
r a e f a L i o.
A l t e r am Elemontornm Philosopliiae botanicao Partem Botanicis
trado in qua praesertim de flore, fructu et semine
sermo est. Omisi, qnae in Editione priore de Systemate
plantarum, de Geogrixpliia plantarmn et de Phytotropia
dieta erant, nil enim proficies, nisi aut systema integrum
ant Geograpliiam plantarnm ad singulas species applicatam
aut doctrinam de cultura singularum specierum offerre
possis. Brevis quoque fui, in lùs quae de Qualitate nec
non de Vegetatione dieta sunt; parum enim in Chemia
Vegetabilium praestiterunt viri docti ita ut in hypothesibus
tota fere scientia de Qualitate posita sit. Quae de
Vegetatione dicenda erant, in Geograpliia plantarum et in
ea parte Botanices, quam Phytotechnicam dixi locum
habent
Multa, quae in hac Parte proposui, illustratione indigent,
quam quoque in Fasciculo tertio Iconum anatomicobotanicarum
dedi noudum edito, sed mox edendo. Alter
enim Fasciculus nunc editus ad illustrandam primam Partem
Elementorum necessarius erat. Praeter Icones in tribus
bisce Fasciculis lapidi impressas, multae mibi sunt
V 0 r c e.
J-)er zweite Theil der Grundlebren der Kräuterkunde,
den ich hier den Sachverständigen übergebe, liandelt besonders
von der Blüte, der Frucht und dem Samen. Ich
liabe weggelcxssen, was in der ersten Ausgabe von dem
System, der Geographie der Pflanzen und der Phytotropie
gesagt wurde; es kann zu nichts dienen, wenn
man nicht ein ganzes System liefert, oder eine Geographie
der Pflanzen, die sich bis auf einzelne Arten erstreckt,
oder die Lehre von dem Anbaue einzelner Arten. Auch
habe ich die Abschnitte von der Qualität der Pflanzen und
der Vegetation kurz behandelt; denn was bisher in der
Chemie der Pflanzen geleistet wurde, ist so wenig, dass
fast die ganze Lehre von der Qualität der Pflanzen auf
Hypothesen beruht. Was noch von der Vegetation zu sagen
war, gehört zur Geographie der Pflanzen, besonders aber zu
dem Theile der Botanik, den ich die Phytotechnik nenne.
Vieles, was ich in diesem Theile gesagt habe, bedarf
einer Erläuterung durch Abbildungen, die ich auch in dem
dritten Hefte der anatomisch-botanischen Abbildungen, das
noch nicht erschienen, aber bald erscheinen wird, gegeben
habe. Das zweite Heft der Abbildungen, welches jetzt
erscheint, gehörte nothwendig zur Erläuterung des ersten
Theiles. Ausser den Abbildungen in diesen drei Heften