lieh und l ä n g l ic h , kahnförmig, kurz ge sp itz t, am äussersten
Ende k u rz und b r e i t g e z ä h n t , Rip p e über d e r Mitte v e r schwindend
. Die linealen Zellen am Blattgrunde mit zierlich
unterbrochenen (porösen) Wänden. K a p s e l mässig lang gestielt,
a u f r e c h t , roth, län g l ic h ; Deckel gewölbt-kegelig, orangeroth,
kurzgeschnäbelt.
In der höliereii Ebene und in der niederen Bergregion sehr gemein an
r e isen und Bäumen, namentlich Rothbuchen. In Ob er s o h l e s i e n z B bei
Rybnik gemein; um B r e s la u bei Obernigk und Deutschbamiuer; Brieg; Carlsruhe
; Bunzlau; selbst noch an Felsen oberhalb vom Kl. Teiche bei 4000' (Milde)
und bei St. Peter (3000') im Riesengebirge. (Limpr.). Frühling.
Im Gebirge eines der gemeinsten Moose und meist mit
reichlicher Fructification. In allen Theilen grösser als das folgende
und von diesem überdies durch die ganz verschiedene Blattform zu
unterscheiden.
445. I. myosuroides Brid. (Leskea Roth. — Eurhynchium
Schpr.).
Rasen weich, bleichgrün. Secundäre Stengel aufrecht, baumartig
verästelt, sehr ästig, peitschenartig verlängert, Aeste und Aestchen
nach einer Seite hin gekrümmt. S t e n g e lb l ä t t e r abstehend,
aus herzförmigem Gru n d e la n z e t t fö rm ig , schmal z u g e spitzt,
A s tb l ä t t e r lä n g l ic h la n z e t t fö rm ig und l a n z e t t förmig,
am g a n z e n Rande k le in gesägt. Rippe über die
Blattmitte hinaufgehend. K a p s e l mässig langgestielt, ü b e r g e n
e ig t oder auf etwas gekrümmtem Stiele horizontal, oval oder
länglich, sanft einwärtsgekrümmt. Deckel geschnäbelt. Ring breit.
An Bäumen und Steinen, Sandsteinfelsen der Hügel- und Bergregion.
S c h l e s i e n : Melaphyrberg bei Waldenburg. Bunzlau: Steinkammern; Schusterbusch
am Queis ßOO'; auf Ueberquaderblöcken; Looswitz; Sirgwitz 700'-
Sagan: Sorauer Wald; Löwenberg: Buchholz und Plagwitz (Limpr.); Fürsten-
stein (Schulze); Rabendocken bei Goldberg (Milde); Kocbelfall; Schreiberhau;
X Hainfall; Rabenstein bei Petersdorf bei Warmbrunn
(Müde); Görbersdorl (Ders.); Eule (Alb.). — In H o l la n d nicht selten- (Buse
Muse. Neerl. 28) - W e s t f a l e n ; Teutoburger Wald, bäufig; Sauerland. —
P r e u s s e n ; Auf einem erratischen Blocke bei Szarszantiemen bei Löbau
(V. Klinggr.). - - M a r k B r a n d e n b u r g : Potsdam; unterer Spreewald; Freienwalde;
Englischer Garten bei Himmelstädt bei Warthe. — J e n a — T h ü r in g e n
(Rose). — M e c k l e n b u r g : Selten. — O b e r f r a n k e n . — Neustadt in O b e r b
ad en . (Sickenb.). — B a i r e u th . Frühling.
Weit seltner als das vorige und noch seltner in der Ebene.
Die herzeilanzettförmigen Stengelblätter, sowie die weit geringere
Grösse lassen es leicht vom vorigen unterscheiden.
Ordo 22. Hypnaceae camptocarpae.
Stengel ru n d b e b l ä t t e r t , Hau b e h a lb s e i t ig (nur bei
P t e r y g o p h y l lum Stengel v e r f la c h t -b e b lä t te r t , und die
Haube kegelförmig). Kapsel übergeneigt. P e r i s tom d o p pe
l t , in n e re s mit dem ä u s s e re n von gleicher Höhe, auf
e ine r se_hr hohen, 16mal k ie l ig g e f a l t e t e n , b a s i l ä r e n
H a u t a u f s i tz e n d . Wimpern fast immer vorhanden. Kapselstiel
oft rauh. Zellnetz bald Aveitmaschig, bald eng,
Subordo 1. Hookeriaceae.
Tribus 48, Hookerieae.
S te n g e l v e r f l a c h t - b e b l ä t t e r t . Ha u b e kegelförmig.
Wimpern zwischen den Fortsätzen des inneren Peristoms fehlend.
Ka p s e l s t ie l g la t t (oder rauh). Perichätialast sehr kurz, wurzelnd,
nicht scheidig. De c k e l lan g g e s c h n ä b e l t .
Auf Erde rasig wachsende, stattliche, weiche, zerstreut beästete Moose.
Blätter verflacht, breit, zweirippig oder ungerippt, sehr locker gewebt. Inneres
Peristom auf der Innenseite lamellös, die Zähne mit Trennungslinie, Fortsätze
kielfaltig, von der Länge der Zähne.
109. Pterygophyllum Brid.
Stengel aufsteigend bis niederliegend, zerstreut beästet. B l ä t te
r b r e i t , i in g e r ip p t , ungesäumt, glatt. Ze llen regelmässig
r h om b o id i s c h - s e c h s s e i t ig , sehr weit und locker, sehr mit
Chlorophyll erfüllt. Haube kaum bis über den Deckel herabgehend.
Zähne des äusseren Peristoms ungetheilt, röthlich, mit
vorspringenden (Querleisten. Fortsätze in den Gelenken klaffend.
Paraphysen keulig.
Einhäusig.
446. Pt. lucens BiTd. (Hookeria Sm.).
Ra s e n niedergedrückt, grün, g län z en d ; t r o c k e n bleich.
Stengel sparsam ästig, verflacht-beblättert. B lä t te r gros s , sehr
c h lo ro p h y l lh a l t ig , eiförmig und eikreisförmig, g a n z r a n d ig ,
u n g e r ip p t ; die seitlichen vertikal-abstehend, die oberen und unteren
dicht schief gelagert. Kapsel langgestielt, braun, zuletzt
schwarz, oval, horizontal oder geneigt. Deckel gross, langge-
schnäbelt. Ring breit..
An schattigen Quellen, kiesigen Lehnen neben Gebirgsbächen der Ebene,
Hügelregion und der Bergregion. S c h l e s i e n ; Zwischen Hermannstadt und
Zuckmantel im Gesenke in der Nähe einer gemauerten Brücke, unter welcher
ein Gebirgsbach hinrauscht, im Buchenwalde (Milde, 1854); Riesengebirge:
Queislehne (Sendtner); Hansdorf am Wasserfalle der Stolpig; Haindorf; Seifershauer
Forst (Nees); Elbgrund (v. Uechtritz); Melzergrund (Zimmermann); Jannowitz
bei Kupferberg am Münzebache (Solms); Hochwald bei Lauban (Peck);
Daubitz und Teicha 400' in der Lausitz (Bartsch); Quolsdorf bei Nisky im
Bette des verlorenen Wassers (Peck); Tafelfichte (Nees). — S a c h s e n ; Utewalder
Grund; bei Zittau etc. — T h ü r in g e n . — Ippendorf bei Bonn. (Kühn).