Tribus 9. Leptotrieheae.
Blätter glatt. Zellen oben rectangular bis rhoinboidiscli Chlorophyll
spärlich. Peristom der vorigen.
29. Archidium. 30. l^leuridium. 31. Sporledera. 32. Tri-
chodon. 33. Campylostelium. 34. Leptotrichum.
Tribus 10. Disticliieae.
Blätter glänzend, unterhalb der Spitze papillös, genau zweizeilig.
Peristomzähne meist 2spaltig, lang und schmal, mit sich
kreuzenden spiraligen Streifen besetzt.
35. Distichium. ' ,
Ordo 7. Grimmiaceae.
Blätter glanzlos, Zellnetz unten verlängert, wasserhell, oben
rundlich- sechsseitig, parenchymatös, voll Chlorophyll. Blüthen
knospenförmig. Kapsel allermeist symmetrisch. Peristom einfach,
doppelt oder fehlend. Zähne 16, doppelschichtig oder einschichtig,
papillös. Haube mützenfdrmig, seltener kappenförmig, oft haarig.
Tribus 11. Cinclidoteae.
Blätter dickrippig, am Rücken schwach papillös, auch am
Grunde derbzeilig. Haube kegel-kappenförmig. Peristom einfach.
Zähne doppelschichtig, glatt oder papillös, durch Querglieder verbunden.
Früchte an den Spitzen des Stengels oder der Aeste.
36. Cinclidotus.
Tribus 12. Grimniieae.
Blatter dünnrippiger, am Rücken schwach papillös, am Grunde
wasserhell. Haube kegel- oder kappen- bis mützenförmig. Peristom
einfach. Zähne papillös, doppelschichtig, mit auf der Aussen-
fiäche vortretenden Querrippen. Früchte an den Spitzen der Stengel.
37. Griramia. 38. Racomitrium.
Tribus 13. Hedwigieae.
Zellnetz an Racomitrium erinnernd. Blätter papillös, rippenlos.
Haube wie bei Grimmia. Peristom fehlend. Kapsel symmetrisch,
endständig.
39. Hedwigia.
Tribus 14. Ptychomitrieae.
Blattnetz und Peristom der Grimmieen, aber ohne vortretende
Querleisten. Haube sehr gross, bis zur Kapselmitte herabgehend“
mützenförmig. ’
40. Ptychomitrium.
Tribus 15. Zyg-odonteae.
Zellnetz doppeltgestaltig, entweder glatt und nicht verdickt
oder papillös und verdickt. Kapsel gerippt. Haube kappenförmig.
Peristom einfacli, fehlend oder doppelt. Aeusseres wie bei
Orthotrichum.
41. Amphoridium. 42. Zygodoii.
Tribus 16. Orthotrieheae.
Zellnetz am Grunde wasserhell, oben verdickt, parenchymatös,
voll Chloi’ophyll, papillös. Haube mützenförmig, meist behaart,
sehr lang. Peristom einfach, doppelt, selten fehlend, äusseres aus
16 einschichtigen, papillösen Zähnen mit Theilungslinie, aber ohne
vortretende Querleisten. Haube sehr gross, mützenförmig.
43. ülota. 44. Orthotrichum. 45. Coscinodon.
Tribus 17. Eiicalypteae.
Blätter am Grunde plötzlich wasserhell, oben parenchymatös,
papillös, voll Chlorophjdl. Zellen derb, aber nicht verdickt. Haube
sehr lang, walzenglockenförmig. Kapsel lang, cylindrisch. Deckel
sehr lang und dünn. Peristom einfach, doppelt oder fehlend.
46. Fncalypta.
Ordo 8. Schistostegaceae.
Stengel zweigestaltig; die unfruchtbaren mit am Grunde ineinander
verschmelzenden Blättern, die fruchtbaren mit mehrreihig
geordneten Blättern. Haube sehr klein, keglig. Kapsel kuglig,
nacktmündig. Zellnetz sehr locker, rhomboidisch.
Tribus IS. Seliistostegeae.
47. Schistostega.
Ordo 9. Splachnaceae.
Blattzelleu rhombisch-sechsseitig, spärlich chlorophyllös, nicht
verdickt, sehr locker, nie papillös. Männl. Blüthen kopfförmig.
Haube keglig, seltener kappenförmig. Kapsel mit langem Halse,
aufrecht, symmetrisch. Peristom einfach. Zähne 16 einschichtig,
mit Theilungslinie, länglich bis lanzettlich.
Tribus 19. Taylorieae.
Haube kappen- oder fast mützenförmig. Kapsel mit langem,
gleichfarbigen Halse.
48. Tayloria.
M i l d e , Laubmoose. 9