' v'- i
i
'■ • Dj!
if1
I , I
.■^,-ln = • :■; ;
® ' I'iLL,.
ganzrandig. Kapsel mässig lang gestielt, länglich, mit etwas dickem
Halse, trocken unter der Mündung sehr züsammengeschnürt, roth.-
In fenchten Astlöchern von Fagus und anf Quersclinitten von Abies alba
von 1 2 0 0 -2 0 0 0 ' in den Beskiden. S c h l e s i e n : Am Fusse der grossen Czan-
tory und unterbalb von ihrem Gipfel an der Rowiütza und sehr häufig auf der
Barama hei Ustron 1852 von mir aufgefunden: an einer Birke um Newsv bei
Jahunka (Plucar). - O d e n w a ld (FrühlicliV, Untersontlieim bei Schwäbisch-
Hall (Kemmler). — Am V e i iu s b e r g e bei Bonn (Dreesen). — C ö ln (Sehlmeyer).
— B a d e n : bei Baden im Sclwarzwalde: bei Kandern (Seubert)- Lit-
tenweiler bei F r e ib u r g (de Baryj. — Um M ttiic lie ii (Lorentz). — Juni.’ Juli.
Die meist dunklen, sammetgrünen Rasen und die nur mässig
lang gestielten Kapseln, sowie der eigenthümliche Standort charak-
terisiren diese seltene Pflanze hinlänglich.
Tribus 40. Habrodoiiteae.
Peristom doppelt. Zähne des äusseren 16, ohne Theilungslinie,
schmal, zart; inneres.nur angedeutet.
93. Anisodon Sclipr.
Stengel niedergestreckt, dicht-zerstreut-beästet. Blätter gerippt.
Zellnetz rhombisch, dichter, ganz am Grunde quadratisch, sehr mit
(dilorophyll erfüllt. Früchte auf Stengel und Aesten sitzend.
Haub e bis z u rM i t t e d e r Kapse l herabgezogen. Deckel kegelig,
schief geschnäbelt. K a p s e l verkehrt-eiförmig, au f re c h t . Perb
stom doppelt; die Zähn e des ä u s s e r e n ohne Theilungslinie,
schma l, Avimperähnlich; das innere nur angedeutet, aus einer
am Rande in kurze Fetzen ausgehenden Haut bestehend.
Finhäusig.
415. A. Bertrami Schpr. (A. perpusillus Br. et Schpr.;
Neckera C. Müll.).
Räschen dicht. Aeste und Aestchen gedrängt, aufrecht und
kriechend. B l ä t t e r d ic h t an l ie g e n d , feucht abstehend, k le in ,
aus wenig schmälerem Grunde e i fö rm ig - z u g e sp i tz t , schwa ch
g e z ä h n t bis g a n z r a n d ig . R ip p e halb. Innere Perichätialblätter
deutlicher gezähnt. Kapel auf kurzem Stiele verkehrt-eiförmig,
sehr klein. Deckel kegelig-, schief.
P r e u s s i s c h - S a c h s e n : In der Haide bei Düben, auf abgebauenen Kiefernstammen.
Von Bertram 1851 entdeckt. Winter,
Fines der kleinsten pleurocarpischen Moose, welches sogleich
durch die kleine, verkehrt-eiförmige Kapsel auffällt.
Cohors b. Sclerodontei.
P e r i s tom allermeist doppelt; ä u s s e r e s mit l e i s t e n a r t ig
v o r t r e t e n d e n Que r r ip pen . Kapselstiel glatt oder rauh. Kapsel
a u f r e c h t oder ü b e rg e n e ig t .
Ordo 19. Fontinalaceae.
Wa s se r moose mit langem, tluthendem, sehr ästigem, d r e i r
e ih ig b e b l ä t t e r t em Ste n g e l und zartem, nicht verdicktem,
prosenchymatischem Zellnetze. Haube mützen- oder kappenförmig.
K a p s e l einem grossen Perichätium meist eingesenkt, a u f re c h t ,
mit doppeltem Peristome; beide Peristome ohne basiläre Haut.
Tribus 41. Foutinaleae.
Hau b e k e ge l-mü tz enfö rmig . Scheidchen unvollständig.
Kap s e l den dächziegelartig gelagerten Perichätialblättern einge-
s e n k t.
93. Fontinalis Bill.
B 1 ä tt e r u n g e r i pp t. Zellen prosenchymatös, lang und schmal,
nur am Grunde an den Blattflügeln eine Gruppe sehr grösser, fast
quadratischer, kurzer und breiter Zellen. Peristom vollständig.
A e u s s e r e sP e r i s tom : se ch sz ehn r o th b r a u n e , lange, lanzett-
liche, mit Theilungslinie bezeichnete und auf der Innenfläche mit
vorspringenden Querleisten versehene, papillöse und d urch sich
k r e u z e n d e V e r d i c k u n g s s t r e i f e n a u sg e z e ic h n e te , ungetheilte,
hygroskopische Zähne. In n e r es P e r i s tom sechsze hn abwechselnde,
lineale, r o th b r a u n e , papillöse, einen Kege l b i l dende
F o r t s ä tz e , welche durch h o r i z o n t a l e mit oder ohne
Anhängsel versehene L e i s te n unter einander zu einem gitterartigen,
das äussere Peristom überragenden GeAvölbe v e r e in ig t sind.
Deckel kegelig.
Zweihäusig.
416. F. antipyretica L. (Pilotrichum C. Müll.).
P f l a n z e s e h r k r ä f t ig , s c h a r f ■ d r e ik a n t ig -b e b l ä t t e r t .
B l ä t t e r e i fö rmig , zugespitzt, fast stumpflich, längs des Kieles
z u s am m e n g e f a l t e t , gelblich- bis schwarzgrün. Untere Perichätialblätter
klein, obere länglich und an der Spitze oft zerrissen.
Kapsel eiförmig oder länglich,. entleert bräunlich. Zähne des äusseren
Peristoms einwärts gerollt, dunkel-purpurroth, 26—30 gliede-
r ig; inneres vollständig, mit Anhängseln.
SoAvohl in stehenden Gewässern der Ebene, als in den reissendsten Gebirgsbächen
bis 4200', an Steinen und BaumAvurzeln. Sehr gemein; nocb am
Kleinen Teiche, am Elbfalle und unterhalb der Wiesenbaude. Sommer.
18*
i.iV''
iS
: » ■
iDi"
ii®®.
/■
■
-®-
■®.®.