flederten Stengel und die zahlreichen Paraphyllien zu unterscheiden.
C. Einhäusig. Kapseistiei glatt.
1 . S t a t t d e r R i p p e z A v e i k u r z e S t r e i f c h e i i .
462, Eu. deinissum B, 8. (Rhynchostegium B. S. — Hypnum
Wils.).
Einhäusig. R a s e n niederliegend, a n g e d rü c k t, glänzendgelbbraun.
S te n g e l d ü n n , zerstreut-A'erästelt. A e s tc h e n kurz,
zahlreich. B lä t t e r v e r f l a c h t - ü b e r e in a n d e r l ie g e n d oder fast
einseitsAvendig, ei- und lä n g lic h - la n z e t t l ic h , b r e it-g e sp itz t,
ausgehöhlt, g a n z r a n d ig , am Rande f la c h , statt der Rippe
mit zwei k u rz e n S tre ifc h e n . B l a t t f lü g e l z e l l e n a u f g e b
la s e n , g o ld g e lb , alle anderen Zellen schmal, linear. Ka23sel
auf sehr dünnem, g la ttem , oben hogig gekrümmtem Stiele horizontal,
länglich, ringlos, ledergelb, unter der erweiterten Mündung-
stark eingeschnürt. Deckel sehr lang und dünn. Zähne des Peristoms
auf der Innenfläche stark lamellirt. Wimpern zu zwei, lang.
I m S c h w a r z Aval d e n a c h S c h i m p e r . — U n t e r G e s t r ä u c h a m B i s s e r w e g b e i
L u x e m b u r g ( J a e g e r ) . — W i n t e r .
Von allen Arten durch die gelben, aufgeblasenen Blattflügelzellen
charakterisirt.
2 . R i p p e l a n g , e i n f a c h .
463. Eu. tenellum Br. et Schpr. (Rhynchostegium B. S.
— Rh. algirianum Lindb. — Hypnum Brid. — Hypnum
exiguum Bland.).
Einhäusig. Räschen ziemlich dicht verwebt, smaragdgrün oder
gelblichgrün, glänzend. S te n g e l kriechend, s e h r d ü n n , Aeste
und Aestchen aufrecht, gedrängt. B l ä t te r schm a l, v e r lä n g e r t-
l a n z e ttlic h , f a s t p friem e n fö rm ig , allseitig abstehend oder
einseitsAvendig, an der Spitze schAA'ach g e z ä h n t, R ip p e bis
z u r S p itz e fo r t ge fü h rt. Perichätialblätter rippenlos. Kapsel
auf dünnem, glattem Stiele übergeneigt und horizontal, trocken
unter der Mündung eingeschnürt, mit Ring. Deckel lang geschnäbelt.
H o l l a n d : A n M a u e r n - d e r S t a d t R h e n e n a m R h e i n ( B u s e ) . — W e s t f
a l e n : A n d e r S t a d t m a u e r v o n P a d e r b o r n u n d L i p p s p r i n g e . A n s c h a t t i g e n
K a l k f e l s e n u n d M a u e r n i m T a u b e n t h a l , d e r P ö p p e l s c h e , b e i A n r ö c h t e u u d B ü r e n
i n d e r H a a r ; a n d e r S t a d t m a u e r v o n H o r n i m T e u t o b u r g e r W a l d e ; i m W e s e r g
e b i r g e b e i H ö x t e r ; b e i F ü r s t e n b e r g ; B r u n s b e r g ; Z i e g e n b e r g ; L ü g d e . I m
S a u e r l a n d e a n M a s s e n k a l k a n z a h l l o s e n S t a n d o r t e n . — M ü n c h e n . — F i c h t
e l g e b i r g e b e i B e r n e c k . — B a i r e u t h e r J u r a . — I m H a r z e ( H a m p e ) . —
Binsterbergen in T h ü r in g e n ; Halle und Giebiclienstein an der Saale. —
M e c k l e n b u r g ; An Steinen und Ziegelmauern bei Neubrandenburg (Schultz).
— R h e in g a u : Siebengebirge; Godesberg; Rolandseck; Drachenfeis; Hammerstein.
— H e id e lb e r g e r Schloss; Karlsruhe; Sohönberg; Oberschaffhausen —
Z w e ib r ü c k e n . — S a a r g e b i e t . — Frühling.
Die kleinste Art nnd ausserdem an den langen, sehr schmalen
Blättern leicht kenntlich. Scheint eine besondere Vorliebe für
Burgruinen zu haben. Das A-iel besprochene Hypnum exiguum
Bland, habe ich ans Schultz’s Herbar und auch \*on anderen (Quellen
in schönen Original-Exemplaren erhalten nnd so genau und
vollständig untersuchen können. Die Pflanze ist in der That in
Nichts von Eu. tenellum Amrschieden.
464. Eu. confertum Br. et 8chpr. (Rhynchostegium B. S.
— Hypnum Dicks. — Hypnum LudAvigii Spreng.).
Einhäusig. R a sen locker, s e h r w e ich , n ie d e rg e d rü c k t.
Stengel fast flederig-beästet. Aeste aufrecht. B lä tte r locker,
v e r f l a c h t , aufrecht-abstehend, selten fast einseitsAvendig. S te n g
e lb l ä t t e r aus etwas s c hm ä le re r B a sis p lö tz lic h eiförmig-
z u g e s p itz t, A s tb l ä t t e r weich, schmäler, nur wenig hohl, fa s t
e i - l ä n g l i c h - z u g e s p i t z t , ü b e r a l l g e s ä g t, R ip p e ü b e r d e r
M itte v e r s c hw in d e n d oder etwas kürzer. Kapsel auf glattem
Stiele eiförmig, lang geschnäbelt, mit Ring.
An feuchten Steinen; in S c h l e s i e n selten. Friedriohsgrund an der Heuscheuer
(Albertini); Hornschloss bei Charlottenbrunu; Eule (Göppert); Sagan-
Bunzlau; Brunnen in Alt-Neuland und amWelir der Schlemmermühle (Limpr.). —
Sandsteinfelsen bei Webrau (Ders.).; Riesengebirge (Ludwig); Hirschberg
(V. Fw.). — B r em e n ; Ikens Plantage (Treviran.). — H o l la n d ; An Mauern,
am Fusse der Bäume und auf sandiger Erde (Buse Muse. Neerl. 73). — W e s t f
a l e n : Teutoburger Wald: Bielefeld im Kapellenhof der Neustädter Kirche;
auf Sandstein bei Hinnendal; im Sauerlande auf Steinen um die Stadt Rüthen.
— In T h ü r in g e n , an mehreren Stellen (Röse). — R h e in g a u ; Godesberg;
Drachenfels; Poppelsdorf. — Z w e ib r ü c k e i i. — B a d e n : Durlach; Karlsruhe;
Heidelberg; Kirchzarten. — O b e r f r a n k e n . - M ü n c h e n . — S a a r g e b i e t :
An schattigen Sandsteinfelsen bei Saarbrücken (Winter). — Winter und Frühling.
Durch die flachen, überall gesägten Blätter von Rh. murale,
mit dem es bisweilen verA\'echselt wird zu unterscheiden,
var. brevifoliiim.
Rasen ausgehreitet, sehr dicht. Astblätter ei-länglich, kürzer,
stumpf oder fast stumpf.
An Sandstein bei Saarbrücken (Winter).
465. En. hercynicum. (Hypnum Hampe).
Einhäusig. Rasen locker, verwebt, gelblichgrün, glänzend.
S te n g e l fest anhaftend, k r ie c h e n d ,-A e s te z e r s t r e u t , k u rz ,
a u f r e c h t oder gebogen. B l ä t t e r a l ls e itig - a b s te h e n d bis
e in s e itsw e n d ig , h o h l, lä n g l i c h , z u g e s p itz t, r in g s h e rum