
Turdas minor . . .
Tnrdns minor Gm. . .
Tardas musicu» L. . .
Turdas musicus L. . .
Tardas pilaris J.
Turdns pilnris i . . . . .
Tnrdaa torquatus L. . .
Tardas lorquatns L.
Tardas viacivorus L. .
Tardus viscivtinis L. . .
Tardas wilsoni Bp. . . .
Tnmix sylvotica B/>. . .
Tartar aegj'ptiaeus Up. .
Tartar aiiritus Jiay . . .
Tartar canibayensis Bj>. .
Ulola emcrea lìp
Ulula nebulosa Ciio. . . .
Upapa epops L
Uria arra l'ali.
Uria lotnTÌa Jiriìnu
Uriathinghviii flrrT."., . . .
Vanellns cristotiis .1/. . . ,
Tane 11 aa grcgatius Virili. .
Vallar monachus 7,. ...
Vnltar monaclms L. ...
Zapomia minma Dp. . . .
Zapomia pygmaea /?/>.
Zenaidara cnroUnensis Up. VORWORT.
Der Wunsch imd Wille, in (iicsem Worke die AbbiUluiigcii der Eier al ler ouroimischeii Vögel zu liefern,
hal nicht vollstiindii,' ausgefulirt werden können, weil inclirero, in ilcn Saninihiiigen iler Ooiogeu selten anzulreffende,
tlicils uuoh noch niclit mit Siclierheit gekannte, Arirn weder vnn licn NaturalienUäiidlevn käuflicli
zu erhallen, nticli aus sri>sseren Colloctioneii zu entlelinen gcwc.sen sintl. Wir haben uns daher entschlicssen
müssen, um den Itauin unserer Tafeln zu füllen, anstatt, der fehlenden eur<ipäis<hen Speeles einige seltnere ausliindische
Eier aufzmieiiTneii. Wir werden aber we(!er Jliihe noeli Kosten schonen, jene, wo sie uns vor und nach
chirgebnten werden, zu ern-erben, nnd wnr beabsichtigen, in einem nachtriigliclieu Ilcftchen ihre Abbildungen
nebst vielen, nns bereits vnrliegenilen, treffliihen nrnilhologisthen NDIIZPII iiiid »eschreibinigen rier Freunde
B r e hm und Paessler s. / . zu veröffentlichen.
liacilclvci-.
D e m Untorzciclincten ist der Aiiftnxg geworden, zu diesem luisgezeielincton
Werke den Text zu schreiben. Es bedarf keiner Vcrsiehenuig, dass mir dei-solbe
sein- erwünscht ^var und dass ich mich mit wahrer Freude demselben unterzogen
habe. Zuvörderst erlaube ich mii-, Etivas über die beifolgenden Tafeln zn sagen.
Ich habe nicht nöthig, d;u-auf aufmerksam zu machen, dass die Abbildimgen seluschön
gemacht sind; denn hier heisst es: „das Werk lobt den Meister". Aber
bemerken mnss ich, dass sich Herr Biideker schon von Jugend auf mit der NaturgesoMchtc
der "\'ögol und seit vielen Jahren vorzugsweise mit der Oologic beschäftigt
hat. Er hat weder Zeit, noch Miihc, noch Geld gespart, um eine Eiorsammlung
zusammen zu bringen, -wie es um- -wenige gicbt. Da er iuisserst ge-wissenhaft bei der
Bestimmung der Eier ist, liisst er sich von nah und von fern nicht nur diese, sondern
auch -wo m()glich die bei den Nesten gefangenen Vögel senden und ist dadurch in
den Stand gesetzt, die erhaltenen Eier meistens siclier und genau zu bestimmen und
zuweilen Irrthiiincr, che noeh obM alteten, zu berichtigen. So sehen denn die Freunde
der Vogel- und Eierkundo hier die Frucht vieljiihrigcr liemülmng und ein ^^'erk
luisiigliclier Arbeit und grosser Auib]>fcrung vor sieh, welches gewiss jeder Kenner
mit Freude betrachten -wird.
Vm nun der schweren Aufgabe, zu einem solclien Worke den Text zu lielcrn,
•wo möglich zu genügcji, habe ich niich mit einem unserer geübtesten Oologen, dem
Herrn Piarrer Pilssler zu Brambach vereinigt, und er hat mir .seine Unterstützung
auf eine ebenso bereitwillige als freundliche Weise zugesagt. Dass diese sehr hccli
H;