
i ii
vt «.1¡
|Í
geud, staubig. Sporen kuglig oder länglich-elliptisch, 7 — 13 (m e i s t 8 — 11) ,u
l a n g , 7 — 9 g b r e i t ; Epispor v i o l e t t mit etwa 1 g h o h e n , zu 1 g w e i t
e n M a s c h e n v e r b u n d e n e n I . e i s t e n besetzt.
Auf su en e Otites. Juli - September. - Grüuberg: Lausitz; Wohlau: L eubus; Breslau:
Karlowitz.
441 TJst Holos tei De B a r y 1869 (bei F i s c h e r v o n W a l d h e im ) .
Sporenmasse schwarz-vio le tt, die Samen der Nährpflanze zerstörend und die
ganze Samenkapsel mit dem Sporeustaube erfüllend. Sporen kuglig, 1 1 - 1 3 ft
L h m . ; Epispor dunkelviolett, mit etwa 1,5 g hohen, zu dichten, unregelmas-
sigen Maschen verbundenen Leisten besetzt.
S c h n e i d e r , Herbar. 370.
Aut noloelenm umbellatnrn. April - Mai. - Liegnitz iu eiuer Sandgrube nahe der Stadl.
442 Hs t . Trag o p o g o n i s ( P e r s o o n 1797: Uredo Tragopogi pratensis;
Uredo receptaculorum De Candolle; Ust. r. Fr ies ; Ust. Trag. prat. Winter).
S p o r e n m a s s e s c h w a r z - v i o 1 e t t , s ä m m t l i c h e B l ü t h e n t h e i l e schon in
der Knospe zerstörend, von den Blättern des Hüllkelches eingeschlossen.
Sporen kuglig oder elliptisch, 1 3 - 1 7 g l a n g , 1 1 - 1 3 ft b r e i t ; Epispor
d u n k e l v i o l e t t , fast undurchsichtig mit e tw a 1 g h o h e n , z u 1 1,5 g
b r e i t e n M a s c h e n v e r e i n i g t e n L e i s t e n besetzt. - Promycel cylindrisch
durch 3 Querwände getheilt; Sporidien länglich elliptisch, an den Scheidewänden
gebildet, paarig copulirend.
S c h n e i d e r , Herbar. 198.
Auf Troffopoffon-Arten. Mai, Juni.
Auf T ragopogón p r a te n s is . Liegnitz. ^ ^
443 Us t . Scorzonerae (Uredo Tragopogi ßß. Scorzonerae Albertini et
Schweiniz 1807 S. 130). S p o r e n m a s s e s c h w a r z v i o l e t t , in den B l ü t h e n t
h e i l e n der Nährpflanze, schnell verstäubend und nur in geringer Menge
auf dem Beeeptaculum zurüekbleibend. Sporen kuglig, meist 9 - 1 1 ft Dc hm. ;
Epispor d u n k e l v i o l e t t m i t e tw a 1 ft h o h e n , zu 1,5 — 2 ft w e i t e n
M a s c h e n v e r b u n d e n e n L e i s t e n besetzt.
S c h n e i d e r , Herbar. 199.
Aut Seorzonera humilis. Mai, Juni. - Eothenhurg: Niesky (A lb . et S c hw . 370) ; Liegnitz:
Pau ten ; Breslau: Botan. Garten (in den Stöcken der N&hrpflauze percuuireud), Althof-
n a ss; Waldenburg: Charlottenbrunn (B e in e r t ) .
444. Us t . Cardui F i s c h e r v o n W a l d h e im 1867. - (Ust. Beesiana
Kühn.) Sporenmasse d u n k e l b r a u n v i o l e t t , a l t b r a u n , staubartig, die
B l ü t h e n der Nährpflanze erfüllend, so dass die Köpfchen verkümmern.
Sporen kuglig oder elliptisch, 1 5 - 2 0 ft l a n g , 1 1 - 1 5 g b r e i t ; Epmpor
b r ä u n l ! c h v i o l e t t ( a l t hellbraun), mit s t a r k e n , b ¡s 2,5 ft h o h e n , 2 - - 2 ,5 (t
w e i t e M a s c h e n b i l d e n d e n L e i s t e n besetzt. Promycel cylindrisch,
durch Querwände getheilt; Sporidien eiförmig.
Auf Corrfuui-Arten und verwandten Gompositen. Juli, August.
Auf Carduus a c an th o id e s . Liegnitz: Katzbachdamm nahe dem Tivoli b, L.
113. Gatt. Sphacelotheca. De B a r y 1884.
Der fruchtbildende Theil des Pilzes bildet einen Prueht -
kör pe r , welcher aus einer f e s t e r e n , dur ch u n f r u c h t b a r e
Pi l z e leme n t e g e b i l d e t e n Hül le, einer ebenso gebildeten
Mi t t e l säul e , und dem d a z w i s c h e n l a g e r n d e n S p o r e n s
t a u b e zusammengesetzt ist. - Sporen einzeln. Keimung nnd
Weiterentwickelung wie bei Ustüago.
445. Sph. Hydropiperis ( S c h u m a c h e r 1801; Uredo II.i), Ur Bistortamm
y. ushlaginea De Candolle. Ustüago CandoUei Tuiasne, Ust. I I Scliroe-
ter, Sph. H De Bary). F r u c h t k ö r p e r h o r n f ö r i n i g , ans dem Perigon
hervorragend, ans der nmgewandelten Samenknospe gebildet, schliesslieh
beelierformig an der Spitze geöffnet nnd den schwarzvioletten Spore,istaub
entleerend. S p o r e n e i n z e l n , kuglig oder elliptisch, 9 - 1 2 ( e i n z e l n b i s
4) ft l a n g , 8 11 ft b r e i t ; Eplspor d u n k e l - v i o l e t t , g l a t t . Promycel
cylindrisch, durch 3 Qnerseheidewände viergliedrig; S p o r i d i e n elliptisch,
an den S c h e i d e w ä n d e n , von jeden in m e h r e r e n P a a r e n , die am
E r u n d e c o p u l i r e n , gebildet.
S c h n e i d e r , Herbar. 182.
Auf verschiedenen Polygmmm-AAen. Ju li - - October
Auf Poly g o n um B is to r ta . Hirschberg: auf dem Kamme des Eiesengebirges. an der
Schlingel-, Pe terbaude u. s. w.; Habelschwerdt; Gipfel des Glatzer Sehneeherges.
P o ly g o n um m in u s . Liegmtz: Karthäuser Wiesen; Breslau: Oswitz, Grüneiche
P o ly g o n um m ite . Breslau: Oswitz, Zoolog. Garten.
Po ly g o n um P e r s ic a rla . Grünherg.
P o ly g o n u n , H y d ro p ip er. Grünberg; Sagan; Freistadt: Lippen; Görlitz: Kohlfurth; Löwen-
berg: Zeche bei Hofei; Breslau: Zedlitz.
114. Gatt. Schizonella. S c h r o e t e r 1877.
Sporen r e i h e n w e i s e in den f r u c h t t r a g e n d e n Hy ph en
g e b i ld e t , anfangs durch eine s e n k r e c h t e S c h e i dew a n d
zwe i the i l ig, darauf in zwei lose v e r b u n d e n e Ze l l en
(Zwillmgsporen) z e r fa l l end. Kei mu ng aus jeder Theilzelle
wie b e i Ustilago. ’
446. Sch. iiielanogramma (De C a n d o l l e 1816: Uredo m., Puceinia m.
Unger, Ustilago destruens a. foüicola Hausmann, Geminella foliieola Scliroeter
Oeminella m. Magnus, Urocystis pusilla Cooke et Peck, Sch. m. Schroeter)!
F r u c h t t r a g e n d e H y p h e n in d e n E p i d e rm i s z e l l e n der Blattoberseite
der Nährpflanze gebildet, Sporenmasse in k l e i n e n oft zusammenfliessenden
S t r i c h e n hervorbrechend, s c h w a r z , staubig. S p o r e n a u s zw e i n u r in
e i n e r s c h m a l e n V e r b i n d u n g s s t e l l e z u s a m m e n h ä n g e n d e n T l i e i l -
z e l l e n gebildet; jede Theilzelle rundlich, etwa 8 — 11 g b r e i t , o l i v e n b r a u n
aus einer d i c k e r e n m i t u n d e u t l i c h e n H ö c k e r n o d e r P u n k t e n b e s e t z !
te n S c h a l e , und einer inneren z a r t e r e n H ä l f t e gebildet. — Promycelien
cylindrisch-spindelförmig, durch 1 - 3 Qnerseheidewände getheilt; Sporidien
länglich-elliptisch bis spindelförmig.
S c h n e i d e r , Herbar. 290.
Auf C'/rrp-i-Arten. Mai — JuH.
Auf Carex r ig id a . Hirschberg: Kamm des Eiesongebirges, oberhalb des kleinen Teiches
bis zur Wiesenbaude.
Carex e ric e to rnm . Grünherg: Aumühle b. Gr.
') C h r . F r . S c h u m a c h e r , Enumeratio plantarum in partlbns Saellaiidlae
aeptentrionalis et orientalis orescentium, Havniae 1801—1803.
■ f r
1 / ' j
■;1
■ 1(11