
7. ( i l A K A D U i r s liiiitieula u^yi.
¡ic^iiilitos lunlicnlii BorK.
Soilii-UfcinipfrifiT — viiiged plowcr — ¡¡hn-icr rebandd.
l-ii- l)o«-ohnt l'".urop» von Isliiiid imtl Lapplnnd bis fiviechenlaiid hinab, ist nii der Ostsee
gemein, nistet anf den ."^antldiinen in einer \"ertiefiing des .Sandes oder zwisclien 'l'ansi, legt Ende
Mai 4 Eier , tlie 15—17 Tage bebrütet wetilcn. .Sic sind gi-ö.sser als die des voi'lievgehentlcu, aber
äimlicli gcüoichnot: auf trüb rotli^'elliem. ins Hrituuliclie lider Griinlicihe zieliendeni CiruiKle mit
violetten Flecken in uud selnvarzcn Punkten nud griibera Flecken anf der Schale.
In der Fortpflanzungs/cit triH't man ilie 'N'ogel meist am Meere oder an Landseen unfein tles
Meeres. Zu Nistplätzen n-ählt er da die sieb in die See luiieiuerstreckendon .Sandznngen. und legt
:iuf ihnen sein Nest nicht weit vom Wnsser an. .letloch findet er sich in .Skandinavien uucb nn
Seen. Müssen un<l ]5a<hen im Innern <les I.,audcs und auf den Iloirligeliirgen, sogar in der Nähe des
ewigen Selineos..
^ i r
1. l 'UJ JGUI . A forina K & Iii..
ana.s forina L. — rufa GMEL. — aytlLva ferina Goia.i).
•£ofcl-<!5llff — red-headccl A\ igeoii — canard milouin.
Diese Ent e ist über das gemässigte Eiirqm verbreitet, bis zum Sclnvaj'/.en und Ca-spiscben
Meere binnh und bis Sibirien liin. Sic bauet ihr Ne.s t ans AA'a.sserpflanzeu in.s Soliilf nabo am ^^'•assev.
und füttert es mit ihren Dunen au.s. Mitte Mai enthält es 8 —in Eier, die grösser al.s cbe der
an. Im.icha.^. von gefillliger Eige.stiilt. glatter, glänzender Sehlde mit feinem Korn, und klar graugrün
aefiirbt sind. Sie l>rütet 22—23 Tage.
2 . J^'ULICJULA livroca k. & ih,.
anas iiyroca GUEU>. — lcnc<i)ditlialMii)s BE<'IIST.
ittoor-ißntf — nyroca-diiek — canard a iris blaue.
Ein inelir östlicher und südöstliclier ^^ogel, bewohnt sie Dentsebland. l'ngai'u und Russland,
nistet Ende Mai, •/.. 1?. auf deu grossen 'l'eidien Anlialts und .Sclile.siens, ini S(;lulf, unter einem
^^'eidenstranch. Das Nest ans Sumpfj^rtanzen ist mit den Buiieia . die sich das Weibclien von der
Brust ausrupft. ausg0|)0lstert. Es logt 8—K) Eier von der Grös.so der Eier der an. (/lacidlis, abov
kurz ruiKUicb und gleicbhälftig, der grö.sste Durchmes.ser in der Mitte, feinem Korn, glatter
.scliwacliglanzeuder Schale und gellihriinnlieber Farbe. Die Brütezeit danert 2.T Tage.
3 . IIAKI-XDA ghicialis LEAm.
anas glactalis 1.. — micloniana Uoni).
(Bi5-(!;ntc — long-tailcd duck — canard miclon.
Sie bewohnt liie Polargegcmden Europas. Asiens, .Vmerikas: nistet bñiifig auf den .Süd^vasserseen
Grönlands. Uands, LapplancLs, l'iunlauds und legt 8 Eier. .Schräder fand den 3. .Juni acht
angebrütete. Dr. Krüpc r auf Island den 19. Jnli noch nnhcbrütete Eier. Diese sind ungleich