-‘lUl
)1!
. JM'
Stengel höher. Die Kapsel sehr lang gestielt, aber kleiner und
heller roth.
Bildet ausgedehnte, fruchtreiche Käsen auf dem Kamme des Hochgebirges.
Ordo 14. Buxbaumiaceae.
Fast s te n g e l lo s e , kleine Moose mit g ro s s e r , bauchiger,
sitzender oder gestielter Kapsel. Haube k e g e l ig , g la t t , sehr
k le in . P e r i s tom d o p p e l t : äusseres sehr klein oder aus einer
3—4 fachen Reihe von Zähnen gebildet, inneres aus einer 16 bis
32 mal gefalteten, kegelförmigen Haut bestehend.
Tribus 33. Buxbaumieae.
80. Diphyscium Mohr.
B l ä t t e r schmal lineal-zungenförmig, an der Spitze abgerundet,
von zwei Z e l l l a g e n gebildet. Die Zellen der o b e re n
B l a t th ä l f t e sehr kle in, r u n d l i c h bis 4 — 6 k a n t ig , d e rb ,
mit C h lo ro p h y l l vollgestopft, papillös, die des B l a t tg r u n d e s
hy a lin, lo c k r e r , grösser, v e r lä n g e r t - s e c h s s e i t ig . Perichätialblätter
davon sehr verschieden; durchaus locker gewebt, häutig,
mit lang austretender, gesägter, grannenförmiger Rippe, an deren
Grunde das Blatt in wimperartige Fetzen zerspalten ist. K a p s e l
s i tz e n d , dünnhäutig, schief - ei - kegelig. Aeusseres Peristom sehr
schmal, von 16 dreieckigen, mehr oder minder gesonderten, deutlichen
Zähnen gebildet; inneres Peristom weit höher, aus einer
kegelförmigen, 16 mal gefalteten Haut bestehend.
Zweihäusig.
388. D. foliosum Mohr. (Buxbaumia Sw. — B. sessilis
Schrnidel. — Webera sessilis lindb. — Webera Diphyscium
Ehrh. -- Diphyscium sessile Lindb.).
Rasen ausgebreitet, dunkelgrün. Stengelblätter trocken kraus,
an der Spitze abgerundet, aber gewöhnlich schrittweise in die lang
begrannten Perichätialblätter sich um wandelnd. Ka p s e l in das
h e l lg e lb l ic h b r a u n e P e r ic h ä t ium e inge sen kt.
An Waldwegen und Schluchten der Hügelregion, am häufigsten in der Bergregion.
S c h l e s i e n : Breslau; Skarsine; Trebnitz; Zobten; Fürstenstein; Salzbrunn;
Rummelsberg bei Strehlen; Leipe; Jannowitz bei Kupferberg; Sattler bei
Hirschberg; Hartenberg im J'hale des Kleipen Zacken; am Langen Seiften bei
Krummhübel; Schnurrbartsbaude; Corallensteine; Felswände um den kleinen
Teich bei 4000'; Melzergrund; Agnetendorf; Wolfshau und andere Punkte bei
Krummhübel; bei den Gräbersteinen; Buchenwald hei Orzesche bei Rybnik;
M . . . M t
Patschkau; Sprottau; Sagan; Bunzlau an senkrechten Sandsteinfelsen; Neuland
bei Löwenberg; Buchberg bei Görbersdorf. Wölfelsdorf in der Grafschaft Glatz;
Ober-Langenau; Glätzer Spitzberg. Gesenke: Gräfenberg; Rother Berg; Leiterberg;
Teschen. — Harz. — W e s t f a l e n ; Münsterland: Handorf und ljutterufer
hei Brakwede; In der Haar und im Teutoburger Walde häuflg; im Sauerlande
um Winterberg bei 2200'. — M a rk B r a n d e n b u r g : Tegel bei Spandau; Rochauer
Haide; Jungfernhaide; Freienwalde und Mittelkehle. - P r e u s s e n :
Königsberg; Kladienen bei Elbing. — M e c k l e n b u r g ; Bei Schwerin und
Batzeburg. — O h e r f r a n k e n . — S a a r b r ü c k e n . ~ S a c h s e n . — T h ü r in g e n .
Sommer und Herbst.
An den grossen, meist heerdenweise bei einander sitzenden,
bleich gelblichen Kapseln leicht kenntlich. Nur selten finden sich
ganz sterile Rasen und diese sind dann' leicht an den schmalen,
zungenförmigen Blättern zu erkennen.
81. Buxbaumia Haller.
Blätter ei- und länglich-lanzettlich, imregelmässig, am Rande
grob gezähnt, locker gewebt, ohne Rippe, im Alter gespalten und
verschwindend, an der fructificirenden Pflanze daher gewöhnlich
vergeblich gesucht. Kap s e l au f langem, papillösem Stiele.
.A e u s s e re s P e r is tom dem in n e r e n a n g e k le b t oder frei
und aus e ine r 3—4fa ch en Reihe g e g l ie d e r te r , rauher Zähne
gebildet; in n e r e s P e r is tom aus e in e r 32fach g e f a l te te n
Hau t bestehend.
Zweihäusig.
a. E u b u x b a um ia Lindb.
Aeusseres Peristom einreihig. *
389. B. aphylla L.
Kapse l und S t ie l brau nro th . Kap s e l eiförmig, schief
nach unten gedrückt, dem nach oben gerichteten Hufe e in e s
Pfe rde s ähnlich, auf der oberen Fläche fast flach, mit einer
ringsherum laufenden, glänzenden Kante. Ring sehr breit. Das
äussere Peristom dem Ringe angeklebt, ihn wenig überragend,
bleich, unvollständig.
In Haidegegendeii, am Erdlehnen in Wäldern der Ebene hier und da.
S c h l e s i e n : Paruschowitz bei Rybnik. Breslau: Lissa; Lilienthal; Mahlen;
Nimkau: Riemberg; Gipfel des Zobten; Falkenberg; Trebnitzer Hügelkette;
Gansberg bei Striegau; Strehlen; Ohlau; Jeltsch; Ujest; Friedland; Fürstenstein;
Jannowitz bei Kupferberg; Hirschberg; Bunzlau; Sagan; Löwenberg;
Grünberg; Schwiebus; Cudowa; Jägerndorf. Von Ludwig bereits beobachtet. —
S a c h s e n . — W e s t f a l e n : Nicht selten. — Venusberg bei B o n n . - In der
Mark verbreitet. — P r e u s s e n : Brauusberg; Thorn; Marienwerder; Eylau;
Löbau. — In M e c k l e n b u r g häufig. — W e t t e r a u . — R h e in p f a lz . — S a a r b
r ü c k e n . — O b e r f r a n k e n . — B a d e n . Frühling.