?5tcHfcfffoi ebenfalls, außer in ber©ammerbe, feineSimmerung beburfte;
bCutwit. unb mit weichem man 174t. ba ber ©emiboffchen Sirbeit Ein#
ßait gefcßah, bis in 92' Sachter fortgerücft war, ohne in bie
alte Arbeit gefommen ju fcpn. — Sbt ba man ju (BefdffE#
fung ber ffrengen Softefffifchen unb ©oijofffifhen Kupfererze,
welche unten erwähnt werben folien, fießigte unb etwas ftiber#
haltige Steten nóthig hat# iff bie Slrbeit in biefem (Berge wieber
pergenommen worben, unb man hat ben ©tollen, welcher gar
nicht perfallen war, nun bis in bie 130 Sachter fortgefefet. Es
iff Damit ein fdmtaler, oon jroep bis brep ©pannen mächtiger,
gegen (Mitternacht liegenber Kießgang überfahren worben, betn
man ortweife unb aufwärts nachgeht; in ben 5Brigabfer8fhad)t
unb beffen cßaupfgang aber hat man nicht burebfchlägfg wer#
ben fünnen, obgleich man nur wenige Sachter baoon ju fepn
glaubt, ©er erbrohne bleiche Kieß, welcher (m ^ub etwan
fünffßfunb Kupfer unb ein halb ©olotnif©tlber hält, bricht
in eben bem grauen ©ebiefer, welcher ben ganjen (Berg aus#
maeßt, unb nimmt an ber Suft artige, taubenhälfige Farben
an. í8on eben ber (Befhaffenßeit iff aud) ber Jpauptgang
gewefen.
©küß gegen über (ff an einem anbern (Berge ber fo#
genannte @aturnusfd)ad)t ju ©emiDofS Seiten gewefen, ws
ein feinfpeißiger (Blepglans foll gebrod)en ;haben, wefwegen
man bk ©rube fchen por 1732, hatte auffäßig werben (offen.
Es beffnben ffd) auch auf bem umliegenben wilben ©ebürge
noch Hier anbre ©emiboffdjen ©ruben, (Martpnofffof, ©tei#
gerffoi, $farapontofffoi unb (Mafknffei, aus welchen bamali
ju Unterhaltung ber Kolpwanifchen Kupferhütten eine beffänbfge
Erstforberung gewefen iff , bie aber alle feit Uberneßmung ber
SBerEe liegen geblieben finb.
2im guß ber ^ießiowaia ©Dra entfpringt ein Flein«?
(Bad), ber in bie nicht weit entfernte ZVamenFa unb mit felbfger
jum ÚIei ffieff. Sch fuhr bon hier, um (Boljofffoi ÄuöniC
unb ben oerlaffenen ©emenoffchen SBeg wieber su gewinnen,
eine ©treefe auf bem neßmiihe» SB ege jurüef, wanbfe mid)
barauf weffiid>er unb fatn halb aus ber QBaibung wieber an
ein ofneS, mit ungemein fräuterreichen 'Sßälern burehfehmttnes
©ebürge, auf wekßera ich ©oljofffot ÄubniC gegen (bie
©ara#
©ämmerung erreichte unb, weil ber weitere <2Beg nach ©e# ©oijofffei
menofffoi Sffubnif fehr ffeiie unb bergigte ©teilen ßat, bafelbff btuimif.
audj übernachtete. ©iefe@egenb hatte einige ^ffanjen per bet»
übrigen non mit befudjten ^ßcilen bes altaifhen ©ebürgeS per#
aus. (BefonberS gereichten berfelben bie in allen 'Shäkrn mit
¿er Lavatera thuriitgica faff'gleich ß iufig waeßfenben gelben
©tpefrofen (Aicea ficifolia) mit ihren (Blumen sur ungemeinen
Sierbe, unb werben weiter in ber,5?ad)barfd)aft nid)t gefunben.
Sn einigen ^hälern wud)S hier auch sugieid) mit bem weiffen,
baS fchwarje Veratrum, welches erff über bem Ob reeßt häufig
wirb, unb fehr sie! UnterfcheibungSmerfmak Bon /enem, befon#
berS aud) biefe bepben Eigenfcßaften hat, baß beffen ©aamen
Piel fpater reifen, unb baß bie untern 33(umenjweige, welche
jeitig »ertroefnen unb Pom ©tengel abffehen, lauter unfrudjt#
bare (Blumen, bie mittlere Sichre aber allein Srüd)te trägt. —
©egen biedfaeßt hotte man in biefer fchonen ©egenb Pon allen
©eiten baS ©efebrep ber fleinen Ecbßnafen (Lepua minutusj,
welche ich am Sctifd) faff gar nicht unb im ©ebürge bisher
nur fparfam pernommen hatte; aud) ließ fich, bis es püiiig bunfel
würbe an ben (Bergen ein feßnarrenbes fanftes, aber anßalten#
bes ©etßone hören, welches bie (Bergleute benen ßfer feßr hau#
fügen grauen ©cßlangen jufeßrieben.
(Soljofffot iüuöntt liegt Pom ©dffangenbetge iy SBerffe,
jur linfett bes ©emenoffchen SBegeS, auf einem burd) lange,
teife ^ßäler getßeiiten ©ebürge, welches über bte umliegenbe
Ebne meßt als funfffa Saben fenfrechte Erhöhung hat, unb
auffer Pon ber mitternächtlichen ©eite feßr feßrof unb ffeil iff.
ES giebt einen fleinen (Bach, ber in bie porbep flieffenbe ©oijoffa
fällt, ©ie ©emiboffchen Arbeiten haben hier aus btep
©hahten unb einem ePon ber Slbenbfeite getriebnen ©tollort
beffanben, worinn grüne Unb blaue Kupfer, auch bleofpatige
Erste brad)en. 3m 3aßr i7cg. hat man wegen bes ©über#
geßalts ber Erste fowoßl auf biefem ©tollort, als mit Berfcßkb#
nen©d)ütfen wieber $u arbeiten angefangen; aber 1761. würbe
bamit inne gehalten, bis ißt baS SBerf sum (Behuf ber ©u#
fünfhen Kupferfhmdjung Bont neuem rege geworben. ©aS
Erjt , welches. (Olifternahtwärts ins ©ebürge fortsufeßen
feßeint, beffeßt in Safur unb ©rüne, auch etwas (Bkpodjer, Sri 3 -mldße