Saminffaja ißt ben Ctucü gehörig ju unterfu#en n i# r th u nli# . © e r 95«#
©lo&otxt. füefl aus einem ©ee ©EuneffEoe über einen morafligen (Boöen
jum Miäß unb ifl bep bem ©orfe einem ©umpf ober Qifüßen»
QBajfer bem ©eru# unb ©efchmacf na# äßnli#. 3m ©om»
tner, wenn bet marffalif#e Quell ftat'E auf baS SSaffer beS
35a#es würft, foll es fo wieberlt# werben, baff felbft bie
ffifetbe es ni#t faufen wollen. Es foD au#aisbenn berSSaf#
ferflanb, wel#er »on bem (Rabe einer im (8a#e angelegten
Mühle auffleigt, ben Augen fehr wfeberwärtig fepn unb bene«
beoffeßenben lei#t Entjünbungen »erurfa#en. ©ie Einwohner
trinfen inbeffen bas 'Jßaffer 3 aßr aus, 3 «hr ein unb ffnb
pöllig baran gewöhnt. — Aufferbem war auf Per ganjen (Reife
nichts merEwurbiges, als ein faijiger ©ee Boffolnoe sorge#
femmen, ber »orbcm Biel fgljrei#er gewefen, meßhalb au#
SSa#t babep gehalten worben, bamit bfe bena#barten hanb#
Einwohner ff# nf#t ber ©ole juro 2Ra#thefl ber Kapferl(#en
©aljcajfe bebienen mö#ten. i e
©iefen ganjen £ag regnete unb fiürinete es aus ©u#
ben; unb Darauf erfolgte eine froffige 2Rad)t, fo baß no# am
Morgen bas Thermometer nur y. ©rab über bem Srierpuncf
flanb, unb alle heröorgefommene 951umen öom große tiieberge#-
fehlagen waren. SSeil Den 24flen Morgens »on neuem gefa|r#r
ließe SRa#rl#ten »on Der htnie unb SJarnüngen' wegen bet-
Kirgffen einliefen, fo »eränbevte i# meinen Setfah »on Kg#
minffaja ©l. längfl ber Alabuga aufwärts -unD Darauf f#rag
Durch bie unbewohnte ©teppe na# Der $eßult3 0>refnogorEof#
ffaja an ber 3 f#»mif#en £infee jii gehen, welcher fonfi ge#
Wohnliche SS eg 70 SSerffe betragt unb mit einigen ©fmow#
fen »erfeßen ifl, bte mir im <3Binfer jum QSottheil ber (Rei#
fenben bewohnt werben. — 3 # wollte nunmeßro öerfu#etr bei) ©werinogoloffEafa über Den Tobol ju gehen unb genau
auf ber hink ju reifen, wo i# mehrere ©i#erheit bur# hin#
längti#e (BebecEungen erhalten ju fönnen glaubte. SSegen
Ueberfcßwemmung Der nfebrigen ©egenb, über wel#e ber or#
bentli#e S3eg geht, muffen Die fcßweren SSagen einen Um#
weg etwas weltlicher über bie flöhen nehmen. 3# ober wählte
ben geraben SSeg über baS ©orf Äeöutf Eafa, wo »otbem
eine (Kebut ©otfoi t am Ausfluß Des (Ba#eS ©otfafa in Den.
T o b e l
Tobol angelegt war, ehe Die neue 3f#fmf#e Cftiie feibigen un»Smmffai»
nöthig ma#te. — Einige SJerffe »on bet ©lobobe ffe|t man'@lo6c6a.
auf bfefem SSege jur linEen «inen Karaujfenfee Kampf#noe,
über wef#en hinaus ein trüber ©ee 23ieloe, Der einen Aus#
ffuß jum Tobol hat, mit einem ©6rf#en feine Sage hat.
^ier ffeht man auf Der höhern ©teppe »erfcfjiebene mäßige ©rab#
ßügel. 3mep SSerfle weiter Eommt man in einen Sf#tenwalb,
ber über acht SSerfte in Die hänge unb f.' S k in bie Breite
beträgt unb in beffen Mitte ein groffer, aus »ielen (Bufen ju»
fanimenßangenber ©ee ©atrjalotro liegt, auf wel#em »on
©#wanen unb aBerlep SSaffcroögeln ein guter Sang,fff. m
biefem (JBalbe hatte i# erfl jur linfen einen ianggeflrecftett,
mit »ielen SSaffer unb Moraflbufen erweiterten, frumtnen.
©#ilffee KlabuEomo, ber ff# in ben (Beloe ofero entladet unb
mit »ielen 3>füfeen umgeben (fl. |w |f SSerfle »on ber ©lo»
höbe folgt am Tobol eine frepe (Riebrigung worauf bie ©örfer
tUotf<i>ßlovo« »oen 27 unb ÄcöutfEafa »on irg ¿öfen Kegen.
ilie r war alles überf#wemmt, fo baß bie ffJferbe bis an bie ¡jS®*. 12
(Bruff im- SSaffer jogctr. Q3on legerem ©orfe gieng i# ju
^ferbe feftwarts na# bem weftli#er liegenben ©ee©awjälowo ffata s &
um Den Entenfang ju befeßen, bereu es Da »iele Arten unb
au# bie fogenannten ©awEi mit biauen ©#nabeln (Anas merk
Anh. n 0, 29. piarte H.) giebt. 3mif#enben Einbufen beS
©eeS fmbofne ©treefen (Plo#i) bur# Den SJalb gehauen,
um bie Enten, wel#e babur# hin unb ßerßiegen im Srüßlfng
unb -fberbfl mit huftneßen (Pemueffi), na# Der' »orhin be#
f#riebnen Art ju fangen, ©onfl ffellt man au# eine Menge
©#(ingeti »on ^ferbehaaren, bie na# ber (Reiße an einem
©tricflein befefligt ffnb unb auf ber (3Bafferflä#e auSgefpannf
f#weben(muffen, aus, tn wel#en ff# bte Enten unb anbre,
TBafferoogei ßauffg fangen, ©ie (Bauern räuchern aus einem
befonbern Aberglauben bie©#lingen(PIefti5t) mit Den Kaufen
©ailcngemä#fen Die ff# am 'ißetmuti) nnb©tabwurj erjeugen
uiib »on ißnen PoJynEa genennt werben, ©abur# foll »erßü#
tet werben, baß böfe Augen bie ©#(lngen ni#t bejaubern. .—
3# Eeßrte Darnach wieber jum 3Bege jurücf unb folgte bem#'
fclben bur# Den (Reff Des OBalbeS, längfl Der (Riebrigung
bür# wef#e Die f#ilfvei#e ©oifaja retfcffFa jum ^obol ffieff,
Eee 2 unß