
234 Nanina Humphreysiana
Helix Humphreysiana Lea, Transactions of the American philosophical society of
Philadelphia VH. 1841 p. 463, pi. 12., fig. 16.; Pfr. mon. I. p. 43; Desh. in
Ferussac hist. nat. des moll. terr. atlas H. 89., 7., Text I. S. 155; Reeve
conch, ic. fig. 387.
Helix gemma v. d. Busch Philippi icônes I. p .,9 , Taf. 1., Fig. 1.; Pfr. symb. II.
p. 18, 1842; Reeve conch, ic. fig. 374.
Helix nobilis (vix Pfr.) Reeve conch, ic. fig. 381. und in einigen Sammlungen.
Nanina Humphreysiana Wallace Proc. z. s. 1865 p. 406.
Testa aperte perforata, depresse-conica, solida, supra g r a n u -
lo s o - r u g u lo s a , infra concentrice confertim striata, utrinquenitidula,
luteo-fulva, peripheria pallida et fascia subperiplierica obscura
picta; sgira elata, acutiuscula; anfr. 7, convexiuscub, sutura sat
profunda, plerumque violascente conjuncti; ultdmus obtusissime an-
gulatus, infra paulo minus vel subaequaliter convexus ac supra,
antice baud deflexus; apertura plus minusve obbqua, lunato-semi-
elbptica; peristoma obtusum, rectum, margine basab levissime an-
trorsum flexuoso, columellari ad insertionem vix reflexiusculo.
A) turbinata: elatior, subgradata, virentifulva, unifaseiata.
Taf. 10., Fig. 2b.; Reeve fig. 387. '
B) complanata: depressa, anfractibus minus convexis, ceterum
priori simibs. Taf. 10., Fig. 2.; Reeve fig. 381.
C) bifasciata: minor, magis pabida, fascia altera supra, altera
infra peripheriam latiuscubs. Taf. 10., Fig. 4. N. gemina auct.,
Reeve fig. 374.
A) a) Diam. maj. 60, min..50!, alt. 37!; apert. long. 34!, alt. 26! Mill.
B) b) » » 56, » 46, » 38; » 31, » 25 »
B) c) » » 53, »> 43,
cooo
» 30, » 25 »
B) d) I » 52|, » 43, » 32; » 29, . » 23 »
A) e) » » 48, » 41, » 33!; ; » » 26, » 22
B) f) » » : 48, »> 39, . » 2 9 ; » » 37, » 22 »
C)g) » » 40, » 34, » 28; » » 21, » 17 »
- h ) » » 40, » 32, » 23; » » 20, » 16! »
- i) » » 37, ■» 31, » 25; 1 » 20, » 16 »
t s k ) » » 34, » 27!, » 22; ». » 17, » 15! »
Halbinsel von Malakka, an deren südlichster Spitze im Reiche
von Hjohore, Singapore gegenüber, von mir gefunden B) b); Ophir,
Cuming A) a).
Singapore, J. Balestier bei Lea 1. c., Wabace; ebenda fand ich
B) c), Dr. Friedei auch die var. bifasciata C) h) und k).
Pulo Bätu an der Westseite von Sumatra, Amsterdamer Museum.
von Singapore unä Java. 235
Java, bei Sindanglaya, oberhalb Buitenzorg von mir gefunden.
A); bei Adjibarang, Residentschaft Banjumas, von F. Jagor A) e)
und B) f); an verschiedenen Orten und speciell im botanischen
Garten zu Buitenzorg, Teysmann in Mousson’s Sammlung.
Var. C) bifasciata, Helix gemina auct., h a t auf den ersten
Anbhck ganz das Ansehen einer guten Art, und um so mehr, als
man früher sie nur aus Java, die wahre Humphreysiana nur aus
Singapore kannte; da mir nun aber beide von beiden Inseln vorhegen,
fragt es sich, ob Mittelformen Vorkommen oder nicht. Ich
finde nun solche in einzelnen Exemplaren, welche die hochgewundene,
treppenförmige Form von A) mit der geringen absoluten Grösse von C)
verbinden und sich den letzteren auch durch ein schwach ausgeprägtes
schmales oberes Band nähern, wie z. B. das bei Lea abgebildete.
Die wahre gemina v. d. Busch ist nach Phihppi s Abbildung
übrigens nicht genau dieselbe, wie die je tz t gewöhnhch in Sammlungen
so genannte, von Reeve abgebildete, sondern grösser, bauchiger,
mit noch breiteren Bändern, von Oberst Winter aus Java
eingesandt; sie nähert sich in ihrem Habitus mehr der Bataviana,
oder wie Pfr. symb. 1. c. sagt, der monozonabs.
Helix rapa Midier beruht nach einer freundhchen Mittheilung
von Mörch auf einem verbleichten, in Seewasser gelegenen und von
Bohrschwämmen durchlöcherten Exemplar, das zu Humphreysiana
zu gehören scheint. Soüte es nicht eher N. cidaris von Timor sein,
wie schon Beck vermuthet hat?
Nanina obliquata Reeve sp.
? Helix monozonalis, variété de Sumatra. Desh. ap. Fer. hist. nat. atlas H.
pl. 88., fig. 4. 5.
Helix citrina var. Pfr. Chemn. ed. nov. 24., 1. 2.
Helix obliquata Reeve conch. ic. fig. 384.
Nanina Teysmanni Mousson in collectione. ^ _
Testa perforata, sübconoideo-depressa, sobda, striata, in
anfractu ultimo bneis spirabbus impressis irregularibus non confertis
fenestratim decussata, impressionibus mallearibus rotundis sparsa,
fiavido-alba, fascia peripherica sat angusta obscure castanea; spira
convexo - conica, brevis; sutura appressa, crenulato-striatula; anfr. 5%,
sat convexi, ultimus prorsus rotundatus, antice non deflexus; apertura
parum obbqua, lunato-elbptica, peristoma rectum, obtusum,
margine columellari perobbquo, ad insertionem breviter et canab-
culatim reflexo.