.•'■i■
i ■
s, ih
m
f l i
a. Blüthen einhäusig. Kapselstiel glatt.
499. B. salebrosum Schpr. (Hypnum plumosum C. Müll.
— H. salebrosum Hoffm.).
Rasen ausgedehnt und locker, gelblich. Stengel kriechend,
getheilt und unregelmässig beästet, dicht mit fast anliegenden
Blättern bekleidet. B lä tte r ei - la n z e ttfö rm ig z u g e s p i tz t ,
u n r e g e lm ä s s ig g e fu rc h t, am Rande g e s ä g t und flach oder
schwach zurückgekrümmt. R ip p e über der Mitte v e r s c hw in d
en d . Quadratische Blattflügelzellen sparsam, nicht hervortretend.
K a p se l auf g la ttem Stiele übergeneigt, eiförmig, seltner länglich,
einwärts gekrümmt, kastanienbraun. R in g schmal. Deckel kegelig.
Zähne des inneren Peristoms klaffend. Wimpern mit dicken
Knoten.
Au grasigen Orten, alten Baumstämmen, auf Steinen und auf blosser E r d e
sehr verbreitet; noch auf der Hockschar im Gesenke 4110' und an der Hampelbaude
im Riesengebirge 3853'. (Milde).
|8. cylindricum Schpr. (Hypnum laetum C. Müll).
Blätter locker anliegend, kürzer, lebhaft seidenglänzend. Kapsel
fast aufrecht, verlängert-cylindi-isch, lebhaft rothbraun.
C o n s t a n t a n f e u c h t e n S t e l l e n d e r R i n d e a l t e r W e i d e n i n S c h l e s i e n , s o
u m S e i f f e r s d o r f u n d K l e i n o d b e i O h l a u ( M i l d e , B a r t s c h ) ; W a s s e r - J e n t s c b b e i
B r e s l a u ( M i l d e ) ; S t r e h l e n . ( H i l s e ) . — O b e r f r a n k e n . ( A r n o l d ) . H e r b s t .
Diese Art bildet gewöhnlich dichte, seidenglänzende, blassgelbliche
Rasen. Die einhäusigen Blüthen, der überall glatte Kapselstiel
und die gesägten Blätter mit verschwindender Rippe lassen
diese Art nie verkennen.
500. B. Mildeanum Schpr. (Hypnum Schpr. olim). '
Rasen ausgedehnt, hingestreckt oder mehr aufrecht und schwimmend,
lebhaft seidenglänzend, goldgrün oder gelblich. Stengel
mehr oder weniger beästet, Blätter dicht. B lä tte r feucht abstehend,
trocken aufrecht, e i-lä n g lic h -1 a n z e ttfö rm ig , z u g e s
p i tz t , m e is t g a n z r a n d ig , wenig gefurcht, Blattflügel etwas
ausgehöhlt mit einigen quadratischen Zellen. Zellnetz mässig dicht.
Rippe über der Mitte versclnvindend. B lü th e n e in h ä u s ig und
p o ly g am . Innere Perichätialblätter aus fast scheidigem Grunde
plötzlich fadenförmig-zugespitzt, ungerippt. Kapsel ei-länglich, fast
bogig gekrümmt. Deckel kegelig. Ring breit. Peristom des vorigen.
Wimpei-n knotig.
I n T o r f s ü m p f e n , a u f n a s s e n W i e s e n , a u f f e u c h t e n A e c k e r n , n i c h t s e l t e n . —
S c h l e s i e n : P a r u s c h o w i t z b e i R y b n i k ; U m B r e s l a u b e i G a t t e r n ; Z e d l i t z ; H u n d s f
e l d ; C a r i o w i t z ; R o t h k r e t s c h a m ; B r u c h ; N i m k a u ; P r i m k e n a u ; S a g a n ; B u n z l a u ;
W e h r a u ; ö t a n n o w i t z b e i S t r i e g a u ; P e t e r s d o r f u n d H a r t e n b e r g b e i W a r m b r u n n ;
K r u m m h ü b e l ; C u d o w a ; G ö r b e r s d o r f ; G l ä t z e r S c h n e e b e r g ; G r ä f e n b e r g . — B o n n .
— S a a r g e b i e t . — M ü n c h e n . — A u c h i m ü b r i g e n D e u t s c h l a n d s e h r v e r b r e i t e t .
— I n H o l l a n d n i c h t s e l t e n . H e r b s t .
Am 19. April 1859 von mir bei Nimkau in Torfgräben entdeckt.
Diese Art, welche zu den gewöhnlichen in Deutscbland zu
rechnen ist, bewegt sich in einem weit grösseren Formenkreise als
die vorige. Die Blätter sind stets länger ausgezogen, ganzrandig,
der Stengel bald niederliegend, bald fast ganz aufrecht, schwimmend,
der Kapselstiel bald länger bald kürzer, ebenso die Kapsel.
Die schwimmenden Formen der Torfgräben werden oft mit Hypn.
Kneiffii verwechselt.
b. Blüthen ^einhäusig. Kapselstiel überall rauh.
501. B. velutinum Br. et Schpr. (Hypnum Dillen).
Rasen breit, hingestreckt, hell- bis gelblich-grün, fast seidenglänzend;
Stengel kriechend, unregelmässig flederig-beästet. Aeste
locker beblättert, oft einwärts gebogen. B l ä t t e r aus s c hm ä le rem
G ru n d e sch n e il e i-lan z e t tl i c h , la n g und d ü n n z u g e s p itz t,
am g a n z e n R an d e g e s ä g t. A s tb l ä t t e r am Grunde noch
sc hm ä le r. R ip p e ü b e r d e r M itte verschwindend. Z e lle n
lan g und schmal. K a p s e l auf mässig langem, s e h r rau h em
S tie le übergeneigt und horizontal, e ifö rm ig , glänzend braun,
trocken unter der Mündung eingeschnürt. Ring breit. Deckel
kegelig. Wimpern knotig oder mit Anhängseln.
A m F u s s e v o n B ä u m e n , a u f S t e i n e n s e b r g e m e i n , n a m e n t l i c b i n d e r E b e n e ,
a b e r a u c h i n d e r s u b a l p i n e n R e g i o n . ( M e l z e r g r u n d , G r o s s e S c h n e e g r u b e , K e s s e l ,
P e t e r s t e i n u . s . w . ) . F r ü h l i n g .
Diese Art, welche gleichfalls sehr variirt, ist aber selbst im
sterilen Zustande sogleich an den schmal-lanzettliehen, überall
scharf gesägten Astblättern, die gewöhnlich in ihren Zellen viel
Chlorophyll enthalten, leicht kenntlich.
502. B. vagans Milde. (Hypnum Milde),
Polygam. Hauptstengel weithinkriechend, roth bewurzelt, flederig
beästet. Aeste aufrecht, hin- und hergebogen, meist einfach.
Stengelblätter locker angeordnet, aus nicht verschmälertem, fast
deltoidischem, breit - eiförmigem Grunde lanzettförmig, lang zugespitzt,
engzellig, am Rande überall gesägt, mit unter der Spitze
verschwindender Rippe, ßhittflügel nicht ausgehöhlt, mit Gruppen
quadratischer, sehr chlorophyllöser Zellen, R an d n ic h t um g e ro
llt. Die Aeste locker, fast zweizeilig beblättert, A s tb l ä t t e r
abstehend, s c hm a l- la n z e ttlic h , s e h r la n g z u g e s p itz t und