:® ;D i
ulUx®®
'.I'H
p ,.. >};
- I
: H 7 :
I l f '-: I t ‘ 4
li:-;.;
J® '■
»-■:
i i-;r :
U i
Unterscheidet sich von dein verwandten Rh. tenellum schon
durch die Glanzlosigkeit und den rauhen Kapselstiel.
Eine der kleinsten Arten!
Subtribus 2. Brachystegiae.
üeckel kegelig, kurz.
112. Hyocomium B. S.
Stengel gestreckt, fiederästig, Ausläufer entwickelnd,. Blätter
deltoidisch-eiförmig,,. zugespitzt, kurz - zweirijipig, Zellnetz oben lineal,
lang nnd schmal, unten Aveit lockerer und kürzer. Paraphyllien
sparsam.
Perichätium lang, AAuirzelnd. K a p s e ls tie l rau h . Kapsel
oval. D e c k e l hoch k e g e lfö rm ig ., g e sp itz t.
ZA A 'e ih ä u s ig .
472. H. flagellare Schpr. (Hypnum Dicks. — H. pseudo-
cdnnnutatum La Pylaie).
Rasen ausgedehnt, Aveich, hellgrün bis gelblich. F r u c h tb a r e
S te n g e l k ü r z e r b o g ig a u f s te ig e n d , u n f r u c h tb a r e seh r
la u g , u n te rb ro c h e n e in fa c h g e f ie d e r t, A u s lä u f e r en t-
Avickelnd u n d p e its c h e n fö r in ig s ic h A 'e rläu g e rn d . S t e n g
e lb l ä t t e r d el 10 id i s ch - e ifö r m ig, la n z e t t f ö rm ig zugespitzt,
überall s c h a r f g e s ä g t, herablaufend, fast flach, am Grunde
mit zwei sehr kurzen, undeutlichen Rippen, am Rande nicht uingerollt.
A s tb lä tte r e i-la u z e ttfö rn iig . Perichätialblätter ungerippt,
fadenförmig zugespitzt. Kapsei rothbraun,- geneigt bis
horizontal. Wimpern ohne Anhängsel.
B a d e n : A n n a s s e n F e l s e n a m G e r o l d s a u e r W a s s e r f a l l e a m B a c h e : s t e r i l .
( S c h i m p e r ) .
Eine der seltensten Pflanzen, welche den Uebergang von den
Hypneen mit kurzem Deckel zu denen mit langgeschnäbeltem
Deckel vermittelt.
113. Plagiothecium Schpr.
Stengel niedergestreckt, fadenförmig, Aveich, bewurzelt, z erstreut
beästet. A e s te kurz, meist einfach, g a n z an ih rem
G ru n d e die F rü c h te tra g e n d . Blätter mehr oder weniger
verflacht, ei- u n d lä n g l i c h - la n z e t t l ic h , g lä n z e n d , Rijipe
doppelt, meist sehr kurz. Z e llen zart, rh om b o id is c h , weiter
oder enger, mit C h lo ro p h y ll erfüllt, am Grunde kürzer und
breiter. Perichätium Avurzelnd. Kapsel auf stets g la ttem S tie le
länglich oder eiförmig, geneigt bis fast horizontal, mehr oder weniger
schief. D e c k e l k e g e lfö rm ig , s tum p f oder s tum p flic h
g e s c h n ä b e lt. Ring vorhanden. Peristom aa' I o bei Hypnum. Fortsätze
des inneren Peristoms sehr lang, klaffend.
I. P s e u d o -R h y n c h o s te g ium L in d b .
Blätter sehr glänzend, aus ausserordentlich engen Zellen ge-
Avebt. Kapsel fast immer glatt. Stengel verflacht-beblättert.
473. P. Schimperi Jur. et Milde. (Plagioth. denticulatum
V. densum Sauter in Rab. Bryoth. eur. 390. — Confer
Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica. IX. 1867.
p. 23. —- Botan. Notis. 1865. p. 138. Hypnum elegans
autor. mult.).
ZAveihäusig. R a sen dicht und n i e d e r g e d r ü c k t , selten
locker, hell- bis gelblich-grün, sehr glänzend. Stengel angedrückt
bis ansteigend, bewurzelt, ästig, A e s tc h e n meist u n r e g e lm ä s s ig
z e r s t r e u t , an der Spitze oft einwärts gekrümmt. B l ä t t e r meist
gedrängt, f a s t zAveizeilig stehend, v e r f la c h t, s e l tn e r a l l s
e itig a b s te h e n d o d e r bis e in seitsAvendig, hohl, e i- la n z
e ttlic h o d e r aus f a s t h e rz fö rm ig em G ru n d e la n z e ttlic h ,
länger oder kürzer z u g e s p itz t, n ic h t h e r a b l a u f e n d , an d e r
S p itz e e n tf e rn t und k le in g e s ä g t, mit g a b e lig e r , längerer
oder kürzerer Rip p e . Z e lln e tz ausserordentlich eng, am Grunde
mit nur wenigen zerstreuten, kürzeren, grösseren Zellen. Steril.
An trocknen Stellen zAvisclien den Wurzeln der Fichten, auf blosser Erde,
auf verlassenen Fusspfaden in Wäldern von der Ebene bis 3.A00'. Am 2. Aug.
1862 für S c h l e s i e n von mir entdeckt. Im Riesengebirge auf festem Waldboden,
auf verlassenen Fusspfaden, charakteristisch für die Berg-Region, mit
Hypnum callichronm, am liebsten auf fester Erde zwischen FicliteiiAvurzeln.
Unterhalb des Avilden Loches bei CudöAva (Milde); um Krummhübel (1700') im
Thale der Plagnitz; im Melzergrunde; unterhalb vom Kleinen Teiche; am Gehänge;
am Langen Seiffen; am Steinseiffner Wasser und bei Langwasser; am
Grossen Seiffen; au den Forstbauden; unterhalb der Ägnetendorfer Schneegnibe;
am Kochelfall und Zackenfälle; sehr gemein um Hartenberg im Thale des Kleinen
Zackens ; noch bei St. Peter im böhmischen Theile des Riesengebirges (Stenzel;
Limpricht; Stricker; Milde): Isergebirge; Karlsthal; Sieghübel; Michelsbaude;
(jueislehne. (Limpr.). In der schlesischen Ebene; Sorauer Wald bei Sagan.
(Everken'. — T h ü r in g e n : Sehr häufig im Gebiete des Thüringer Waldes. —
F r a n k e n w a ld . — F i c h t e l g e b i r g e . — W e s t f a l e n : Münster: Auf Buschboden
bei Handorf; um Lippstadt: in der Senne bei Bielefeld; häufig im Teutoburger
Waide; Solling; im Sauerlande iu den Kalilenberger Köpfen bei Warstein.
— O b e r f r a n k e n : bei Banz und im Engelthale. — Auch in M ä h r e n