r
^ ''i' >
255. S. anomaium S c h r ö t e r 1870. Dauersporangien von verschiedener
Gestalt, meist elliptisch, oft langgestreckt, manchmal kuglig, fast cylindrisch,
oder selbst höhnen- oder nierenförmig, die grösseren einzeln i n , der
Nährzelle lagernd 100—200 ft lang, 40 - 1 2 0 fi hreit, die kleineren zu grosser
Zalil in der Nährzelle liegend 13—60 fi breit; Membran hell ocherfarben, glatt;
Inlialt farblos. — Bildet an den Blättern und Stengeln warzenförmige, perlartige
Gallen; oft beschränkt sich die Gallenbildung nur auf die Ausdelinung
der Näiirzelle. Inlialt der Nährzelle farblos.
Exsicc. S c h n e i d e r , Herb. 106. 231. 232. - Auf Pflanzen aus verschiedenen Familien,
am häufigsten au f Adoxa. April bis Juni.
a) Auf lianuiiciUaceen: R a n u n c u lu s Fic av ia . Liegnitz: Sophienthal.
Iso p y rum th a lic tro id e s . Breslau: Arnoldsmühle; Nimptsch: Scalitzer Wald.
b) Auf CnprifoUaceeu-. Adoxa Mo scliatelliu a. Liegnitz: Sophienthal; Neumarkt: Canth;
Trebnitz: Skarsine.
c) Auf Polygoiieen: Rum ex Acctosa. Liegnitz: Dornbusch.
256. S. p nnc ta tum S c l i r ö t e r 1870. Dauersporangien meist elliptisch,
einzeln oder in geringer Zahl, selten in grösserer Zalil (bis 10) in einer Nährzelle,
im letzteren Falle meist kuglig, die grössern bis 150 fi lang, bis 100 ft
breit, die kleinern .3 5 -7 0 ft lang, 2 5 - 6 0 ft breit. Episporium lebhaft braun,
fein punktirt oder warzig; Inhalt farblos. — Gallenbildung anf Ausdehnung der
Nährzelle beschränkt.
An Blättern von Gagen ¡iraleiisis. Mai, Juni. — Grünherg; Breslau: Botan. Garten.
b. Chrysoohytrium S c h r ö t e r 1870. Zellinhalt durch gelbes
Oel gefärbt.
257. S. la e tum S c h r ö t e r 1870. Dauersporangien einzeln oder in
geringer Zahl (meist nicht über 3) in einer Nährzelle, elliptisch, an den Be-
rührungsstellen abgeplattet, bis 200 ft lang, etwa bis 100 ft breit, selten in
den Parenohymzellen, dann kuglig 3 7 - 7 0 ft Dchm. Epispor lebhaft kastanienbraun,
gla tt; Inhalt bei jungen Plasmodien orangeroth in den reifen Sporangien
durcli goldgelbes Oel gefärbt. - Gallenbildung auf 'die Ausdehnung der
Nährzelle bescliränkt, welche vorgewölbt wird.
Exsicc. S c h n e i d e r , Herb. 202. - In den Blättern, Schäften und Perigonblättorn von
Lilinceen. - - April bis Juli.
Auf Gagea lu te a . Liegnitz; Jauer: Brechelshot; Neumarkt: Canth; Breslau: Bot. Garten,
Oswitz, Cosel, Arnoldsmühle; Oels: Wildschütz; Trebnitz: Hü n e rn ; Schweidnitz: Zedlitzbuscb
bei Königszelt.
Gagea a rv en s is. Breslau: Pöpelwitz.
Gagea p ra te n s is . Breslau: Scheitnig; Trebnitz: Hünern.
Oagea m in ima. Oels: Wildschütz.
258. S. Myosotidis K ü h n 1868') . Dauersporangien meist einzeln, aber
mauchnial auch zu zwei und drei in einer Nährzelle gebildet, kuglig oder kurz
elliptisch, 60 bis 150 ft lang, bis 130 ft breit. Epispor dunkelbraun, glatt; Inhalt
rothgelb. — Die Gallenbildung bleibt auf die Nährzelle beschränkt. Die Epidermiszellen
werden sackförmig ausgedehnt nnd erheben sich wie kuglige oder
kolbige Drüsen über die Blattoberfläche. Zuweilen befällt der Parasit die Zeile
der Haare und dehnt diese kuglig aus, er bleibt hier klein (etwa 50 ft Dchm ).
Exsicc. S c h n e i d e r , Herb. 105. 203. 204. — Auf Boragineen nnd Kosaceen. Mai bis Juli.
a) Auf Boragineen an Blättern und Kelchen braune Krusten bildend: Myosotis stric to .
Gubrau: Reichen (Kühn in Rabenh. fung. europ. Cent. XII.); Liegnitz.
L ith o sp e rn u im a rv en se . Liegnitz.
b) Auf Kosoceeii: In h alt der Nährzellen k arminroth. P o t e n ti ll a o rg ciltc a . Liegnitz; D ornbusch.
>) Hedwigia Bd. VII.
259. S. pillflcum T h o m a s 1883'). Dauersporangien knglig oder kurz
elliptisch (Dchm. 2 :3 oder 3:4), 80—130 ft breit, meist einzeln in einer
Niilirzelle. Epispor kastanienbraun; Inhalt rothgelb. — Gallenhildung halbkuglige
wai'zeiiföriuige Vorraguiigen, welche mit langen (bis 0,65 nun langen) farblosen,
süiegligen Haaren ziemlich dieht (20-40 auf einem Wärzchen) besetzt sind,
einzeln oder zusammenfliessend und über eine weite Strecke des Blattes
u. s. w. verbreitet.
An Blättern, Stengeln, Kelchen von PolenliUa silvestris, auf feuchten Wiesen, an Teich-
rändern. Juni bis Sept. — Falkenberg: Wiesen in den Wäldern und an den Teichen bei Sa-
binc und Guschwitz sehr verbreitet.
260. S. aureum S c h r ö t e r 1870. Dauersporangien kuglig, meist einzeln
in einer Nährzelle 120-260 (meist 160-180) ft Dchm. Membran lebliaft
kastanienbraun, glatt; Inhalt lebhaft goldgelb. — Gallenbildung meist in Form
grosser halbkugliger oder kurz cylindrisclier perlenartiger Wärzchen, mit
eingezogener Mitte, in deren Centrum das Sporangium ruht; manchmal auch
auf die Nährzelle beschränkt.
Exsicc. S c h n e i d e r , Herb. 107. 206-224. 318-334. 401-406. 451-453. 551. 552. - An den
Stengeln und Blättern von zablrcichen Pflanzen aus den verschiedensten Familien, doch nur
auf Ly.sinmchin !\'uniularia häufig. Von Mai bis Oct.
a) Auf fCnnunctilaceen-. R a n u n c u lu s acer. Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
R a n u n c u lu s rep en s. Liegnitz: Badhausgarten.
C a lth a p a lu s tris - Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
T h a lic trn n i a iig u s tifo linm . Liegnitz: Kunitz.
b) Auf Cruciferen: C a rd am in e p r a te n s is . Ncumarkt: R a th en ; Liegnitz.
Card au iin e am a ra . Liegnitz: Badhausgarten.
c) Auf Violaceen: Viola liir ta . Liegnitz: Kunitz.
Viola c a n in a . Liegnitz: Kunitz; Falkenborg: Guschwitz.
Viola s ilv e s tr is . Kosel: Klodnitz.
Viola tr ic o lo r . Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
d) Auf Polygalaceen: P o ly g a la v u lg a ris . Liegnitz: Kunitz.
e) Auf Silenaceen: C o ro n a ria líos c u cu lí. Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
f) Auf Alsinaceen: Alöliringia t r in e rv ia . Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
Malachinm aq u a tic um . Liegnitz: Badhausgarten.
Cerastium tr iv ia le . Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
g) Auf /Jypericaceen: Hypericum p e rfo ra tum . Liegnitz: Kunitz.
h) Auf 0.tal id aceen: O x a lis s tr ic ta . Liegnitz: Badhausgarten.
i) Auf lihainnaceen: F r á n g u la Aluiis. Liegnitz: Kunitz.
k) Auf Papilionncecn: G e n is ta t in c to r i a . Liegnitz: Kunitz.
T rifo lium p ra te n s e . Liegnitz: Dornbusch.
T rifo lium min u s. Liegnitz.
Lotus c o rn ic u la tu s . Liegnitz; Dornbusch.
1) Auf Hosnceen: I J ln ia ria p e n ta p e ta la . Liegnitz: Badliausgarten.
lilm a r ia F ilip é n d u la . Liegnitz: Kunitz.
Geiim n rb an iim . Liegnitz: Badhausgarten.
S a n g u iso rb a o ffic in a lis . Liegnitz: Badhausgarten.
Ag rim o n ia o d o ra ta . Liegnitz: Kuiiitz.
Rub u s caesins. Liegnitz: Badhausgarten.
m) Auf Onnyraceen: E p ilo b ium m o n tau um . Liegnitz; Kartbäuser Wiesen.
E p ilo b ium p a lu s tre . Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
E p ilo b ium a d n a tnm . Liegnitz: Siegeshöhe.
E p ilo b ium h irs u tum . Liegnitz: Karthäuser Wiesen.
n) Auf Umbelliferen: O c n a n th e P lie lla n d riu in . Liegnitz; Karthäuser Wiesen.
Silau s p r a te n s is . Liegnitz: Badhausgarten.
Aegopodium P o d a g r a r ia . Liegnitz; Badhausgarten.
1) T h o m a s , Synchytrium pilificum n. sp.
Gesellsch. Bd. 1. Berlin 1883.)
(Bericht der deutschen botan.