
3) pallide brunnea, carina albida. (Mus. lugd. Bat.)
4) griseoflava, fasoiis nonnullis fusois, carina et regione umbili-
cali fuscis (coll. Albers).
5) griseorosea, fasciis 4 (suturali, supracarinali, infraearinali et
basali) fuscis, carina et regione umbilicali opace albis vel
pallide virenti-flavescentibus (Adams 1. c .; Cheinn. ed. nov.
141., 5. 6.; Reeve 526).
Kopf, Nacken und Fühler zart blassröthlichviolett, Mantelfortsatz
breit abgerundet, sehr beweglich und dehnbar, Fühler
lang, Fuss nach hinten schmal, schief gestreift, Schleimpore auf
einem vorstehenden, hinten abgestutzten Höcker. Kriecht rasch.
(Adams var. S.)
Nördl. und nordwestl. Borneo, bei Sarawak (Taylor 1).
Nordöstl. Borneo, bei Balambangan an der Nordspitze von
Borneo, auf dem Laub niedriger Bäume (Adams 5); (östliches?)
Borneo, von Resident Schwaner eingesandt, im Leydener Museum,
eine ganz besonders hohe Form (B), deutlich aber nicht sehr scharf
Og ekielt,’ FärbunOg 3.
Nach Wallace in mit Nipa bewachsenen Sümpfen lebend.
Nanina Lindstedti Pfr. sp.
Proc. z. s. 1856; mon. TV. p. 32.
Von F.W. Lindstedt gesammelt, scheint der obigen amphidroma
var. C. verwandt, aber grösser (und flacher?) mit einfachem Mundsaum.
Malakka.
Nanina Janus Chemnitz sp. Taf. 11., Fig. 4.
Helix Janus bifrons Chemnitz conch. cabinet Band XI. p. 307, fig. 3016. 3017.
Testa modo dextra, modo sinistra, perforata, depressa, acute
carinata, supra striis obliquis laevibus subdistantibus arcuatis et
lineis subtilissirnis spiralibus confertissimis decussantibus sculpta,
rufescens vel brunnea, opaca, infra eonfertius striatula, pallidior,
nitida, carina saepius albida; spira depresse conica; anfr. 6 ), p la n i ,
sutura lineari, superficiaü, ultimus infra multo convexior, antice
haud descendens; apertura diagonalis, securiformis; p e r i s to m a
s im p l e x , a c u tum , tenue, margine basah valde arcuato, columellari
ad insertionem breviter reflexo.
Diam. maj. 33, min. 29, alt. 17; apert. long. 164, IM 11 Mill.
Westküste von Borneo: bei Singkawang 11 linke und ? 1 rechtes
Exemplar, bei Lim a r 8 rechtsgewundene Exemplare, bei Mandhor
5 linke und 4 rechte Exemplare.
Diese Art unterscheidet sich durch ihre zarte Schale, viel
feinere Streifung, flaches, dichtes Gewinde, sehr scharfen Kiel und
einfachen Mundsaum von N. amphidroma; doch ist es bei einzelnen
unausgewachsenen Exemplaren oft schwer, sich für die eine oder
andere Art zu entscheiden, da auch N. Janus etwas in der Erhebung
des Gewindes variirt. Nach Vergleichung von Text und Figur glaube
ich bestimmt, dass H. Janus von Chemnitz hieher gehört, das
Weiss der Oberseite beruht dann übrigens auf Verbleichung der
todten Schale, wie mir selbst solche halbseitig ausgebleichten
Exemplare von Singkawang vorliegen.
Auch der regalis kommt unsere Art sehr nahe, bleibt aber
stets flacher und ihre Sculptur schwächer, ihre Färbung gleichmässig.
Chemnitz nannte sie Janus, weil die Färbung der Oberseite
von der der Unterseite bei seinem Exemplar so sehr abwich; das
war, vermuthe ich, nur zufällig, aber man kann dem Namen je tz t
die andere Bedeutung unterlegen, dass die Art als solche ih r Gesicht
sowohl nach der rechten als nach der linken Seite wendet, freilich
das einzelne Individuum nur nach einer.
Nanina clypeus Mouss.
Mousson Journ. conchyl. VI. 1857 p. 156.
Testa sinistra, perforata, orbieulata, acute carinata, supra
fere plana, lardeonitens, striatula, u n d u la t im ru g o s a , rufobrunnea
vel flavescens, infra rugis levioribus et prope basin lineis impressis
spiralibus distantibus sculpta et sensim pallidior; carina zona luteo-
alba angusta valde distincta insignis; spira vix prominens; anfr. 4 ^—5,
celeriter crescentes, supra plani, sutura superficiali; ultimus infra
sat convexus, antice haud descendens; apertura subrhombea, diagonalis;
peristoma rectum, acutum, margine basali valde arcuato,
columellari ad insertionem breviter reflexo.
A) Zollingeriana. Supra prorsus plana praeter levem intu-
mescentiam anfr. ultimi prope suturam, carina acutissima usque ad
aperturam acuta, anfractu ultimo solo malleato; pallide flava, fascia
subperipherica distincta angusta castanea.
Diam. maj. 36, min 28^, alt. 15; apert. long. 20, lat. 15 Mill.
Oestl. Java auf dem Berge Smiru, Zollinger (coll. Mouss.).
B) Jagoriana. Supra leviter convexa, carina paulo magis
obtusa, versus aperturam obsolescente, impressionibus mallearibus
jam in anfractu penultimo conspicuis, fusco-rubra, fascia subperipherica
nulla.