
§£§$,
Erklärung der Tafeln.
Tafel I.
Fig. 1. Milvus niger Briss. vart. melanotis Temm.
e t Schlegel, junger Vogei, Vs natürl. Grösse.
Fig. 2. Falco vespertinus L. vart. amwrensis:
a altes Männchen; b untere Flügelseite des
jungen Vogels; c untere Flügelseite des,alten
Männchens in typischer Tracht. */a natürl.
Grösse.
Tafel D.
Fig. 1. Circus melanoleucos Gml., altes Männchen
in halber natürl. Grösse.'
Fig. 2. Eurystomus orientalis L., Kopf und Hals
des jungen Vogels in n a tü rl Grösse.
Tafel m.
Fig. 1. Älauda (Melanocorypha) mongolica Pall.,
altes Männchen in natürlicher Grösse.
Fig. 2. Älauda (Phileremos) alpestris L. im
Nestkleide.
Tafel IV.
Fig. I. Emberiza chrysophrys Pall.: a junger
Vogel im ersten Kleide, in* natürl. Grösse;
b Vorderer Körpertheil des alten ausgefärbten
Männchens, c derselbe vom alten Weibchen in
natürl. Grösse.
Fig. 2. Emberiza aureola Pall.: a ganz altes
Männchen, typisch; b weisskehlige Varietät;
c zweijähriges Männchen; d erstes Herbstkleid
des Männchens; e,f, g, h Weibchen in verschieden
nuancirten Trachten. Die 8 Figuren
stellen nur die vordern Körpertheile der betreffenden
Vögel in natürl. Grösse dar.
Tafel V.
Emberiza elegans Temm., Brutweibchen bei dem
Neste in natürlicher Grösse; a , b Eier dieser
Art separat abgebildet in natürl. Grösse.
Tafel VI.
Fig. 1. JBombycilla phoenicoptera Temm.: a ju n ger
Vogel in natürl. Grösse; b obere Flügelseite
des alten Männchens.
Fig. 2. Stu rn u s eineraceus Temm.: a Kopf des
ganz alten Weibchens; b derselbe des alten
Männchens; c derselbe im ersten Herbstkleide;
alle drei in n a tü rl.. Grösse.
Tafel VII.
i Tu rdus fu sca tu s Pall.: a Bastard mit T. ruficolr
Ms, ganze Figur in natürl. Grösse; b -Kopf
und Brust des jüngern Vogels in gelbröth-
licher Varietät; c Kopf des jungen Vogels
im ersten Herbstkleide; d Kopf und Brust des
2jährigen Vogels in typischer Tracht und natürlicher
Grösse.
Tafel vm.
Turdus ruficollis Pall.: a 3jähriges Männchen in
natürlicher Grösse und ganzer Figur; b Kopf
des jungen Vogels im ersten Herbstkleide,