70. D, p hys aroides ( P e r s o o n 1S09. Spumaria ph.J. Fruchtkörper auf
einer stark entwickelten gemeinschaftlichen Unterlage, e i n e n r u n d l i c h e n
K ö r p e r b i l d e n d . Einzelne B'ruchtkörper unregelniässig halbkuglig, stiellos
oder mit sehr kurzem Stiele an die Unte rlage befestigt. C o l u m e l l a g r o s s ,
g e w ö h n l i c h v o n a l l e n B ' r u c I i t k ö r p e r n in e i n e g e m e i n s c h a f11 i c h e ,
d u r c h S c h e i d e w ä n d e z e i l i g g e t h e i l t e , mit unregelmässigen Kalkkörnern
gefüllte M a s s e z u s a m m e n f i i e s s e n d . Capillitium aus starken, einfachen,
selten verzweigten Fäden gebildet, die mit zahlreichen spindelförmigen violetten
Anschwellungen versehen sind. Sporen 12— 14 y Durchm., dunkelviolett,
stachlig.
Auf Holz, Aesten, Moos u. s. w. in Wäldern. Juli — Aug. — Rothenb: Niesky (Alb. et
Schw. 243).
** Columella und Stiel weiss.
71. D. squamulosum (A l b e r t i n i e t S c h w e i n i z 1805. Diderma sq.
Consp. fung. S, 88- Tf. IV, B’. 5. — Didym. leucopus B'r. — D. costatum B'r.),
Plasmodium weiss. Fruchtkörper halbkuglig oder kuglig, am Grunde genabelt,
seltener aderig kriechend. Stiel schneeweiss, von verschiedener Länge,
aufrecht, in die Columella übergehend. Columella weiss, halbkuglig. Peridium
bei der Reife im oberen Theile in ovale Schollen zerfallend. Capillitiumfäden
dünn, farblos. S p o r e n 7 — 10 y D u r c h m , , hellviolett, g l a t t .
Ci. g e n u in u m . Fruchtkörper bis 1 mm breit, halbkuglig, Stiel so lang
als der B'ruchtkörper.
ß. le u c o p u s . B'ruchtkörper kuglig, 0,3—0,5 mm breit, Stiel kurz,
y. c o s ta t u m . Fruchtkörper unregelmässig, halbkuglig, scheinbar sitzend.
Stiel kurz.
d. c o m p la n a tu m . Fruchtkörper abgeflacht, aderig gewunden, ohne
Columella.
Auf Lanb, Kräuterstengeln u. s. w. Ju n i — Aug. — Rothenb: Niesky (Alb. et Schw. 246);
Liegnitz; Breslau: Botan. Garten (in allen Formen), Oswitz; Neumarkt; Lissa; Oels: Sibyllenort;
Waldenb: Fürstensteiner Grund; Falkenb: Guschwitz.
72. D. macrospermum R o s t a f i n s k i 1875. B'ruchtkörper kuglig oder
halbkuglig, unten genabelt, hellgrau, gestielt. Stiel von der Länge des B'rucht-
körpers, weiss oder strohgelb. Columella verschieden gestaltet, bald halb kuglig,
bald mörtelförmig u. s. w. Capillitiumfäden meist einfach, manchmal spitzwinklig
verzweigt, farblos oder hellbräunlich. S p o r e n 1 1—ISjU D u r c hm . , dunkelviolett,
s t a r k s t a c h l i g .
An altem Laub, Moos u. dgl. Juli. — Waldenb: Furstensteiner Grund.
73. D, eonfluens ( P e r s o o n ISOI. Physarum c.). F r u c h t k ö r p e r
s i t z e n d , bald einzeln stehend, halbkuglig, abgeflacht, bald in gros ser Menge
dicht beisammen stehend und zusammenfiiessend. C o l u m e l l a immer deutlich,
oft unregelmässig gestaltet, g e l b l i c h o d e r f l e i s c h f a r b e n . Capillitium
büschlig, dünn, hell violettbraun. Sporen 12—15 y Durchm., dunkel violett,
stark stachlig.
Auf Moos, Tannen-Nadeln, Stengeln u. dgl. Sommer un d Herbst. — Rothenb: Niesky (Alb.
et Schw. 253).
29. Gatt. Lepidoderma. De Bary 1875 (in R o s t a f i n s k i
Sluzowce).
Fruchtkörper sitzend oder gestielt. Peridium einfach, mit
vi e l en un d g r o s s e n Schup pen bede ckt , we lc he grosse
nt h e i l s aus K a lk b e s t eh e n, der entweder frei auf der
Oberfläche liegt oder in linsenförmige Hohlräume der Haut eingeschlossen
ist.
74. L. t ig r in um ( S c h r ä d e r 1797. Didymium t. — Physarum^ P e r s .—
Ph. squamulosum Pers.). Plasmodium geib. Fruchtkörper haibkuglig, abgeflacht
oder linsenförmig, schwarz, von glasartigen, strohfarbenen Schuppen
gefleckt. Stiel dick, grade, rostb raun, verschieden lang. Columella halbkuglig
oder fast kuglig, braun. Capillitiumfäden einfach, dunkelviolett. Sporen
10—12,5 fi Durchm., dunkelviolett, s tark stachlig.
Aut Holz, Zweigen, Moos. Sommer un d Herüst. — Rothenb: Niesky (Alb. et Schw. 264.
265); Oppeln: Brinnitz.
30. Gatt. Chondrioderma. R o s t af i n s k i 187ff
Peridium einfach oder doppelt, d ie ä u s s e r e W a n d mi t
am o r p h e n Ka l k k ö r n e r n b e d e c k t ode r dur ch E i n l a g e rung
sol c he r K ö r n e r s c h e r b e n a r t i g ; die innere Wand zart,
keinen Kalk führend.
1. Unte rgattang. Ps e u d o -Did e rma . R o s t a f i n s k i 1876.
Peridium einfach, anf der Aussenselte durch Einlagerung von Kalkkörnern
inkrustirt, scherbenartig gebrechlich.
75. Ch. spumar ioides (B ' r i e s 1818. Didymium sp. — Careenna sp.
B'ries.). F r u c h t k ö r p e r sehr klein, 0,3—0,5 mm breit, unregelmässig gestaltet,
schneeweiss oder grau, in d i c h t e n H a u f e n a u f e i n em s t a r k e n t w
i c k e l t e n H y p o t h a l l u s s t e h e n d . C o l u m e i l a w e i s s o d e r f l e i s c h f
a r b e n , oft nicht deutlich wahrnehmbar. Capillitiumfäden strangförmig, farblos
oder hellviolett, zu einem Netze vereinigt. Sporen 8 — 13 p Durchm.,
violett, stachlig.
Auf abgefallenen Aesten, Moos, Lanb. Juli, Aug. — Breslau: Botan. Garten; Neumarkt:
L is sa ; Waldenb: Hardte, Salzgrund bei Fü rsten ste in ; Oppeln: Brinnitz.
76. Ch. S i m p l e x n. sp. B ' r u c h t k ö r p e r kuglig, etwas abgeflacht, e i n z
e l s t e h e n d . Peridium einfach, hartb rüchig , h e l l c h o k o l a d e n f a r b e n .
S ä u l c h e n n i c h t v o r h a n d e n , Capillitiumfäden strahlig verbreitet, wiederholt
zweitheilig, violett, Sporen 7—9 ft Durchm,, hellviolett, glatt.
Auf alten Baumstümpfen. Oct. — Waldenb: Salzgrund bei Fürstenstein.
77. Ch. mn tah i le n. sp. B’r u c h t k ö r p e r s i t z e n d , s e h r u n r e g e l m
ä s s i g g e s t a l t e t , theils halbkuglig, abgeflacht, theils lang gezogen und
gekrümmt, nierenförmig, halbkreisförmig u. s. w., 1—3 mm lang, 1 mm breit.
Peridium scherbenartig, brüchig, hell-graubraun. C o l u m e l l a s t a r k e n t w
i c k e l t , der Gestalt des Fruchtkörpers folgend, daher m e i s t l a n g g e s
t r e c k t und verbogen, unten zusammengezogen, hell roth-braun. Capillitium-
fäden dünn, violett, stellenweise mit knotigen Verdickungen. Sporen 11—14 y
Durchm., dunkelviolett, stachlig.
Auf moderndem Holz. Hec. — Oppeln: Brinnitz,
78. Ch. Michelii ( L i b e r t 1832. D id ym iumM .). F r u c h t k ö r p e r e i n z
e l s t e h e n d , h e e r d e n w e i s e , h a l b k u g l i g , u n t e n s t a r k a b g e f l a c h t ,
o b e n s c h w a c h g e w ö l b t , bis 1,5 mm breit, s i t z e n d o d e r g e s t i e l t ;
f i