©tob. ^«r* »orgín bef#tfebne ^jumenífcbc 5frt um, auffer öag man jahr»
íampfdjef* ff# »or bem ©gen no# etwas na#faet, um befto beffefe
(taja. ©nbteju haben. — ®S hat fenjt fn ber hágliclften SJctl»
bung lángfl, bem Äurtampf# jt’emlid) »iel ©e.nnth'iere gegeben,
bie -f|'t. wegen bert35e»ólFerung faunr mehr fícíy jeigen búrfeti,
Hermeline utib 5u#fe werben , aber no# in Stenge gefangen.
§tud> hat man hier unb lángfl bev Uif#en Sinie, bo# nur
fparfam, bie fogenannten ©pringhafm (laculus) tmb juweilen
au# *£>irf#e bfe aus ber Firgiftfchen ©teppe herüber laufen.
SXan nimmt mmmehro ben Sieg auf ber (¡ufen ©eite
bes ^urtampf#, wo offte Selber mit ber Sialbung abwe#feln.
©. 59?«ie* SRntn SBerffe »on ber ©lobobe fährt man über einen fhifen
eina 9 38. ©caben, in welchem ein öuellwaffer jum ^urtampf# rinnt
£>. Äotio» {Knitoi £og). $fer fit ein ©orf unb »ier SJerfte weiter,
»aloro« 4 wo wteber ein Quell jum .©ttampfd) ffieff, no# eines angelegt.
SBetfie. 'Son ba an wirb ber 35oben nfebrig unb fett#i, mit »feien
Afúfen unb ©aljgrimben, abwärts aber »om Svurtampfch, er»
S. ö&cmma heben jfi# leemigte $itgel. ©egen bas ©orf ©bamnä welches
3J SB, am redffen Ufer liegt, Fommt no# ein 35a# pm S’urfampf#,
ber fm ©ommer auStrocfnet. Sor bemfelben id bie gartje
tltiebrigung häufig mit nafröfem ©alj bebeeft, wel#es Wie
"©#aiim aufgebläht über ber feudjfen ©be tag, unb neben
einer 35epmif#ung »on ©lauberf#em ©alj footel alFaliféjes hat»
bah eS mit fauetm ©riffem ht|ig braufet. Siele mit fol#em
Slaírífe ©alj auSwftternbe ©teilen hat man bis 2\tflaf« bemwra imb
ewfalje* fii ber ganjen ©egenb biefes ©orfS; ja au# fenfeit bem ^ur»
tampj# id eine wette Sfltebrigung, bie fd)on bep öbanina an»
#ebt fad bur#gängfg mit Patron e unb ©lauberfalj rei#lf#
gef#wängert, wie glei# wirb erwähnt werben, tfnb über» '
laupt fad. alle ©afjfirecfen jroif#en bem fjobol, 3 f#im unb
Srtif# nnb auf ben ©teppen p bepben ©eiten bes iefttern,
pflegen allezeit mit 35ittern»ober an# ,fo#faijen, Cie fn einem
geringem ober gróffern Serhäftnif traírós ft'nb, rei#fi# áuS»
pwittem unb felbfges fm Srithirttg als einen foefem, fehr naffen
wetffen 35rep ober @#aum aus ber ©be glef#fam berbor»
. ¡pbrängen, weldjer bep anbalfenber ©firre fn f#neeweiffeS
SRcel »erwittett. SSenfge »on btefen ©aijen will bäs Sieh
fveffen
freffeti unb einige haben, befonbers ba wo Sföift'«uf ber ©be 3J«ä*offSei»
liegt, (um wel#en ft# bas ©alj »orjuglid? häufig öerfam» fftijfc
hielt) einen fad Urinofen ©efdjmacf. 3# will au# bep biefer
©elegenheit einmal »or alle erinnert haben, baff wann man
biefe ©aljdellen aufgräbt unb nod> fo tief tmterfu#t, ma«
bo# , nichts' als ©anb unb Darunter bafb einen jähen gef»
ben feem, balb'eirten f#wärjiid)etr feffen ^h»» antrfft, ber'
nur in feiner obem $iäd)e mit ©alj Durdjbrungeq id , unb
atfo bas 35ette abgiebt, auf wel#em ff# bie ©alje »ermutb»
}i# bur# unmerHi#e unb nur jurSt'ubfmgSjeit ffieffenbe Quell»
'abern fammlen unb befonbers irr ben ©rttnben anhäufetr; ba
fte hinflegen in anbern ©egenben, wo Fein fol#eS ^hortager,
fonöem tiefer n(#ts als ©anb urrb locfere ©barten fürb, »er»
feiget unb jerdreut werben muffen. SluS eben biefem ©ruttbe äs.. fifTaji
finbet man auf allen faljigen ©teppen bis atr ben 3 rttf# unb su-em faU
Ob ben ht'&rai igoben faft niemals faljhaftig, woffl aber bie beSJwd*
9iiebiigung am Suff bes hohem Sattbes unb am mriffen bie
©rttn&e, wet#e mitt ihrer S(a#e ber fad allgemeinen thonig»
ten Unterlage am nä#flen femmen.
©as ©orf Sifiafa liegt an einem SJaffaarm, ober
tta# lirffger ffatrbesfpra#» Suvte, wel#er p»or nur unter»
■wärts mit Bern Äurtampich ©emeinfehaft hatte, oberhatb aber
ft# in einen moradigen tfnb f#ilfigien ©runB enbigte, SSeti
nim am .ffuctattnst'# felbft eine weite morafitge %'eingttng unb'
jum SftTbaucn Feine ©elegenheit hi« war, fo hat ff# Bis
©oifffcffaff auf bem hohem 35obetl aufierhalb' BiefeS 3ßaffer»
artuS angebant tmb »on beffen obern ©be einen &anal auf
einige hunbert Sabejt bis jum Äurtampfd) bur#gefiod)en, um
bemfelben eine ©ttohmung unb frif#es S3affer ju »erfdjaffetr..
;©ief#woht iff foldjeS elenb genug unb nsrb im 38infcr off fo*
dinfeub, baff es bas Sieh nidjf einmaf faufen wffl unb ft#
lieber mit ©djnee behrlft. 5>inn hat jwar 93nitmen ju gra»
ben einige Scrfa#e gemacht, aHein bas SSaffer iff wegen be#
ungemettr faljigen 35obenS allemal brat geworben, Siegen
■biefer ©aljhaffigfett .ber ganjen niebem ©egenb muffen au#
alte Slecfet auf ben <f)6hen angelegt werbenv — ®aS ©orf
hat 27. Souerffellm unb gehört jum &'amtnifif#en ©loboben»
- ®'öb 3> bejtvF»