Die Arcaceen leben vorzugsweise in’!der heissen Zone, tind
fehlen der kalten Zone gänzlich. ""
1- Area Ljjsnk. -
arca, ejn Kasten.
Area Lin. "175T"Syst. nat. e'dit. X. p. 693, enger hegränzt.
Das Thi er -hat die Mhdèt,-.d.ës:'Étol3èk
getrennt ; der Çipa sehr kurz?, (,(|iel^ gleichsam aj^e^nijtó,- un<^
erzeugt ajif - dieser s ' Schnittfläche, zät^Wfhge|^ue|j.e ’hoM-^é
Masse, mit welcher ?das Thier .fcstsilzt, und die tnan ale é|hen Byssus
betrpc|))ten, ibfijn} dessen Ffdenj sänimllich .'ip.,C.dj|i,è,^
sen sind;, jederseitslsitzen zwei • gapz in Fäden ;
die Labialpalpep treten wenig berat.». mit , dem
einen Rande fçstgewachsep ; das Herz Jst .doppelt, - mgd für
jedes Kiemenpaar; eine Kämmnr und eine . V o r k am m e r j. Das
häuse ist quer,*, meist gleichschalig, ungleichseitig, die WiijbaT Stehen
meist vüffl Schlossrand entfernt; „dieser ist^qdlimgt, ünd‘mit
zahlreichen^ ziemlich, gleichen und parallelen Zähnen
Jdgament ist äusserlich und übersieht oft^ die iganze schiss flache
zwischen Am, Wirbeln ;, die .Ëpiderp^'M./Icthil'pil. o& haän^^'zwCi
MnskeJ|ôidrückeÿ ein einfacher ManteltindrpfCk.^
-Reeve führt in der Conchol, içonipà, 1^2 ^rteh auf 'ïjj
(leai Meeren der gemässigten und.besomlers der heissen 2m ne leben.
Die fossilen, Arten sind ebenfalls seflr zahlrmcff^ . und fehlen
vielleicht keiner überhaupt Versteinerungen führenden FormatBon.
y Swalnson hatte die.,Arten, jtejehe "agf. rÀeÿ ,MaCTa^fcj-^aik'tfcfcftfo. j»-
- einem besondërn Genus Byssoarcn erhoben (1820 .Zetfl/.iljustr.h j s s u s
und Airco)', indem er der Ir i^ h tlhsiehr ‘War
R^ssns 'nnd- Okeft
Arten, A. tortuosaund - A. semitorta, errichtet, (s. Lehrbuch 1815. p. 236) ;
endlich hat .sieb Gray, die .unfruchtbare Mühe gegeben ^ aus den regelmässig
gerippten Arten-ein halbes Dutzend ^Gësi^leehtei;‘zü machen, natürlich ohne
' sie zu eharakterisiren. J:
2. Cucullaea Lamarck.
' - ciunllus Kappe,
Gmullaea Lamarck ISOlj'SyàfAdieS7 änim, sans1 vert.,qm 116. „
Das T hi e r ist Unbekannt. 'Wr ,,'Das"'ö dh-ateS1* ist gleichscha-
Kg, un^Iéiehsëîtf^j trUpefcföhmg; batïbhtóii-dW fWirbèl sind dhlfernt;
zwischen beiden ist eine breite, >oirf LtgaiUènt eingenommene Fläche;
das Schloss ist linealisch, grade, mit kleinen,
und an sëineih Én de mit *2!<üd*5- denr Schl ossränd'h "par al-
1 eien^;gpAg*Areh Z ähn-en; zwei” Muskrfeindrü|C/k.e., rdfefe,-hintere
mit seinem Rande stark hervorspringend ; der Mâmëleindruck "einfach.
Es sind : zwei lebender Arten aus dem Indischen Mdër' bekannt,
die Lamärck wohl beide,Unter seinen; (mncic^fe^urhegbiflenubaft.
Weit zahlreicher siiid die fossilen Guéullâceen und finden» sieh
im Uebergangsgehirge,-^ im älteren und jüngeren Flozgebirge , so wie
im Tertiärgebirge.
3. Scaphula
3 . ^^phula' ^nNMfCr-'
Diminutiv voh scapha Kahn._
Scaphula Bensdfr'1834 ZdBfc Prö<$ed. p‘. 91. — Seaphura Gray 1847
- Z o o l. P r o c e e d . « a
Thi e r unbekannt. Das-Gehäu's'e soll niclifWöB: Arm oder
nach . Andern von Cucullaea^ verschieden sein.
Die einzige^Ärt'delit bei- Humtrpur'in Dschurana, 1000 Engl.
Meilen..^öxjL Meer.
! 4. Öfthöripta Copi’RAjö.
Orthonotn ponrad 1841 Ahn. |#fflf5Ttepprt; p. 51.
, Dps GehäuseJ;ist gleichklappia, beinahe cylindrisch; die Wirbel
Stehen weit nach vorn, Iler hintere Rückenrand ist gradlinigt, dem
Bauchrande parallel; mit1 zahlreichen Kerben jrhuSchloss.
Drei Arten aus dem.' Sibirischen System der'Vereiiifgteh ’Staaten.“
Es*ist nichlf Ydclit Vus der Meschrüioubg^zm ersehen, wodurch’
sich Orthonotcffion Arca unterscheiden soll.
? 5. Pefcluncirlus LAMiÄds?.’“^
' - TJImlnütiv von peeferi, Kamrn^^
vn'^dilhcu$u~s T^^^cK-"l799"läpÄ-^fefe^8Ä'|Ai^8f-^»ifert.^a47;
;>pas ^ h jep, bah, e^Qen^^dilifß^nme^^espallenen M^tel, einen
lapgcn, zpsapsunengedriiekten y vpguai^ | ii^ap.. Fuss, ^isen^vpn^^cl^p-
fea ganten '5^sg^ne,?,‘'0ii^ift^ici^,-';d ^ '. der Länge na|^ip|ampign|v
klappen kann; die Kiemen bestehen auslauter einzelnen Fäden, die
jclerseits in * zwei Reihen-Stehen \ der Mund- ist eine Spalte vor dem
vorderen ^Schliessmuskel;- hinter1 <fdemselben sitzt jederseits ein ein-
fäclidf-;' schmaler, am Rande gefalteter Eipperiiister; der After "liegt
hinter dem hinteren Schjiessmuskel, und ragt in die Höhle der Muskel
hinein;- dal Herä 'ist,?elri¥achv lDh^ Gehäus^lt^kreisförn
i|;K beinah
seh,,!’am Ran'dh gekerbt; da*ä! Schloss besieht aus eiWer gekrümmten
Reihe zahlreicher, schiefer, in eirtandCC" ‘greifender Zähne, vom denen
diu miiMüfr -W oMitferirenj. das Iiigäihent
lichfe MüsketeindrÜcke^eihfach^r; Manteleindruck.
,f^\Fs sidä'etliche zwanzig’ Arten hekäniit, die in den Meeren der
gemässigten und heissen Zone leben.
und vyprdön- noch in \der Kreidef^rpiälpon^g^fundep?,,,
6. Limopäis Sassi. -
Limit,* eih'^&sehfelge^GÖMfehtp' 4xfjm-Ahsphn. ; "
L im o p s is Sassi 1827 Gibrn.(Vligusticöi — T rig on o co e lin Nyst 1835,
Bullet. Brux. II. 3 1 8 . . v.d#iireieek^;’x&rtefi Hohle). '
ml)äff;;T hi^er) istninbekjmnt.: • e hA sich
von P e c tu n m lu s bc^onderesi
P h ilip p i, Conehyiiologie, ' 23