
I' i ' j i t l l
iii. A f i r
1 . T K O G L O D Y ' l ' l i S I'uropaciis CUVIER,
Motiuilla troglodytes I,. Sylvia.troglodytes .T,.\Tn. troglodyte
—-parvutus KOCH.
^ n u u r d ) U i p f f r — common wren — Imjlodijle ¿'Europe.
Der europä i s che Zuunki ini g bewohnt fast ganz. Europa bis Iskiul un.l Norwegen hina
u f , lebt in Laub- iiml Nadelwäldern, in Gärten und au anderen husch- und baunireicdien Orlen,
sehr gern in der Nälie niens(rhticliei' \\'o)nuin;,'cn, am liebslon da. wo VKisse, Bäche. Teiche, l-aclien
und (Quellen sind. Im Winter bt! tiefem Üchnee uud slren^tev Külte sucht er die offiien <iuellcu auf.
welche mit Gebüsch bowachscn sind.
Kr b r ü t e t gewahnlieh zwei Mal ira Jahre. Auch ist niehriacb von uus und .ändern beobachtet
worden, dass er in ein N e s t , aus welchem die Eier entfernt worden, noclunals. aucli wolil
zum dritten Male legt, und duss die Pärchen zuweilen, \vie ÄUUI Vergnügen, mehre Neste bauen.
Dieses wird au \ ei'schiedenen. Orten av>fgcstelU: unter Brücken, überhängenden l-luss-, Bach - nud
Teichufern, zwischen Baumwurzelu, an Baumstämmen, in Moos-, .Schilf- und Strohhütten. unter
der Bekleidung einer Garlenwand, unter den Aussensinuren von Ställen; aber auch im Ciebüsch. iu
Zäunen und l'ic^litenclickichten, höiier oder iiälier dem Boden. B r e h m fand zwei sehr tnerkwürdige
Neste. Das eine stand in einem -Stalle, da, wo die Lehmwand d n kleines Loch hatte, frei an der
Wand- zwei Fuss über dem Bodcu. l'm diesen Stand zu ermöglichen, hatten die Z a u n k ö n i g e
eine Säule von Moos an der \\'and aulgerichtet, welche oben die Grundlage für das Nest und für die
Besitzer eine Treppe bildete. Das andere war an der Decke eines Schuppens, über welchem sich
ein Heuboden befand, iu den durch die Bretter herabhängenden Heuhalmcii so geschickt angehängt,
dass es. selbst wenn man es hin und her bewegte, sii-h nicht ablöste.
Das N e s t unsers kleiueu 1 Weblings ist fast kngel- oder beutolförmig. mit kleinem Eingangsluche,
be.steht äusserlicli aus Moos. zarten, dürreii Ii eisern , Halmen und trocknem Laub, und ist
inwendig mit I laareu. \\-olle oder l-edcrn «'eich ausgefüttert. Der Unuptbeslandtheil jedes Nestes
ist Morw; maucho bestehen nur aus Moos. Man findet in ihm in den letzten Tagen ile.s .Vpril odtnin
den ersten des 'Nhii sec:lis bis at-iit Eier , die Eier der zweiien Brut im Juni. Diese sind, im
Wübältniss ziu- (irösse des \'ogels, gross; sie ilbertrefteu z. B.-die T'.ier des Varus cocruhus oft. Sie
liaben eine an dev Basis abgerundete, an der Höhe schniäleie (iestalt, glanzlose weisse Schale und
Ueischrothe Flecke oder Punkte.
Sie werden dreizelm Tage b f b r a t e t . Jlic mit st-hwarzgrauem Fliuun s|mrlirh bedeckten
J n n g f ' n werden von den Eltern mit Insoi-ten un.l Larven gefiUlert, und wenn sie ausgeflogen-sind
— sie haben <lann ein reichgeflecktes Kleid — noch eine Zeit laug gcfülirt.