
unterscheiden, und zu drei einzeln stehenden Arten (p. 89—96):
Rechts Links
1. Helix dextra und 2. Helix sinistra.
3. Helix recta und 4. Helix inversa.
5. Helix interrupta. 0
0 6. Helix contraria.
0 7. Helix laeva.
F e r u s s a c (prodrome 1821—1822) vereinigt rechte und linke
Exemplare in eine Art, betrachtet aber doch die einen als regelmässig
rechts -, die anderen als regelmässig linksgewunden, und bei
beiden die Exemplare von entgegengesetzter Richtung als »Monstrum« ,
wie bei Helix pomatia. Die von ihm angenommenen Arten sind:
1. Helix aurea Dillw. = perversa L. = sinistra Müll., links,
mit der monströs rechten dextra Müll.
2. Helix inversa Müll., nebst 2 Farbenvarietäten, links, mit
der monströs rechten recta Müll.
3. Helix interrupta Müll., rechts, mit der monströs linken
contraria Müll.
4. Helix laeva Müll, nur links.-
E r zieht also wieder mehr zusammen als Müller und ist
seihst geneigt, diese 4 Arten auf 2 zu reduziren: l- f - 2 und 3 + 4.
L am a r c k (1822) unterscheidet auch, doch nicht übereinstimmend,
vier Arten, Bulimus inversus, citrinus ( = Helix sinistra und
dextra Müll.), sultanus (links und rechts), und durch nicht hieher-
gehörige Arten getrennt interruptus ( = H. contraria Müll., nicht
dessen interrupta); er nimmt bei allen vier das Linksgewundensein als
normal an, erwähnt hei der zweiten und dritten auch der rechtsgewundenen,
übrigens als Varietät, nicht Monstrosität, was sich
ausser dem Wortlaut auch daraus ergiebt, dass er selbst bei Helix
pomatia gar nicht der linksgewundenen Exemplare erwähnt, offenbar
weil er diese als Monstrosität nicht in das System aufnehmen will.
H a s s e i t (1823) unterschied auf Java allein 4 Arten, den einfarbig
gelben B. perversus und drei, B. couagga, zebra (porcellanus)
und microstoma (purus) ohne Beschreibung, aber aus seinen Abbildungen
zu errathen; B. couagga könnte interruptus- sein.
B e c k (1837) unterscheidet bereits 6 Arten, bei zwei derselben
linke und rechte Exemplare, als a) laevorsus und b) dextrorsus,
zwei andere sind stets rechts, die zwei letzten stets links; zugleich
ist er der erste, der das Vaterland wenigstens genauer berücksichtigt:
rechts urid links nur links nur rechts
Jav a . . 4. inversus Müll.) I . . 1. interruptus Müll.
> 5. contrarius Müll.
Timor . . . . . . . . )
Celebes. . ' ...............................6- laevus Müll.
Unbestimmt 3. perversus L . .................................... 2. aureus Swains.
P f e i f f e r reduzirt im zweiten Band der Monographie, 1848,
wieder alles auf zwei Arten, einen Bulimus perversus L., 13 Varietäten
umfassend, wovon 8 links, 6 rechts und über die Philippinen,
Molukken, Timor, Celebes, Java, Hinterindien »nec non« (gewiss
nicht) Südamerika verbreitet, und den beständig linken B. laevus
Müll., dessen Vaterland sich wenigstens auf Java, Amboina und
Timor beschränken soll. Der entschiedenste Fortschritt geschah
das Jah r darauf durch M o u s s o n , welcher der Bearbeitung der
Zollinger’schen Schnecken einen eigenen kleinen Aufsatz »über die
Gruppe des Bulimus perversus und laevus« beifügte, dabei mit
Recht den Grundsatz hervorhebend und befolgend, für Aufstellung
der Arten auch anscheinend geringe Differenzen, sobald sie bei
allen Exemplaren derselben Localität konstant bleiben, zu benutzen,
ein Grundsatz, der freilich bei der früheren Verwirrung und Mangelhaftigkeit
der Vaterlandsangaben kaum a priori denkbar war. E r
theilt die Arten in zwei Gruppen, die zweite derselben enthält nur
solche, welche beständig oder »fast« beständig links gewunden sind,
in der ersten sind fast alle Arten bald rechts - bald linksgewunden,
und wo Mousson nur eine Richtung kennt, wie bei B. purus rechts,
bei B. chloris links, setzt er wenigstens ein Fragezeichen dazu,
wie um anzudeuten, dass ein andersgewundenes Exemplar ihm nicht
unerwünscht käme.
Da ich seine Arbeit hierüber durchaus als Grundlage nehme,
um sie auf Grund eigener Erfahrungen mehr zu bestätigen und zu
vervollständigen, als abzuändern, so füge ich hier die Uebersicht
der von ihm angenommenen 13 Arten mit besonderer Hervorhebung
des Vaterlandes an:
rechts und links nur links
Singapore lb . inversus var. flammeus
Chemn.
Java 3. palaceus Busch. 12. furcillatus Mouss.
5. perversus L. 13. porcellanus Mouss.
7. interruptus Müll.
4. purus Mouss. (rechts).