
1 . T U l i D Ü S viscivorus
iÄi)trl-iDrorffl — Misscl-trush — Merk droiur.
Diese Drossel , eine der grüsserii, bnwoliiit sowohl <lon liOliern Norden (bis zum öS" n. 15.
von Euroi)a, als nucli die «litllem nnd s(klli<'lien Länder und die Nonlküste von Afrika (Algerien;.
Sie brütet in Schweden, Norwegen und Laiipland. <Uir<-li ganz Deutsehiand. die Schweiz, Frankreich.
Ttidiei) und Grieoheiiland, sogar in -Algerien, ^^'o e.s hohe Nadel hol zbäuuie giebt. und in den
AA'aldiuigen freit- Rtelleii. Kodungeu und \\"ieseu, sind sie am häufigsten, in i-eiuen Laubholzgegendeu
seltner. Sie bezieht ihren Brutort schon frilli im .lahre.iiach gelinden Wintern schon im V'ebruar.
und lässt ihren melancholist^heu, aber schönen Gesang von der Sjntze eines hohen Baumes erschallen.
Ihr N e s t baut sie dann schon im ilärz, gewöhnlich auf einem Nadelbaume, ziemlich hoch von der
Erde auf einem starken Scitenaste odei' in einer Gabel. Es ist gut imd fest gebaut, besteht auswendig
aus diirreu Eeisern, Haidestengelu luid Baumflecliteu; die zweite i^iige ist Erde, wie Ijcim Amselne.
st, "-eiche eine ebenso feste "Wand bildet, luid die Ansfiitterung wird mit dilrreu (irasblätterii
und Ilälmclicn gemacht. Das Nest ist etwas tief und sein oberer Rand eingezogen. Anfang« .\pril
und zum z^^•eitenmalc im Juni findet mau darin vier bis fünf E i e r . Dic.sc .sind im Veriiältni.ss zur
Gr8.s.se des Vogels etwas kleiu, schön eiförmig gestaltet und glattscluilig. Ihre Grundfarbe ist blassmeergrün
oder blnugrünlich-weiss, darauf stehen grössere oder kleinere Hecke uud Punkte von violettgraucr,
rothbrauner imd kastanienbrauner Farbe, Die grös-sern und dunklem Flecke liahen oft
liclite Eänder und erhalten dadurcli das Ansehen der Braudliecike auf einigen Finkeneiern. Die Misteldrosseleicr
\'iu'iiren in der Grösse und Farbe sehr, sind aber jederzeit ^•Oll andern Drosseleiern leicht
zu nuterscheiden. Die sehr bunt auf dem C)bcrkör|5cr getropft gefleckteu Jiuigen »verdcn ^on den
Alten den ganzen Sommer durch geführt und durch einen scli narren den Ruf gevvarnt.
2 . T U Ü D U S pilaris
Ulndiolirr-Droffcl — Fiekliiire — Merk Htornc.
Der Ziemer oder Krametsvogel bewohnt \ordcuro|)a uud Nordnsien, z. ü. Norwegen.
Scliwedeu, llussland. Sibirien bis Kamtschatka. J'ü' geht bis in die Birken- und A\"cidenregion, ja bis
an den Rand de.s e\\igon Schnees, uud nmss in den genaiuiten (Mögenden ausserordentlich zalilreich
sein und sich sehr «turk vermehren. weil jiilirlich auf dem Durchzuge Mülioneu im mittlem Europa
gefangen uiul getüdtet \vcrden, ohne dass dadurch bisher eine Abnahme bewirlct worden wäre. Seit
einigen .fahren brütet die ^ \ • I lcholdcrdros se l auch im nördHclien und nordöstlichen Deutscldand.