmt*
bie mitgenommenen SBegweifer bie rechten ©fege nicht getroffen gen fl6ect>aS
hatten, war er .genofhigt gewefen ftd) längft bem fleil eom ijfiiSlfc -
©eburge herabflütjenberr SÖgeräF burd) einen aus gereben,
bannen unb SeberftdRen bejlehenben unb mit ©eflrippe per#'
wadjfenen ©chwarjwalb hinauf ju arbeiten , wobei) fo woi
er, als bie mit ihm waren nicht ein ^ieibungSflucf ganj behielten.
Slttfänglid) würbe betr SFufgang nur' burch- ben 'JBalb befchwer#
(fd) gemacht, weiterhin aber Fant’ er in ein fdfmales S£haf,
welche» ju betbett ©eiten jwifchen ungeheuren Selfenwänbetr
eingefchloffen war ;, unb* burch' bdffelbe gelangte’ er" an ben örf,
wo jwep (Bäche, welche’ oon ©Q®;- unb ©Ö. Fommen, ftd)'
pon fieilen Stfftn mit ungemeiiiem ©eräufch' jufammenfturjen'
unb in ben (itgeraf Pereinigen. ^»ter würbe ber-CIBeg’ nun fo
fleil, bag er mit ben übrigen jn Sug Flimtnen unb baS Pferb
bepm Sugd nach ftch hinauf jtehett mufle; ©obaib er ftd)'
tiefen lejten unb’ fleilflen Slbfap, mit Pieler (Kühe’ unb ©efahü
hinauf geholfen hatte-, fo fanb' er ein jwar mit hohen Joppen
unb Seifen befejfeS unb' immer hoher' anfleigenbeS,- aber boch
mit weiten unb fanften ^ijälcrn petfehnes, nicht mehr fo fleileS
unb leid)ter ju bereifenbes1 ©eburge: per' ftd), wo burch ben’
(IBalb unjähltge' gute Sttgjieige, bie baS (3Bt(b eingebahnt hat,-
bie (Reife' erleichterten. Unb hier' ifl man' jwar' noch’ fern oon
bem hochflen ©chneegebürge', fteht ftch aber fd)on über alle'
norblicher gelegne' hohe (Berge weit erhaben; ©aS ©eburge'
würbe nun fe hoher )e wäfrigerttnb btegeringflen unb flachfien’
^häler waren einfmFenbe (SRoräfle unb gemeittfglid) mit^jetbel#
beeten (Cfdtemtja) überwachfen. ©ie 3BaIbting be)länb(hier'
noch aus liefern , Pappeln unb Beberftchten, 3n ben $hälem'