83. Gatt. Thamnidium. L i n k 1816.
Fruchtträger aufrecht, entweder einfach oder nur am Ende
mit einem Hauptsporangium versehen, oder, mit S e i t e n zwe i gen,
we l c h e a n de r s g e b i l d e t e S p o r a n g i e n ( Ne b e n s p o r
a n g i e n ) t r a g e n ; im letzteren Falle kann der Fruchtträger
noch ein endständiges Hauptsporangium, oder auch nur seitenständige
Nebensporangien tragen. Hauptsporangien mit, N e b e n s
p o r a n g i e n ohne Columel l a. — Zygosporen (nach Ba ini e r )
wie hei Mucor.
307. Th. elegans L i n k 181G. B'ruchtti'äger aufrecht, einzelstehenci
oder in lockern Rasen, 0,6 — 3, manchmal bis 6 cm hoch. H a u p t s p o r a n g
i e n kuglig, b e i d e r R e i f e w e i s s ; P e r i d i u m s t a c h l i g , am Grunde der
Columella angeheftet; Columella cylindrisch oder bimförmig, gross. S p o r e n
e l l i p t i s c h , 8 — 10 fl l a n g , 6 —8 fi b r e i t . — N e b e n s p o r a n g i e n a u f
g r a d e n a b s t e h e n d e n , o f t g e n ä h e r t e n u n d f e s t e n q u i iT f ö rm i g
g e s t e l l t e n A e s t e n gebildet, die sich m e h r f a c h d i c h o t o m v e r ä s t e l n
und an j e d e m d e r E n d ä s t e e i n N e b e n s p o r a n g i u m t r a g e n ; oft aucb
auf besonderen Fruchtt rägern, die sich in mehrere Aeste theilen und sich In
derselben Wel se verästeln. N e b e n s p o r a n g i e n v i e l k l e i n e r , o h n e C o l
u m e l l a , m e i s t 4- aber auch mehr- uud oft nur einsporig. Sporen in den
mehrsporigen Sporangien elliptisch, etwas kleiner als die des Hanptsporan-
glums in den einsporigen Sporangien kuglig, 5 — 6 (i Dchm. — Zygosporen
(nach B a i n i e r ) von den anfsteigenden Fäden durch Copulation von horizontal
abgehenden Aesten gebildet, die leiterförmig über einander stehen, kuglig, Epispor
mit schwarzem höckrigem Belag.
Aut verschiedenen modernden Snhstansen, besonders auf gekochten Kartoffeln, Kleister,
Mehlbrei, auch au f Mist häufig. Das ganze Ja h r hindurch. — Breslau häufig. Poln. Warten-
berg: Stradam.
308. TU. Fresenii ( v a n T i e g h e m et L e M o n n i e r 1873: Chaelosty-
lum Fr . — Bulbothamnidium elegans Klein). Fruchtt räger aufrecht, meist
j 3 cm hoch, entweder einfach, mit einem Hauptsporangium oder mit Seitenästen,
die meist in mehren falschen Wirteln übereinander stehen, oder mit
einer sterilen Spitze endend, nur mit Seitenzweigen versehen. H a u p t s p o r
a n g i e n k u g l i g mit grosser cylindrischer oder bimförmiger Columella und
z a r t e m P e r i d i u m . S p o r e n e l l i p t i s c h , 8 — 10 ft l a n g , 5 — 6 fi breit,
N e b e n ä s t e g r a d e , in e i n e s t e r i l e S p i t z e e n d e n d , in d e r M i t t e
a u f g e t r i e b e n u n d h i e r a u f k u r z e n g r a d e n Z we i g e n , d i e m e i s t
w i r t e l i g g e s t e l l t s i n d , k l e i n e k u g l i g e N e b e n s p o r a n g i e n t r a g e n d ,
d i e s e o h n e C o l u m e l l a ; Sporen elliptisch. Nicht selten verzweigen sich
die Nebenäste in derselben Weise wie der Hauptfaden weiter, indem sie einen
oder mehrere Wirtel von Zweigen tragen, die mit einer Spitze enden und in
der Mitte wieder Sporangienwirtel bilden.
Auf Mist. April, Mai. — Breslau au f Mist (vom Zebra) aus dem zoologischen Garten.
2. Unter-Familie. Pilobolei. v a n T ie g hem 1875.
Mycelium verzweigt, Zweige nicht anastomosirend. Fruchtträger
aufrecht mit endständigen Sporangien. S p o ra n gi en
sämmt l i ch g l e i c h a r t i g , mi t Col nme l l a . P e r i d i u m im
ober en The i l e c u t i c u l a r i s i r t , aus einer d i c ke n, g e f ä r b ten
S c ha l e b e s t e h e n d , im unteren Theile aufquellend und
zerreissend oder zerfliessend.
84. Gatt. Pilaira. v a n T i e gh em 1875.
Myc el i um g eg en den F r u c h t t r ä g e r ni cht abgegr enz t .
F r u c h t t r ä g e r auf r ec ht , s t a r k v e r l ä n g e r t , cyl in dr i s ch.
S p o r a n g i e n k ug l i g ; P er i d i um im obe r en T h e i l e s c h a l
e na r t i g , hart, braun, im u n t e r e n T h e i l e dü nn, bei de r
Sp ore nr e i f e bedeutend a u f q u e l l e n d und z e r f l i e s s e n d ;
Col nme l l a gr o s s , b r e i t e r al s de r F r u c h t t r ä g e r . — Zygosporen
zwischen zwei aufstrebenden, zangenartig copulirenden
Aesten gebildet. — Das Sporangium wird nicht abgeschleudert.
309. P . a n oma la (C e s a t i 1851 ') : Pilobolusa. — Pilaira (7esah7 vanTieghem).
S p o r a n g i e n t r ä g e r aufrecht, s tark heliotropiseh, unverzweigt, b a l d s e h r
v e r l ä n g e r t (6— 10 cm) und dann geschlängelt und zusammenfallend. S p o r
a n g i e n kuglig, b i s 250 ft D c hm . , anfangs gelb, b e i d e r R e i f e s c h w a r z .
Der obere Theil (die Hälfte oder etwas mehr) des Peridiums zu einer braunen,
festen Schale verdickt, der unte re Theil dünn, bei der Sporenreife einreissend
und zu einem dicken gallertartigen Kragen anschwellend, später mit
den Fruchtt rägern verschwindend; C o l u m e l l a g r o s s b i s 120 y D c hm . ,
oben flach gewöll)t, unten abgeflacht und gegen den Fruchtträger scharf abgegrenzt
( n a g e l a r t i g ) , f a s t f a r b l o s . S p o r e n e l l i p t i s c h 8 — 10 ft l a n g ,
6 ft b r e i t ; Inhalt gelblich. — Zygosporen (nach v a n T i e g h e m ) an zangenartig
aufstrebenden copulirenden Aesten gebildet, Epispor schwarz.
Auf Mist von Ziegen, Schafen, Hasen un d anderen Thieren. Mai — October. — Breslau
auf Mist verschiedener Thiere aus dem zoologischen Garten (Ziegen, Gazellen u. s. w.), Oswitz
auf Schaf- un d Hasenraist; Falkenberg: Guschwitz, auf Hasenmist.
310. P . n igre soens v a n T i e g h e m 1875. F r u c h t t r ä g e r 1 — 2 cm
h o c h , zart. S p o r a n g i u m e tw a b i s 100 ft b r e i t , s c h w a r z ; Peridium stachlig;
C o l u m e l l a k e g e l f ö rm i g s c h w ä r z l i c h . Sporen kuglig 5—6 y Dchm.
Auf Hasenmist. Juni. — Breslau: Oswitz.
85. Gatt. Pilobolus. T o d e 1784”).
Mycel g egen d en F r u c h t t r ä g e r d u r c h e i n e S c h e i d e -
wanci a bg e g r e n z t . F r u c h t t r ä g e r u n t e r h a l b des Spo-
1) In K l o t z s c h , Herbarium vivum mycologicum cont. Rabenhorst.
No. 1542. — Flora 1851.
H. J. T o d e , Pilobolus crystallinus. (Schriften der Ges. naturf. P'reunde
zu Berlin. III. Berlin 1784.)
M. A. W i g g e r s , Primitiae florae holsaticae. Kieliae 1780.
E. C o em a n s , Monographie du genre Pilobolus. (Mémoires de l’Academ.
royale de Belgique, t. X X X . 1861.)
J. K l e i n , Zur Kenntn iss des Pilobolus. (Jahrbücher für wissenschaftliche
Botanik, VIII. Berlin 1872.)
'.ii