
Helix Winteriana Pfr. Taf. 12., Fig. 11.
Citate und Beschreibung siehe weiter unten bei den Arten des indischen Archipels.
Diam. maj. 10, min. 9, alt. 6; apert. long. 4 |, lat. 4 Mill.
Insel Kokram im siamesischen Golf, vom Geologen der
Expedition, Baron von Richthofen, gesammelt.
Kleiner und mit schmälerem Mundsaum als II. caseus, weiter
genabelt als H. tapeina Bens., beiden nahe verwandt.
Gruppe F r u t i c i c o l a Held.
Helix similaris Fer. var. subglobosa.
Martens Proc. z. s. 1860 p. 8. Vgl. über die Synonymie und Verbreitung die
Schnecken von China und dem indischen Archipel.
Flach - kugelig, mit deutlicher Streifung und einem rothen Bande.
Diam. maj. 18, min. 15, alt. 12 Mill., also auffallend gross,
Siam, Brit. Mus. Bei Bang-Pra an der Ostküste des Golfs
von Siam ein noch nicht vollendetes Exemplar von 14 Mill. Durchmesser
auf 10 Mill. Höhe gesammelt.
Vereinzelte Repräsentanten verwandter Gruppen sind:
Helix Tourannensis S o u le y e t.
Martens Proc. z. s. 1860 p. 8, Die übrigen Citate siehe oben S. 46.
Siam, Brit. Mus.
Helix tenella Pfr.
Joum. conch. X. 1862 p. 42 pl. 5,, f. 6. 7.
Aehnlich meiner quadrivolvis, aber einfarbiger und weit
breiter genabelt.
Diam. maj. 16.
Siam, Pfr.
Helix breviseta Pfr.
Ibid. p. 41 pl. 5., f. 4. 5.
Form der unguiculastra, kurz behaart, breiter genabelt.
Diam. maj. 22.
Siam, Pfr.
Ich führe zur Vervollständigung des Faunenbildes hier noch
die folgenden von Mouhot (vgl. oben) gesammelten Arten an:
Nanina Cambodjensis Reeve.
(Helix) Reeve Ann. Mag. n. h. VI. 1860 p. 455; Mouhot travels vol. H. p. 184 =
Helix Mouhoti Reeve ibid. p. 203, non Pfr.
Testa sinistra, perforata, depresse conoidea, solida, nitidius-
eula, oblique striatula. laete fulva: spira obtusa, sutura distincta,
anfractus 5^, ad suturam complanati, superiores lineis impressis
spiralibus numero variis subtiliter reticulati, ultimus obsolete angu-
latus, inferne flavus, fasciis 2—3 latis nigro castaneis, :priore paulo
infra peripheriam, infima umbilico approximata; sutura sulculis
obliquis notata, nigricans; apertura diagonalis, semiovata, intus
alba, peristomate simplice, obtuso, margine columellari valde obliquo,
patente dilatato.
a) Diam. maj.76, min. 62, alt. 60; apert. long. 43, lat. s. alt. 39Mill.
b) » » 80, •;». 66%, » 57; » ? » » ? » .
Aus Cambodja (Cambogia) in den Sammlungen von Sir
R. Schomburgk (b) und Vicomte de Castelneau (a) zu Bangkok von
mir gesehen. Erinnert an die ebenfalls linksgewundene IST. Brookei
von Borneo.
Helix Pluto Pfr. Proc. z. s. 1862 p. 269, eine kantige Nanina?
Helix benigna Pfr. ebenda, pl. 36., flg. 11. 12; Mouhot travels, vol. II.
mit derselben Abbildung. Linsenförmig, scharfkantig, mit weitem
Nabel. Ob eine Nanina?
Helix Emma Pfr. ebenda p. 273. Gruppe Plectotropis ?
Helix rostrella Pfr. ebenda p. 270, mit similaris verwandt, aber
gekielt, mit einzelnen Haaren, meist ohne Band, nach Exemplaren
in der Sammlung von Castelneau.
Helix horrida Pfr. ebenda und in Mouhot’s Reisebeschreibung fig. 15.,
behaart mit zwei Zähnen.
Helix delieiosa Pfr. ebenda fig. 3. Gruppe Camena?
Helix Laomontana Pfr. ebenda fig. 9., aus der in Birma reich vertretenen
Gruppe Corilla.
Helix illustris Pfr. ebenda fig. 8., eine grosse Art, Gruppe Phania,
vgl. unten bei H. sulcocincta.*
Bulimus .
Gruppe A m p h id rom u s Albers.
Bulimus atricallosus Gould.
Gould Bost. Joum. of nat. hist. 1844 pl. 24 = B. perversus var. C. Pfr. mon. II.
p. 39; var. ö. et 4- ib. HI. p. 308; Chemn. ed. nov. 40., 10. 11.
B. perversus (L.) Martens Proc. z. s. 1860 p. 9.