
b. Dacryomyoetes. Basidien einfach, bald durch tieferen Einschnitt
gahelig getheilt, jeder Arm an der Spitze eine Spore ahschnü-
rend. — Conidienhildung neben der Basidiosporenbildung reich entwickelt.
C. Eubasid iomycetes . Basidien keulenförmig, auf mehreren
gleichartigen schwachen Sterigmen Sporen abschnürend. Anderweitige
Conidienhildung sehr schwach entwickelt oder ganz fehlend.
C .a. Hymenomycetes. Hymenium gleich anfangs oder doch
schon vor der Pruchtreife freiliegend.
c.b. Phal l o i d e i . Hymenium im Innern von geschlossenen Pruchtkörpern,
aber auf vorgehildeten Fruchtträgern gebildet, die nach der
Sporenreife die Hüllen durchbrechen und die Sporen frei legen.
o.e. Gast eromyoet es. Hymenium in geschlossenen Fruchtkörpern
gebildet ohne heraustretende Fruchtträger.
In der nachfolgenden Zusammenstellung der Sohlesisehen Pilze ist
im Wesentlichen die vorstehende Anordnung innegehalten, doch ist ans
rein formeller ßüoksichtsnahme die Ahtheilung der Ascomyceten herausgenommen
worden, um sie am Schlüsse zusammen zu behandeln
und die noch unvollkommen bekannten, aber häufig aufstossenden
Fruchtformen an sie anzusohliessen. Diese Gewaltsamkeit wird einigermassen
durch den praktischen Gesichtspunkt, dass dabei von den
einfacheren zu zusammengesetzteren Formen übergegangen wird, zu entschuldigen
sein. Die bei der zusammenhängenden schriftlichenDarsteUung
befolgte Anordnung kann ohnedies, ähnlich wie die Anordnung in einer
Sammlung nur schwerfällig das Bild des natürlichen Systèmes veranschaulichen,
weil es gleichsam nur eine Projection desselben auf eine Fläche
und höchstens durch Abtrennen und Ausbreiten der einzelnen Zweige
eine Vorstellung von der Gliederung derselben darbieten kann.
F u n g i .
E rs te Abtheilung: MyXOmycetes.
I. Ordnung: Acraslei.
II. Ordnung: Myxogasteres.
1. U nterordnung: Exosporei.
2. Unterordnung: Endosporei.
III. Ordnung: P h y tom y x in i.
Zweite Abtheilung: Schizomycetes.
IV. Ordnung: Coccobacteria.
V. Ordnung: E u b ac teria .
VI. Ordnung: Desmobacteria.
D ritte Abtheilung: EuiIiyC6tGS.
VII. Ordnung: Chytridiei.
VIII. Ordnung: Zygomycetes.
1. U n te ro rd n u n g ; Mucorinei.
2. U nterordnung: Entomophthorel.
IX. Ordnung: Oomycetes.
X. Ordnung: Protom yce tes.
XL Ordnung: U stilag in e i.
XII. Ordnung: E red in e l.
XIII. Ordnung: A u ricu la riei.
XIV. Ordnung: Basidlomycetes.
1. Unte ro rd n u n g : Tremellinei.
2. Unterordnung: Dacryomycetes.
3. Unte ro rd n u n g ; Hymenomycetes.
4. Unterordnung: Phalloidei.
5. Unte ro rd n u n g : Gasteromycetes.
XV. Ordnung: Ascomycetes.
1. U n terordnung; Discomycetes.
2. Unte ro rd n u n g ; Tuberinei.
3. U nterordnung: Elaphomycetes.
4. U nterordnung: Pyrenomycetes.
A n h a n g : Unvollkommen bekannte Fruchtformen.
1, Hyphomycetes.
2. Tnherculariei.
3- Spliaerop
I':
';:'f
ii