I
'Til
ii
am Aitvater. — Auch sonst nicht selten. — H o lla n d . — Frühling und Sommers
Anfang.
V. compactum.
Rasen dicht, Stengel gestreckt, stärker und kürzer, am unteren
Theile sammt den Blättern gelbbraun, Blätter kürzer, aber
breiter.
Im Hochgebirge; Melzergrund. Eine Parallelform zu H. nivale Ltz.
H. stramineum ist eine höchst ausgezeichnete Art, die man
leicht an den strohgelben, länglichen, stumpfen Blättern mit langer
Rippe und wasserhellen Blattflügelzellen erkennt.
562. H. trifarium W. et M.
R a s e n tief, b r a u n g rü n bis schmutziggrün. Stengel gebogen
aufrecht, spärlich getheilt, A e ste fe h le n d oder sp a r s am ,
nach der Spitze hin stärker werdend. B lä tte r a n lie g e n d , fünf-
reihig, e ifö rm ig o d e r e i- lä n g lic h , s tum p f, h e r a b la u f e n d ,
t i e f a u s g e h ö h lt, R ip p e d o p p e lt o d e r e in fa c h , etwas über
der Blattmitte endend. B la ttf lü g e lz e lle n gewölbt, g o ld g e lb ,
sehr gross, rectangulär. Innere Perichätialblätter tief gefurcht, mit
zarter Rippe. Kapsel klein, länglich-cylindrisch, sanft einwärtsgekrümmt,
Ring aus drei Zellreihen bestehend. Deckel gewölbt
kegelig.
Auf sumpfigen Wiesen und in tiefen Torfsümpfen. S c h l e s i e n : Am 15.
Juni 1859 in der Tschocke bei Liegnitz zahlreich mit Früchten von mir entdeckt;
Bunzlau; Hosenitzbrucb (Limpr.); Sagan; Jeschkendorf (Everken); Schwiebus
(Golenz). — W e s t f a l e n ; Im Torfmoore bei Lippspringe. — O b e r f r a n k
e n . — M a rk B r a n d e n b u r g : Um Bärwalde häufig; Schildberg; Soldin;
Binow. — M e c k l e n b u r g : Bei Woldegk; bei Jatzke; bei Schwerin. — H am b
u r g (Sonder). ~ P r e u s s e n : Lyck (Sanio). — Juni. Juli.
Eine nicht gemeine Art, welche durch die drehrunden, braungrünen
Stengel und die goldgelben Blattflügelzellen, die Anwesenheit
eines breiten Kapselringes sich leicht von H. stramineum unterscheidet.
563. H. cuspidatum L.
Rasen tief, starr, strohgelb. Stengel wurzellos, aufrecht, fiederig
beästet, A st- und S te n g e ls p itz e n in Folge der eingerollten
Blätter z u g e s p itz t, Aeste zweireihig, einfach. B l ä t te r gedrängt,
aufrecht-abstehend bis abstehend, b r e i t - e i - l ä n g l i c h ,
s tum p f o d e r mit e in em g an z k u r z e n S p itz c h e n , hohl, an
der Spitze mehr öder minder einwärtsgekrümmt. D o p p e l r ip p e
s e h r k u r z und schwach. Zellnetz sehr eng, an den ausgehöhlten
Blattflügeln plötzlich sehr gross, quadratisch, w a s s e rh e ll, sehr
locker. Perichätium nicht wurzelnd, Perichätialblätter tief gefurcht.
allmählich schmal zugespitzt, zweirippig. Kapsel gross, länglich,
horizontal, fast bogig gekrümmt, Ring sehr breit. Deckel kegelig.
In Sümpfen der Ebene gemein bis 1000'. — Sommers Anfang.
Durch die stechenden Ast- und Stengelspitzen und die gelbgrüne
Farbe unterscheidet sich diese Art leicht von den verwandten.
564. H. Schreberi Willd.
R a s e n tief, etwas starr, bleich grün, selten grasgrün, wurzellos,
f ie d e r ig - b e ä s te t, Aeste stumpflich. B lä tte r gedrängt,
f a s t f la c h , b r e i t - e i - l ä n g l i c h , s tum p f o d e r s tum p f g e s
p i t z t , etwas g e fu r c h t, k u r z - zw e ir ip p ig , am Grunde am
Rande zurückgeschlagen, an der Spitze einwärtsgebogen, an den
F lü g e ln herablaufend, mit grossen, g o ld g e lb e n , quadratischen
Z e llen . Innere Perichätialblätter weder gefurcht noch gerippt.
Kapsel übergeneigt und horizontal, länglich. Deckel kegelig. Ring
fehlend.
In Wäldern von der Ebene bis auf die Kämme des Hochgebirges sebr gemein.
— Herbst.
Unterscheidet sich von dem folgenden durch mehr regelmässig
gefiederte Stengel, kurz-zweirippige Blätter und goldgelbe Blattflügelzellen.
565. H. purum L.
Rasen niedergedrückt oder ziemlich hoch, weich,, bleichgrün,
S te n g e l oiedergestreckt, selbst schwimmend, gabelig-getheilt, mehr
oder minder u n r e g e lm ä s s ig fiederig-beästet, bisweilen durch
die gedunsenen Blätter wurmförmig erscheinend. Aeste meist
ziemlich lang, hin- und hergebogen. B l ä t t e r herablaufend, aus
weit s c hm ä le r e r Basis b r e i t - o v a l bis e i- lä n g lic h , an der
g e ru n d e te n S p itz e m it einem k u r z e n S p itz c h e n , sehr
hohl, b r e it- g e f u r c h t, am R a n d e k le in g e s ä g t, an den Blattflügeln
mehrere quadratische, bleiche Zellen, R ip p e e in f a c h b is
z u r M itte reichend, seltner doppelt. Perichätialblätter nicht gefurcht,
ungerippt. Kapsel horizontal, fast einwärtsgekrümmt, länglich.
Ring aus zwei Reihen bestehend. Deckel kegelig, spitz.
In Wäldern, an grasigen Plätzen, bisweilen sogar im Sumpfe, und nocb auf
dem Kamme des Hocbgebirgeg. — Frühling.
Subgenus 9. Limnobium Schpr.
Pflanzen gestreckt, spärlich wurzelnd, u n r e g e lm ä s s ig b e ä
s te t. B l ä t t e r fast stets e in s e itsw e n d ig und einwärtsge-
24*
«. * . . mu-: *