234
ge sägt. Kapse l g rö s s e r als an voriger, sonst ähnlich. Ring
i'ohlend. Z ä h n e des äusseren Peristoms 10—1 2 g l ie d e r ig .
Auf Sumpfwiesen S c h l e s i e n : In der Grafschaft Glatz bei Wölfelsdorf
von Seliger gefunden; Wohlau (v. F lo tow l: in der Tschocke bei Liegnitz (Milde);
am 21. Juli 1820 von lireutel am Fischerberge bei Gnadenfrey gefunden; Parche
und Wehrau bei Bunzlau iAlbertini); Bunzlau: Ilosenitzbruch, Possen, Aschitzau
und Greulich; Weissig bei Primkenau (Seifert); Sagan; Schönfelder Törfwiesen
bei Schwiebus (Golenz'; auf dem Rothen Flosse bei Krummhübel; auf dem
grossen See der Heuscheuer bei 2700'. (Sendtner). — T h ü r in g e n . — B ö hm e r
W a ld . — W e s t f a l e n : Am Lippescheii Teiche bei Lippspringe. — R h e i n p
f a lz - M a rk B r a n d e iih iir g : Bärwalde; Karrbruch bei Neudamm; Grunewald
bei Berlin; Jungfernhaide; Landsberg; Lübben etc. — P r e u s s e n ; Thorn
und Raudnitz bei Eylau.— H am b u r g .- M e c k le n b u r g , häufig — Holland. Sommer.
351. M. Allbertinil Br. et Sch. (M. hexagona Albert. —
Diploconiniuni hexastichum Funck).
Ein h äu s ig . Kleiner als vorige und schlanker. B lä t te r
s tumpflich, aber am Ende merklich verschmälert, mit verschwindender
Rippe, iü n f r e ih ig , g a n z r a n d ig , am Rande umgeschlagen,
gekielt. Kap se l weniger lang gestielt, k ü r z e r , aus kürzerem
Halse einwärts gekrümmt Rin g schmal, in Stücken sich lösend,
meis t dem De c k e l an k leb en d . Zähne des äusseren Peristoms
sehr kurz, 3—ö g l i e d e r ig , in der Mitte sich spaltend.
Deckel kegelig, genabelt.
S c h l e s i e n : „Auf einer sumpfigen Wiese rechts an der Strasse zwischen
Primkenau und Parche, ein wenig jenseits Weissig, nördlich von Jakobsdorf
'eich nach dem .-\iistritt aus einem lichten Kieferwalde,gl( in Gesellschaft von
M;e esea longiseta und M. uliginosa, Carex dioica, C. Davalliana, C. limosa, C. tere-
tiuscula, C. filiformis, Sedum villosum am 26. Juni 1817.“ (Albertini). Diese
seltene Pflanze scheint mit dem Trockenlegen der Sümpfe in Schlesien verschwunden
zu sein; im Juli i85:i habe ich sie selbst an dem bezeichneten Orte
vergeblich gesucht, ebenso später Seifert und Limpricht. — Neudamm in der
M a rk (Itzigs.). — M e c k l e n b u r g : Neumühle bei Schwerin; Neubrandenburg.
(Fiedler, Benthe'. — P r e u s s e n : Raudnitz bei Eylau. (v. Klinggr.). — Neu-
reuther Torfwiesen bei Karlsruhe in B a d e n . (A. Br.). — D r e s d e n (Rabenh.);
bei Markueuldrcben und Lausigk in S a c h s e n . — H am b u r g .
Diese Art steht auch habituell der folgenden viel näher als
der M. longiseta und ist stets sehr viel kleiner als beide vorhergehende.
352. M. uliginosa Hedw. (M. trichodes Spruce).
P oly gam. Rasen dicht, grün, unten braun mit Wurzelfilz
verwebt. B l ä t t e r a c h t r e ih ig , untere lanzettlich, obe re ver-
lä n g e r t - l i n e a lisch , am E n d e a b g e ru n d e t , n ic h t v e r s
chmä le r t, g a n z r a n d ig , am Rande z u r ü c k g e r o l l t , mit verschwindender
Rippe. K a p s e l auf mässig langem Stiele, einwärts
gekrümmt, birnförmig. Deckel kegelig, genabelt. Ring e in fach.
Z ä h n e des äusseren Peristoms 6 — 12gljederig.
Auf Törfwiesen der Ebene und der niederen Bergregion. S c h l e s i e n .
Zuerst von Seliger bei Wölfelsdorf gefunden. Breslau: Friedewalde vor Hundsfeld.
■ (Wimmer). Torfsümpfe bei Weissig um Primkenau und l'arche. (Alber-
tini). Schönfelder Wiesen bei Schwiebus (Golenz). — T h ü r in g e n . — W e s t f
a l e n ; Lippesche Teiche bei Lippspringe — .Mark B r a n d e n b u r g : Elbgebiet;
bei Zerbst. — Grunewald bei Spandau. — Spreegebiet: Straussberg am •
Bauer-See. — Bärwalde, — Um Landsberg a. W, bei Cladow nnd Ratzdorf. —
P r e u s s e n ; Königsberg; Danzig; Thorn; Eylau; Löbau; Lyck; Osterode.^ —
M e c k l e n b u r g : Schwerin; Neuraühle. — H am b u r g . — H o l la n d . — R h e i n p
f a lz . — Neureuth und Waghäusel in B a d e n . — O b e r f r a n k e n . Sommer.
Von allen Arten die kleinste, wird sie nicht selten mit dem
habituell ähnlichen Amblyodon verwechselt.
66. Paludella Ehrh.
Z e l le n am o b e re n B l a t t r a n d e ru n d l ic h , deutlich verdickt
und p a p i l lö s , mit Chlorophyll erfüllt, unten glatt, sehr verlängert
sechsseitig, hyalin, Rippe am Blattrücken g e sägt. Aeus seres
und in n e r e s P e r i s tom vollkommen ausgebildet und beide
gleich lan g , Zähne und Fortsätze sehr fein papillös, lanzettförmig
zugespitzt. Zähne mit Theilungslinie. Fortsätze zwischen den Gelenken
in schmaler Spalte klaffend. Wimpern kaum angedeutet.
Ring doppelt.
Männliche r B lü th e n s t a n d sch e ib e n fö rmig . P a r a physen
keulig.
353. P. squarrosa Ehrh.
Stengel hoch, einfach, unter der Spitze mit einem einzelnen
Spross, -dicht mit Wurzelfilz bekleidet. B l ä t t e r hellgrün bis gelblich,
gedrängt, s ich e lfö rmig - rü c kw ä r t s g e k rüm m t, herablaufend,
scharf gekielt, b r e i t - e i - l a n z e t t l i c h , u n r e g e lm ä s s ig g
e s äg t, Rippe verschwindend. K a p s e l la n g g e s t i e l t , l ä n g lich,
leicht einwärts gekrümmt, glatt. Peristom bleichgelh, zart.
Auf tiefen Torfsümpfen, ziemlich selten in S c h l e s i e n und nur steril.
S c h l e s i e n ; Stonsdorfer Park (v. Flotow); bei Wohlau auf dem Garbener
Dominial-Torfstiche 6. Aug. 1860 (Milde); auf Sumpfwiesen des Rothen Flosses
bei Krummhübel (Ders.); im Quirl bei Petersdorf bei Warmbruim (D e r s.); Sagan: bei
Wellersdorf und Jeschkendorf (Everken); Schönfeld bei Schwiebus (Golenz). Grafschaft
Glatz (herb. v. Uechtritz). Görbersdorf bei Waldenburg an mehreren
Stellen. (Milde). — Fehlt in Westphalen. — Bei Schnepfenthal in T h ü r in g e n .
— O b e r f r a n k e n . — B ö hm e r W a ld . ~ In P r e u s s e n bei Braunsberg
(Hübener); Conitz (Lucas); Königsberg. (Sanio); in d e r M a rk u n d in M e c k le
n b u r g nicht selten, auch fructificirend gefunden, namentlich prachtvoll um
Schwerin. (Wüstnei). — P om m e r n : Corswant auf der Insel Usedom. (A. Br.).
Frauzburg bei Stralsund, (Laurer). Putbus auf Rügen. — H am b u r g . — B r e m
en : Leesumer Moor (Treviran.). — H o lla n d . Juni.
; Meist steril, ist dieses Moos leicht an den gelbgrünen sparrig
zurückgekrümmten Blättern zu erkennen.
67. Gatoscopium Brid.
Z e l l e n am o b e r e n B la t t r a n d e u n r e g e lm ä s s ig ru n d -
I lieh, vie r - bis s e c h s e c k ig , etwas verdickt, n ic h t p a p i l lö s ,