
i 1 : '
i.: V.r.
344
tetrum odorem habent ejusmodi flores, qui vero non late
spargitur.
Conr. Gesnerus jam secalo XVI. opusculum seripsit
de plantis noctu lucentibus, quarum nulla liicet. Plantas
plianerogamas nostrates noctu lucere dubium est. In
iloribus Tropaeoli vidit Elisabeth a Christina de
L i n n e (Vet. Acad. Ilandlingar 1762. 284.), confirmaverunt
I laggrenus (ibd. 1788. 62.) et Cromius (Hoppe
T a s c h e n b u c h d. Bot. 1809. 82.). Nullus vidit, nisi
qui spectra videt. Euphorbiae vero Brasilienses succmn
lacteum noctu lucentein fundunt, quod primus narravit
M u r r a y u s (Phil. T r a n s a c t 1816. 279.) confirmarunt
de Mar t ins aliique. Schistotega osmundacea lucere dicitur
(Flor a 17. 33.). Noctu certe lucent extremitates
floccosae thalli Rhizomorphae subterraneae seu potius Merulii
(Xylophagi) cujusd^xm, quae est Clavaria phosphorea
Sowerby (cfn Die unterirdischen Rhizomorphen
von Nees v. Esenbeck, Nöggerath und Bischof.
Act. Leo p. 11. 605.). Sed post omnes disquisitiones
doctissimas nil scimus^ nisi quod noctu luceant.
345
denn alle diese Blüten haben einen starken, oft widrigen
Geruch, der sich aber nicht weit verbreitet.
Conr. G e s n e r h¿xt schon im sechszehnten Jahrhundert
ein Buch geschrieben über die in der Nacht leuchtenden
Pflanzen, von denen keine einzige leuchtet. Ob unsere
einheimischen Phanerogamen in der Nacht leuchten,
ist sehr zweifelhaft. An den Blumen von Trapaeolum hat
E l i s a b e t h Christine v. Linné es bemerkt, Haggren
und Crome haben es bestätigt. Keiner hat es gesehen,
der nicht Gespenster sieht. Aber Arten von Euphorbia
in Brasilien ergiessen einen in der Nacht leuchtenden
Saft, welches zuerst Mur ray erzählt hat, dann v. Mart
i n s u. A. bestätigt haben. Schistotega osmundacea soll
in der Nacht leuchten. Bestimmt leuchten die flockigen
Spitzen des Thallus von Rhizomorpha subterránea, oder
vielmehr von einem Merulius (Xylophagus), auch Ciavaria
phosphoi'ea Sowerby (s. die unterirdischen Rhizom
o r p h e n von Nees v. Esenbeck, Nöggerath und
B i s c h o f ) . Aber nach allen gelehrten Untersuchungen
wissen wir nur, dass sie in der Nacht leuchten.
.j