y. tènnis B. S.
Pflanze schlanker, Sprossungen kürzer, Blätter kürzer und
breiter. Kapsel auf längerem Stiele.
Auf nassem Sande auf thierischer Unterlage schon in A d e r s b a c h , nicht
selten 1524'. (Sendtner). — Im Melzergrunde: an der Hampelbaude; am Kleinen
Teiche; bei Brückenberg auf Dorfraauern; an der Wiesenbaude; auf der
weissen Wiese; auf der Mädelwiese; neben der Schneegrubeiibaude. Tafelficlite.
Bereits 1823 von Göppert und Remer an der Wiesenbaude gefunden. Zuerst von
iuidwig gesammelt. — Harz. (Ilampe). — Böhmer Wald. — T h ü r in g e n :
Beerberg mit Spi. sphaericum. (Röse). Sommer.
255. T. splacliiioides Hook.'
B lä tte r s p a te lfö rm ig und verlängert, a llm ä h lic h l a n z
e ttlic h , z u g e s p itz t, bis z u r M itte g ro b g e z 'ä h n t, Kippe
v e rs c hw in d e n d ; K a p s e l auf sehr langem Stiele aufrecht oder
etwas schief, lä n g lic h , fast cylindrisch, mit s c hm ä le rem ,
längerem Halse . D e c k e l k e g e lfö rm ig . Zähne sehr lang, zuletzt
bis zum Grunde zweitheilig und so 32, gewunden.
Auf modernden tliierischenKörpern in der subalpinen Region S c h l e s i e n s ;
im Melzergrunde des Riesengeb. am 19. und 30. Juli 1839 von Sendtner uud
an der Quelle des hohen Falles im Gesenke von Sendtner entdeckt. I)ie letztere
nannte Seiidtuer T. obliqua. Ende des Sommers.
Tribus 20. Splaclineae.
H a u b e sehr k le in , k e g e l-k a p p e n fö rm ig , fast aufrecht
oder k e g e lfö rm ig . K a p s e l am Grunde m it d e u tlic h e r A p o p
h ysis.
49. Tetraplodon Br. et Sch.
Haube sehr klein, kegel-kappenförmig. 16 Zähne immer zu
vier einander sehr genähert. Ausdauernde Moose.
Einhäusig.
256. T. angustatus L.
Räschen dicht mit Wurzelfllz unterwebt. Stengel schlank, B l ä t te
r v e r l ä n g e r t - l a n z e t t l i c h in e in e sehr lange P f r iem e n s
p itz e endend, g e s ä g t, mit auslaufender Rippe. K a p s e l k u r z g
e s tie lt, oval auf grösser, bimförmiger Apophysis. D e c k e l hoch,
co n v e x . Zähne lanzettförmig, aus zwei Zellreihen bestehend.
S c h l e s i e n : Auf faulenden thierischen Körpern, namentlich gern auf todteii
Mäusen und diese bisweilen mit T. mnioides ganz überziehend. Dicht unter
dem Gipfel des Zobten bei 2150' im Mai 1837 von Wichura zwischen Gabbro-
felsen mit reifen Früchten gesammelt und mir mitgetheilt. Häufiger in der
subalpinen Region, so in der Grossen Schneegrube hei 3440' von Limpricht auf
einer todten Maus am 25. Juli 1865 und von Solms 1861 auf der Kleinen Sturmhaube
bei 4300' gefunden. Wurde im Riesengebirge zuerst von Ludwig auf
einer todten Maus gefunden.
257. T. miiioidcs Selipr. (Splachnum L.).
Pflanzen kräftiger, dicht mit Wurzelfilz hoch hinauf bekleidet.
B l ä t t e r dichter, v e r k e h r t- e ifö rm ig und e i- lä n g lic h , p lö tz lic
h in e in e gebogene gelbliche P f r iem e n s p itz e verlängert,
hohl, g a n z r a n d ig . Rippe auslaufend. K a p s e l auf-rothem,
langem Stiele o v a l, auf v e r k e h r t - e i fö rm ig e r Ap o p h y s is aufsitzend;
Zähne lineal-lanzettlich, sonst wie an voriger.
Auf thierischem Dünger. Adersbach (Sendtner); Zobten (Franke); Rieseu-
grund (Remer); auf dem Wege von den Greiizbauden nach dem Koppeiikegel
zwischen 3200' und 4200' (iSiees); Grosse Schneegrube (Limpr.); Nordwestseito der
Schueekoppe. (Nees). Sommer.
50. Splachnum L.
Haube klein, kegelförmig, meist an einer Seite mit'einem
Spalt; Peristom wie an vorigem. Einjährige, seltener ausdauernde
Moose.
* Apophysis kuglig.
258. S. sphaericum L. fll. (S. pedunculatum Lindb.).
Zweihäusig. Rasen locker. Stengel locker beblättert; B lä tte
r aus schmaler Basis b r e i t - v e r k e h r t - e i f ö rm ig , lang z u g
e s p i t z t , g a n z r a n d ig o d e r u n d e u tlic h g e s ä g t. K a p s e l
ova l bis f a s t k u g lig , braun, mit dunkelrother fast k u g l ig e r
A p o p h y s is . D e c k e l mit einer W a rz e . Kapselstiel oben gelblich,
unten röthlich, sehr lang. Zähne gross, lineal, orangefarben.
Auf Dünger au feuchten Stellen in der höheren Berg- uud subalpinen Region;
von 2300—4600'.- R ie s e n g e b ir g e : Kleiner Teich; Riesengrund; Melzergrund;
Weisse Wiese; Gr. Schneegrube; Dreisteine; Schlingelbaude; Greuz-
bauden; Mädelwiese; Wassakugel; Weisswasscr; Oberhalb der kl. Schneegrube.
G e s en k e : Altvater und Altvatersteine; Reibwieseu (2360'); Babia Gora; Iserwiese
(2639'). — S a c h s e n : Keilberg und Fichtelberg. — Harz. — T h ü r in gen;
Beerberg. — Hornisgründe in Baden. Sommer.
259. S. vasculosum L.
Zweihäusig. Rasen locker. Stengel etwas ästig, locker beblättert.
B l ä t t e r b r e i t , v e rk e h r t- e ifö rm ig , s tum p f -g e s p itz t,
f a s t g a n z r a n d ig , mit v e r s c hw in d e n d e r Rippe. K a p s e l
c y l in d r i s c h , k u r z , roth, A p o p h y s is fa s t k u g e lig , dunkel;
purpurn, sehr gross; Deckel hochgewölbt. Zähne kürzer, orangefarben.
Fructificirend auf dem Brocken im Harz von Ehrhart entdeckt, seitdem verschwunden;
nach einer nicht verbürgten Nachricht bewohnte diese Art auch
das Riesengebirge.
** Apophysis bimförmig.
260. S. ampullaceum L.
Einhäusig und zweihäusig, locker rasig, Stengel niedrig. Untere
V-:„A
-''
l ì '
- ■
' -' b, '
l; 'Xfl
' A;
' l-,
I
1 ,":Xv