
Nanina Danae Pfr. Proc., z. s. 1862 p. 262, höher gewunden, mit
Spur von einer Spiralkante; Streifung stärker. Berge von Laos,
Mouhot.
Nanina Euterpe Pfr. Proc. z. s. 1861 p. 193, Spiralstreifen feiner,
auf der Ober- und Unterseite gleicher Weise vorhanden; höher
gewunden, blass isabellfarbig. Siam, Mouhot.
Nanina Dohmiana Pfr. Mal. Blatt. VII. 1861 S. 232, ohne Spiralstreifen,
oben matt, unten glänzend, wie Siamensis. Siam.
Durch einen deutlichen Kiel unterscheiden sich N. Crossei Pfr.,
Journ. conchyl. X. pl. 5., flg. 2. 3.; XII. pl. 12., fig. 6. und Wein-
kauffiana Crosse, ebenda XII. pl. 12., fig. 7., beide aus Cochinchina.
c) O b e n u n d u n te n g l a t t , g l a s a r t i g g lä n z e n d (O r o b ia A lb e rs ).
Nanina resplendens Phil. var. obesior. Taf. 12., Pig. 6.
Testa angustissime perforata, discoideo - depressa, tenuis,
nitida, vix striatula, lineis spiralibus nullis, flavocornea, subtus
albescens; sutura marginata, pallide violacea, anfr. 6—6\ , arcti,
paulum prominuli, ultimus rotundatus, antice non descendens;
apertura fere perpendicularis, late et oblique lunaxis, peristoma
simplex, acutum, remote et tenuissime labiatum, margine columellari
ad insertionem triangulariter reflexo.
Diam. maj. 24, min. 20, alt. 12.1; apert. long. 12%, lat. 10% Mill.
Um Petshaburi nicht selten; auch an der Ostseite des Golfs
bei Bang-Pra beobachtet. Schalen, die nach dem Tode im Freien
hegen bleiben, nehmen erst eine blassröthliche Färbung an, ehe sie
wirklich verbleichen.
Durchaus ähnlich der birmanischen N. resplendens Philippi,
Zeitschr. f. Mal. 1846 S. 192; Pfr. mon. I. p. 56; Chemn. ed. nov.
110., 7—9. ; Reeve conch. ic. f. 430., aher diese ist nach den von
Th. Philippi selbst stammenden Exemplaren etwas flacher. Ebenfalls
ähnlich ist N. vitrinoides Desh. von Bengalen, aber zugleich
flacher und enger gewunden. N. splendens Hutt. vom Himalaya
unterscheidet sich durch Queerstreifen. Zu dieser Art gehört
vielleicht auch die Schnecke aus Bowring’s Sammlung, die ich
Proc. z. s. 1860 p. 8 für N. splendens genommen habe, sowie ein
bedeutend grösseres Exemplar: diam. maj. 36, miu. 29 Mill., d a sich
in Castelneau’s Sammlung zu Bangkok gesehen.
Nanina Flainesi Pfr. sp.
Helix Hainesi Pfr. Proc. z. s. 1856; novitat. conch. 21., 1—3.; mon. IV. p. 62.
Nach den Exemplaren in Cuming’s Sammlung durch die weit
niedrigeren Umrisse der letzten Windung auffallend verschieden,
fast kantig erscheinend.
Siam.
Nanina subcomea Pfr. sp.
Helix subcomea Pfr. Mal. Blatt. VII. 1861 S. 232; Proc. z. s. 1861 p. 20.
Bei derselben Anzahl von Windungen bedeutend kleiner und
auch flacher als resplendens. Diam. maj. 13, min. 12, alt. 6 Mill.
Ebenfalls aus Siam.
Nanina mitiuscula m. Taf. 12., Fig. 10.
Testa anguste umbilicata, convexo - depressa, tenuis, vix
striatula, nitida, succineo-flava; spira parum elevata, obtuse convexa;
sutura albido-marginata; anfr. 4^, vix convexi, sensim accrescentes,
ultimus subdepresso-rotundatus; apertura vix obliqua, oblique
lunata; peristoma simplex, rectum, margine columellari s u b p e r -
p e n d i c u l a r i , paululum reflexo.
Diam. maj. 7-1. min. 6, alt. 4; apert. long. et lat. 3% Mill.
Unter meinen in Siam gesammelten Schnecken gefunden.
Flacher, tiefer gefärbt und kleiner als N. mitis (Helix) Proc.
z. s. 1862 p. 268, welche letztere Mohhot in Laos gesammelt hat.
Hy a lina Gray.
Hyalina sinulabris m.
Monatsberichte der Berliner Akademie, Januar 1865 S. 53.
Testa depressa, mediocriter umbilicata, leviter striatula, nitida,
corneofulva, subtus paulum pallidior; spira obtusa, paulum elevata;
sutura zona albida, linea impressa marginata; anfr. 5, convexiusculi,
ultimus rotundatus; apertura diagonalis, oblique lunata; peristoma
rectum, acutum, flsxuosum, margine supero convexo, basali primum
convexiusculo, dein versus insertionem in sinum profundum recedente,
insertione ipsa rursus producta.
Diam. maj. 9, min. 8, alt. 1\ ; apert. long. 4, lat. 4 Mill.
Unterwegs zwischen Bangkok nach Petshaburi, nur ein Exemplar
gefunden.
Da der Columellarrand sich selbst an seiner Einfügung nicht
umschlägt, und der allgemeine Habitus auch mit den europäischen