fach gefaltet, kahl. Kapsel gleichmässig. Deckel gross, gespitzt.
P e r is tom einfach, 16zähnig, d o p p e lsc h ic h t.ig , ähnlich Racomitrium.
40. Ptychomitrium Fürnr. 1829.
B l ä t t e r h a a r lo s , g l a t t , ganz am Grunde von lockeren,
gelblichen, verlängert-sechsseitigen, hyalinen, in der Mitte von stark
verdickten, rectangulären Zellen mit ausgefressenen Wänden, oben
von sehr verdickten, rundlich-quadratischen Zellen gebildet. K a p s e l
l a n g g e s tie lt. D e c k e l n a d e lfö rm ig . Ring breit. Zähne
zweischenklig, sehr lang und dünn, sehr papillös, mit undeutlichen
Quergliedern und ohne vortretende Querleisten. H a u b e bis zur
Kapselmitte herabgehend, m ü tz e n fö rm ig , lä n g s f a ltig .
Einhäusig.
A nm . Dieses Genus steht im Peristom dem Racomitrium am nächsten, von
dem es jedoch durch den verschiedenen Blattgrund und die längsfaltige, bis zur
Kapselmitte herabgehende Haube ahweicht.
207. Pt. polyphyllum Fürur. (Brachysteleum Rchb.). '
Polster gelblichgrün, seltener schwärzlich, weich. B lä t te r
trocken k r a u s , feucht abstehend, aus eiförmiger, mehrmals gefurchter
Basis allmählich l in e a l- la n z e ttf ö rm ig , gekielt, gegen
die Spitze hin scharf gesägt, unten am Rande um g e r o llt, Rippe
vor der Spitze verschwindend. K a p s e ln oft mehrere aus einer
Hülle sich erhebend, lä n g l ic h , bräunlich, dünnhäutig.
Fehlt in Schlesien. — Auf Quarzfelsen. Am K y f fh ä u s e r . — W e s t f a l
e n ; Auf Sandstein im Solling und bei Bielefeld. (Bccldiaus). — Dahner Thal
in der P f a l z . — B a d e n : Schriesheim; Freiburg im Breisgau; Schwarzwald,—
Basaltblöcke bei Oberkassel nächst B o n n . (Dreesen).
Tribus 15. Zygodoiiteae.
Pflanzen in kleineren oder grösseren Polstern, durch Wurzelfilz
in einander gewebt, im Alter spärlich dichotom verästelt
B l ä t te r 5-—Sreihig, tr o c k e n a n lie g e n d oder g e k r ä u s e l t ,
an d e r S p itz e von sehr k l e in e n , q u a d r a tis c h e n , s e h r
c h lo r o p h y llö s e n , f a s t u n d u r c h s ic h tig e n oder ganz durchsichtigen
und mehr oder weniger p a p illö s e n oder ganz von P a p
ille n f r e i e n Z e lle n , am Grunde von lockeren, hyalinen, fast
rectangulären, längeren Zellen gebildet; Zellen der Blattmitte verdickt.
Rippe drehrund. K a p s e l hervorragend, a u f r e c h t , oval,
bis länglich, a c h ts tr e if ig . D e c k e l k le in schief-geschnäbelt.
Ring und Peristom fehlen, oder letzteres einfach oder doppelt.
H a u b e k a p p e n fö rm ig , glatt. Zähne breit, flach, einschichtig.
41. Amphoridium Schpr.
(Cylicocarpus Lindb.).
H a u b e k le in . K a p s e l nacktmündig, urnenförmig, tief gefurcht,
e n t le e r t u n te r d e r M ü n d u n g e rw e ite rt.
208. A. Mougeotii Schpr.’ (Zygodon Br. et Schpr.).
Z w e ih ä u s ig . Rasen weich, schwellend, fast immer steril,
bis 3" lang, oben gelblichgrün, unten rostroth, B lä tte r trocken
g e k r ä u s e l t , lin e a l - l a n z e t t f ö rm ig , am Grunde z u r ü c k g e ro
llt. K a p s e l etwas h e rv o rg e h o b e n auf doppelt so langem
Stiele, lang und schmal, langhalsig. Deckel lang und schief geschnäbelt.
S c h l e s i e n : An Felsen der Hügel-Region bis in die subalpine. Gemein.
B u n z la u : Queisthal bei Wehrau ,550'; Probsthainer Spitzberg 1700'; Schlackenthal
bei Reichenstein bei 900'(Limpr.), Holienfriedeberg am Striegauer Wasser; Fürston-
stein; Görbersdorf; Cudowa; Elbgrund; iVielzergrund; Schreiberhau; Agnetendorf;
Kocheifall; Kl. T e ic h ; Riesengrund; Schneegruben; Kesselkoppe; Zackenfall;
Dreisteine: Ziegenrückcn; Rabenfelseh der Joscphinenhfltte. Isergebirge; SiegX
hübel. Gesenke: Kessel; Oppa-Fall; Altvater; Peterstein; Hin- und Wiederstein.
— ’W e s t f a l e n ; Sauerland. — T h ü r in g e n . — C o b u r g , im Sauloch am
Teisonstein, (Geheeb.). — H a r z . — B a d e n : Schwarzwald. — S a a r b r ü c k e n .
Sommer.
209. A. lapponicum Schpi*.
E in h ä u s ig . Rasen nur den dritten Theil so hoch wie voriges.
B lä tte r trocken k r a u s , grün, zuletzt braun und schwarz,
untere lanzettlich, obere s c hm ä le r und länger, am Rande niclit
um g e ro llt. K a p s e l auf k ü r z e r em S tie le ein wenig hervoi-
gehoben. Deckel kürzer, schief geschnäbelt.
In der subalpinen Region, seltener schon in der Borgregion. An Felsen-
R ie s e iig e b ir g e ; Elbgrund; Kl. Teich; Kl. Schnoegrubo; Dreisteine; Kessel
im Gesenke, Altvater. In Schlesien zuerst von Starcke gefunden. — W e s t fa
le n : Hyperitfelscn des Kuhlenberges bei Silbach bei kaum 2000' c fr (H
Müller). Sommer. ■ - \ •
Weit seltener als die im Gebiete sehr gemeine vorige Art und
vorwiegend im Hochgebirge, von ihr durch geringere Grösse und
nicht umgerollte Blätter leicht zu unterscheiden.
42. Zygodon Hook, et Tayl.
H a u b e k le in . K ap se l l a n g g e s tio lt, ringlos, mit ein
fachem oder doppeltem oder fehlendem Peristome; e n t l e e r t u n te
r d e r M ü n d u n g n ic h t e rw e ite r t.
Anm. Die Zellnetzo der zwei Gruppen a. und b. dieses Genus sind so
sehr von einander verschieden, dass man versucht sein möchte, aus ilinen zwei
Tribus zu bilden. ^