
liehen Borneo angegeben in der Zool. vov. Samarang, nioll. Einleitung
[). VI., aber nicht in dem folgenden Text. Diese Arten
gehören dem indischen Festlande an. verwandte leben auf Borneo.
Cyelotus planorbulus Lam. sp.. Borneo Pfr. mon. pneum.
p. 44. Insel Pulo Condore an der Küste von Cochinchina nach
späteren Nachrichten, Reeve conch. ic. und Pfr. suppl. |>. 35.
C yelophorus Charpentieri Mousson moll. jav. p. 56. .lava,
ohne nähere Angabe des Fundortes, in Zollingers Sammlungen. Ist
philippinisch, von F. Jagor aus Mazaraga (Luzon) eingesandt und
nahe verwandt dem ebenfalls philippinischen C. Woodianus Lea.
Am Originalexemplar in Mousson’s Sammlung linde ich auch Spiralstreiten
an der Unterseite, doch Adel schwächer als bei C. Woodianus.
Cyclopliorus canaliferus Sow. sp. var. 6. Plr. mon. pneuin.
p. 79. Ebenfalls eine philippinische Art.
Cvclophorus turbo Cliemn., aus Sumatra nach Sowerby thes.
Hg. 102.103. \ron den Nikobaren nach neuern Nachrichten (Mörch etc.).
Leptopoma Wallacei Pfr. von Borneo nach Pfr. suppl. p. 72
und Reeve Hg. 36., nach Wallace selbst. Proc. zool. soc. 1865 p. 413
von den Aruinseln, ebenso L. decipiens Pfr. Misool, nicht Batjan.
Nanina aulica Beck, nicht Molukken, sondern Waigiu an der
Küste von Neu-Guinea, vgl. oben S. 199.
Nanina commendabilis F e r., Beck ind. p. 4. »Java«. Ferussac,
prodr. No. 235 kennt ihr Vaterland nicht. Nach Pfeiffer fällt sie
mit N. Juliana Gray aus Ceylon zusammen. Vielleicht N. Bataviana.
Helicopsis major Beck ind. p. 12. Molukken, ohne Beschreibung.
Nach Mörcli’s brieflicher Mittheilung vielleicht von Madagaskar.
Helix (Microcystis) misella Fer. prodr. No. 306, »l’île Gouham,
l'une des Moluques, comm. Gaudicho«. Aus diesen Worten sind
die überall wiederkehrenden Angaben, dass misella auf den Molukken
A'orkomme, geflossen. Es gibt aber keine zu den Molukken gehörige
Insel dieses Namens; vermuthlich ist Guam, die Hauptinsel der
Marianen, gemeint. Gaudichaud ist der Botaniker der Erdumsegelung
unter Frey einet auf der Uranie, bei Avelcher unter Anderem auch
die Marianen besucht wurden; in' dem zoologischen Theil des Reiseberichts,
S. 473, Avird der Fundort der H. misella ganz einfach
l’île Guam genannt. Ferussac selbst sagt bei einer Succinea, prodr.
No. 9 »de l’île Gouham, l’une des Mariannes, comm. Godichon«.
Wallace h a t dieselbe Art nach H. Adams’ Bestimmung auf den Aruinseln
gefunden, zwischen den Mplukken und Neu-Guinea.
Helix (Plectotropis) gabata Gould, in Ilinterindien bei Favoy
einheimisch. Wallace, Proc. z. s. 1865 p. 408 gibt an , sie auf
Celebes bei Manado gefunden zu haben, mit der bestimmten Angabe,
»an einem Baumstamm in einem Gebirgswald«. Gerade von Manado
sind schon durch verschiedene Sammler, Quoy und Gaimard, Riedel,
Iioedt und mich, manche Schnecken und zwar immer wieder
dieselben zur Kenntniss gekommen, aber in keiner derselben kann
ich jene gabata erkennen. Sollte Helix sororcula, oben S. 294,
gemeint sein?
Helix (Chloritis) circumdata Per. Molukken mit Fragezeichen
bei Ferussac, ohne solches bei Beck. Bestimmter und daher zuverlässiger
ist die Angabe: Papuainseln, d. h. Inseln an der Nordwestseite
von Neu-Guinea, bei Quoy und Gaimard in der Reise von
Freycinet und sie wird bestätigt durch Wallace, welcher sie von
den Aruinseln, Misool, Waigiu und Neu-Guinea selbst anfuhrt.
Helix (Planispira) corniculum Hombron et Jacquinot, Batjan
nach W a lla c e ,'P ro c . zool. soc. 1865 p. 409, Neu-Guinea nach den
Begründern der Art, welche wohl dort, aber nicht auf Batjan
landeten.H
elix Kurri Pfr. (behaart) ursprünglich aus Hinterindien an-
gegeben, n a c h Wallace von ihm auf Batjan, Waigiu und den Gagieinseln
gefunden.
Helix tortilabia Lesson, voy. de la Coquille, zool. pl. 16-,
fig. 1. 1830; Philippi icon. I. 5., 4.; Pfr. mon. I. p. 388; Cheinn. ed.
nov. 90., 1 0—12.; Hombron et Jacquinot voy. au pole sud, zool.
pl. 5., fig. 7 — 9-; Reeve conch. ic. fig. 498.; (Planispira) Wallace
Proc. z. s. 1865. p. 409. Helix torticollis Guillou Revue zoologique
1842 p. 140. Helix gibbosula Hombron et Jacquinot voy. au pole
sud 1. c. fig. 14—16. Eine alabasterweisse flach kugelige Helix
Martens Mai. Blatt. X. 1863 S. 118. An der Gränze der Gruppe
Planispira, durch die, kurze stark eingeschnürte Mündung und den
lebhaften Glanz auffallend, in verschiedenen Farbenabänderungen:
A) blassröthlich mit einem dunkeln Band;
B) weiss mit dunkelm Band und rotliem Mundsaum (tortilabia
L e ss., FI. J., Reeve);
C) blassröthlich ohne Band;
D) wachsgelb ohne Band, Mundsamn weiss (tortilabia bei
Phil. u. Pfr., gibbosula FI. J.).
In Neu-Guinea, Lesson, speciell der Tritonsbai daselbst (an