108
schwai'zbraun, mit scharf abgeschnittenem, s t a r k c o n v e x em Deckel aufbrechend.
C a p i l l i t i u m r ö h r e n s e h r s p a r s a m , farblos 1,7—2 p dick.
Sporenpulver goldgelb; Sporen 11—13 p Durchm., warzig.
Auf Tannenrinde. Sept. — Rothenb; Mobolzer Haide b. Niesky (Alb. et Schw. 301; Ucen
(ircumscisita ß. n bieiina); Oppeln: Brinnitz.
2G. P. microcarpa it. sp. B'riichtkörper einzeln oder in kleinen G ru p pen
zusammeiistehend, meist k u g l i g etwa 0,5 mm Durchm., seltener etwas
unregelniässig gestaltet, flach. Peridium gelbbraun, glatt, glanzlos, unregel-
inässig aufbrechend. Capillitium s t a r k e n tw i c k e l t , zu einem r e g e lm ä s s
i g e n , w e i tm a s c h i g e n N e t z e vereinigt, Röhren 1 ,5 - 2 p dick, an den
Kanten etwas dicker, glatt, goldgelb. Sporenmässe goldgelb; Sporen 15—17 p
Durchm., mit s tark stachliger, goldgelber Membran.
Zwischen moderndem Laub. Sept., Oct. — Breslau; im bot. Garten.
2. Unter-Familie. Arcyriei. Ro s t a f in ski 1873.
Fruchtkörper einfach oder zusammengesetzt, Capillitiumröhren
mit Verdickungen in Gestalt von W a r z e n , Que r l e i s t e n oder
Ringen versehen.
13. Gatt. Oligonema. Ro s t a f i n s k i 1875.
Fruchtkörper sitzend, Peridium unregelmässig aufreissend.
Capi l l i t ium aus zahlreichen, f re i en R ö h r e n mi t r i n g f
örmigen Verdickungen bestehend.
27. 0. nitens ( L i b e r t 1834: Trichia «,). F ru chtkörper kuglig, 0,3 mm
breit, gewöhnlich in Ballen zusammeiigehäuft. Peridium goldgelb, glatt, glänzend,
unregelmässig aufbrechend. Capillitiumröhren 5 — 7 p breit, goldgelb,
verschieden lang, oft gekrümmt und zuweilen schwach verzweigt, an den Enden
abgerundet, mit entfernt stehenden ringförmigen Verdickungen. Sporenmasse
goldgelb; Sporen 11 — 13 p Durchm.; Membran mit leistenförmigen,
maschig verbundenen Verdickungen.
Auf und in Lohe. Sept., Oct. — Breslau; Gerbereien in der Odervorstadt.
14. Gatt. Cornuvia. Ro s t a f i n s k i 1872.
Fruchtkörper einfach. C a p i l l i t i u m r ö h r e n ein Net z b i l dend,
welehes a n ke i n em P u n k t e mi t dem P e r i d i u m
v e r w a c h s e n ist, vielfach in freie Enden ausläuft und mit ringförmigen,
warzigen oder stachligen Verdickungen versehen ist.
28. C. circnmscissa (W a l l r o t h 1833: Trichia c.). F ru ch tk ö rp er einzeln,
flach-kugelförmig oder kriechend, langgestreckt, uierenförmig oder selbst
kreisförmig gestaltet. Peridium kastanienbraun, glatt. Capillitium und Sporen
goldgelb. Cap.-Röhren 2,5—3 p dick, zu einem freien, weitläufigen Netz
verbunden, mit vielen freien spitzen E nden; V e r d i c k u n g e n a u s S t a c h e l n
oder W a r z e n von verschiedener Länge bestehend, Sporen 9—11 ft Durchm.,
gelb, fein punktirt.
a . s c a b r a . Capillitium mit 1 - 2 p langen, dichtstehenden Stacheln
besetzt. , „
ß. s p in o s a . Capillitium mit z erstreuten 5 — 6 y langen, sch a rf zugespitzten
Stacheln.
An altem Holz un d Binden. Ju li - Oct. _ Breslau; Oswitz ( f t ; Waldenb; Fürstensteiner
Grund («).
15. Gatt. Arcyria. Hi l l 1751') (in der Begrenzung von Per soon
1797 Clathroides Michel i 1729”).)
Fruchtkörper einfach, regelmässig, gestielt. Pendmm durch
einen kreisförmigen Spalt aufspringend, der obere Theil verschwindend,
der untere Theil als eine Art Becher bleibend.
Capillitium netzförmig, sich elastisch erhebend, an das Pendium
angewachsen.
1 Untergatt. Clathroides. M i c h e l i .
Capillitium d u r c h v i e l e Z w e i g e a n d e n R a n d d « ” b '^ ^ e n d e n
T h e i l e s der Peridien a n g e w a c h s e n und an diesem fest angeheftet bleiben .
29 A. p a n ic e a P e r s o o n 1797. Plasmodien weiss. Fruchtkörper
heerdenweise, ziemlich dicht stehend, e i f ö r m i g m i t ungefähr gleichlangem Stie .
Alle Theile gewöhnlich k a rm i n - o d e r z I n n o b e r r o t h , seltener braunli .
Capillitiumröhren s tark abgeflacht, 3 p dick; Verdickungen meist in Form
von h a l b e n R i n g e n oder von Stacheln, die mit halben Ringen abwechselii.
Sporen 6,5—7,5 p Durchm., glatt.
Auf moderndem Holz. Ju li - Nov. Seür verbreitet. - Rotbenb; Niesky (Alb. e t Scbw.
282V Grünb- E o b rb n scb ; Sprottau; Stadtwald (Goeppert); Breslau; Bot. Garten, Oswitz, Treb-
! f ’ D e ü t s c b X lm e r ¿ b e rn ig k ; P. Wartenb: Stradam; Frankenst: Wartbaberg, Lampersdorfer
F o r s t r w a l d e f ™ Eybnik; Lo slan ; Oestr. Scbles:
Hochstein b. Patscbkau. ^
30. A . c i n e r e a ( B u l l i a r d 1791. Trichia c.). Plasmodien weiss. F ru ch tkörper
gewöhnlich in kleinen Häufchen dicht zusanimenstehend. « t h e i l e
h e l l g r a u , s e i t e n e r g r a u g e l b . F ru ch tk ö rp er eiförmig, lauggestielt; Stiel
sp äte r oft schwärzlich. Capillitiumröhren innen warzig 4 - 5 p breit aussen
d i c h t s t a c h e l i g , 2 - 2 , 5 p breit. Sporen 6 ,6 - 8 ,3 p Durchm., glatt.
Auf alten Stämmen, Moos n. dergl. in Wäldern. Ju li - Sept. - Eothenb: ®®sky (A lb te t
Scbw. 280); Breslau: Oswitz; Trebnitz: Obernigk; Waldenb: Furstensteiner Grund; Glalz. Al
Heide; Oppeln: Brinnitz; Falkenb: Guschwitz.
31 A. pomiformis (R o th 1788 S t e m o n i t i s p . - Arcyria ochroleya bv.).
F ru ch tk ö rp er vereinzelt stehend, kuglig, gestielt. Alle Theile o c h e r f a r b e n ^
Capillitium eiförmig, Röhren 2 - 4 p dick, mit dichten aber u n o r d e n t l i c h
s t e h e n d e n k u r z e n S t a c h e l n . Sporen 7 , 5 - 8 p Durchm., glatt.
Aut abgefallenen Aesten, an Brettern, Zäunen u. dgl. Ju li - Oct.
Oswitz. Strachate; Trachenb: Nesigode; Schweidnitz: Kratzkau; Waldenb: Zeiskengrund, Glat .
Alt-Heide; Oppeln; Brinnitz; Falkenb: Guschwitz.
I U T h ’! ! ! , A general natural history. Vol. II. A history o f plants.
London 1751. tv„_
Z I P A. M i c h e l i , Nova plantarum genera. Florentiae 1729. - Der
Gattungsname Clathroides hä tte die P rio ritä t, doch lä ss t sich dies wohl je tz t
nicht mehr aufrecht erhalten.
l
I -ii
" 4