
1. FULIGÜLA mai-ila EAV.
anas inalila I.. — frenata SI'ARUM.
Ocrj-liloorfutc — scaup duck — canard milouinan.
Diese Tnncl ient e bewohnt den Nonlen der alten Welt, besonders Island, kommt aber
auf dem '/.ngc nicht nur nn dio dcutsclien Küsten der Nord- nnd Ostsee, sondern unoh auf die Seen
nnd Teiche tief im Lande und ttbern-intert znni Theil au den deutselien und anf den stOiwcizer Seen.
Im .\pril wandert sie in ihre Ileimatli zurück und im Mni macht sie Anstalt zu ilnw Bnil. Das
Miin!ie:hen treibt sein ^^"cibtheu mit einer zärtlichen, der der Turteltaube ähnlichen Stimme nnd
jedes Paar scln\iiiimt getrennt ven den aiideni.
Das Nest stellt gewöhulicli auf Inselchcn ¡grosser stehender Gewässer unter Scliirmpflanzen,
X. B. auf dem ishindisidien >iee Myvatn , «o unsre Ente die liänfigste ist. Es ist eine mit trocknen
Grasblättcrii belegte, oben mit Duiien bekriinzte Vertiefung mit zeli» bis zwölf, und, wenn
mehre in ein Nest legen , sugar zwanzi g bis dreissig Eiern. Die.se sind etwas grösser als Tafelenten
Eier , Imben eine etwa.s gläuzeudc sehr feinkörnige Schale, längliche Eigestalt, sind oft an
beiden Polen glcit;hmässig zugerundet und sehen grangrün aus.
Die mit dichtem Flaum bedeckleii .lungen ähneln denen der andern Kntenarteu, werden
vou der Mutter mit einem scbnarrendeu >i.-Vi-rr" zusainmeDgernfeu und bis in-den September geführt.
Im Jugendkleide sind sie der J\Iutter ähnlicli.
2. HAlll-:ivI)A histrionica LEACH.
anns iiistrionica L. liistrionicus tovqnatus LESS.
lUaflcu-Qillte — harleqxiiu garrot — canard hislrion.
Die K r a g c n -En te ist über den liohen Norden der alten und neuen Welt verbreitet: doch
scheint sie in Europa zur linilzuit auf Uluud bescliHlnk( zu .•¡ein , wo sie das ganze .lalir bleibt. Den
^Vintcr über sind Alte und Junge, Männchen und \\'eibchen untei- einander in den Buchten. Ntnselten
ziehn sie südlich; doch hut sic v. l lomeyer in l'ommern beobachtol. Im A]iril paaren sie
sieh — erst die dreijährigen Mänucheii suid zeugungsfähig — und die zur Foriptiaiizung tüehligeu