rii
I f
■T
i r
n
ii
ü
i i
a
<1.
ri
A ■ ■
den Blättern dichter. Pseudoperidien flach, mit weissem, zerschlitztem
Eande. Sporen mit farbloser Membran und orangerothem Inhalt. — U r e d o
in z im m t - o d e r k a s t a n i e n b r a u n e n rundlichen Häufchen. Sporen elliptisch
oder eiförmig, meist 20—24 g lang, 17—20 g breit; Membran hell
kastanienbraun, mit zugespitzten Stacheln besetzt. — T e l e u t o s p o r e n in
schwarzbraunen, rundlichen, staubigen Häufchen, elliptisch oder eiförmig a n
b e i d e n E n d e n a b g e r u n d e t , m e i s t n a c h u n t e n v e r s c h m ä l e r t , in d e r
M i t t e n i c h t e i n g e s c h n ü r t , 23 — 27 g l a n g , 16 — 18 g b r e i t ; M em b r a n
glatt, t r ü b - k a s t a n i e n b r a u n ; am S c h e i t e l m i t e i n e r f l a c h e n , u h r g
l a s a r t i g e n , f a s t f a r b l o s e n V e r d i c k u n g .
S c h n e i d e r , Herbar. 521—525. 777.
Auf vielen Fiofn-Arten. Mai — November.
Auf Viola h irta . Grünberg; Landeshut: Liebersdorf; Breslau: Botan. Garten, Oswitz,
Strachate; Nimptsch: Gr. Je se ritz ; Leobschütz: Kätscher.
Viola h i r t a X o d o r a ta . {V. sepincola), Neumarkt: Rathen; {Viola permixtn), Trebnitz:
Obernigk.
Viola odorat.a. J a u e r ; Bunzlau: Kroischwitz; Steinau: Zechelwitz; Wohlau: Dyhernfurth;
Breslau: Botan. Garten, Morgenau, Promenade; Trebnitz: Hü n ern ; Namslau.
Viola canina. Grünherg; Freistadt: Schlawa; Rothenburg (Alb . et S c hw . 326 Tf. X
f. 2. 355); Bunzlau: Gnadenberg; Löwenberg; J a u er; Breslau: Schottwitz; Strehlen;
Falkenberg: Wiersbel.
Viola canina ß lucornm. Brieg: Conradswaldauer Hochwald.
Viola s ta g n iu a . Liegnitz: Kunitz; Breslau: Scheitnig, Althöfnass.
Vio la c a n in a X s ta g n iiia . (V. stricta). Breslau: Rosenthal.
Viola silv á tica . Wohl überall z. B. Grünberg; Landeshut; Sattelwald; Jauer: Hessberge
Steinau: Weissig; Wohlau: Dyhe rnfurth; Striegau; Neumarkt: Kanth; Breslau: Scheitnig
Trebnitz: Obernigk; Schweidnitz: Guhlau; Oels: Sibyllenort; Frankenstein; Strehlen
Bummelsberg; Münsterberg: Heinrichau; Namslau; Habelschwerdt; Ohlau: Oderwald
Falkenberg: Wiersbel; Oppeln: Kupp; Kosel: Klodnitz.
Viola Riviniana. Grünberg; Breslau: Scheitnig; Trebnitz: Obernigk.
Viola cornuta. Breslau: Botan. Garten.
548. P . Adoxae Hedwig f. 1805 (bei De Candolle). — {Aecidium albescens
Greville.) S p e rm o g o n i e n zerstreut stehend, zwischen den Aecidien,
honiggelb. — A e c i d i e n über Stengeln, Blä ttern und Blüthentheilen der Nähr pflanze
g l e i c h m ä s s i g v e r b r e i t e t , e n t f e r n t s t e h e n d . Pseudoperidien
flach, mit weissem, zerschlitztem Rande. Sporen mit farbloser Membran und
orangefarbenem Inhalt. — U r e d o in z im m t f a r b e n e n , rundlichen Häufchen,
Sporen elliptisch oder eiförmig, 2 0—30 y lang, 16 — 20 y breit; Membran
mit zugespitzten Stacheln besetzt; Inhalt farblos. — T e l e u t o s p o r e n in
schwarzbraunen, über den Stengeln gleichmässig, an den Blättern meist
in kreisförmigen Gruppen verbreitet, die oft zu grösseren staubigen Flecken
zusammenfliessen, e l l i p t i s c h , e i - o d e r f a s t s p i n d e l f ö rm i g , 30 — 38 y
lang, 14 — 20 y breit, in der Mitte wenig oder gar nicht eingeschnürt;
Membran glatt, kastanienbraun; am S c h e i t e l u n d a n d e r u n t e r e n Z e l l e
n a h e d e r S c h e i d e w a n d m i t e i n em f a r b l o s e n , w a r z e n f ö rm i g e n
S p i t z c h e n .
Auf Adoxa Moschatellina. April — Juni. — Grünberg: Rohrbusch, Rothenberg a. O.;
Liegnitz; Wohlau: Dyhernfurth; Neumarkt: Kanth, Lissa; Oels: Sibyllenort; Trebnitz:
Obernigk; Poln. Wartenberg: Stradam; Frankenstein: Gipfel des Warthaberges — (Uredo
seh r selten, in Schlesien noch nich t konstatirt, Aecidium und Puceinia auf verschiedenen
Pflanzen und gewöhnlich an gesonderten Orten. — Der Pilz b ietet daher den Anschein,
als ob er in die Gruppe Pucciniopsis gehörte.)
321
* Membran der Teleutosporen mit engen netzförmigen Zeichnungen (vertieften Punkten) oder
Warzen besetzt.
549. P . Pimpinellae ( S t r a u s s 18II : üredo P., Puceinia Chaerophylli
Purton, Pucc. Pimp. lAnk, P. reticulata De Uwey). S p e rm o g o n i e n in kleinen
Gruppen, honiggelb. — A e c i d i e n auf den Blättern in kreisförmigen, auf den
Stengeln in länglichen Flecken, gewöhnlich mehrreihig, dichtstehend. Pseudoperidien
anfangs blasig, späte r mit wenig-zersehlitz tem Rande aufreissend.
Sporen mit farbloser Membran und orangerothem Inhalt. — U r e d o in
z im m t - o d e r k a s t a n i e n b r a u n e n , staubigen Häufchen. S p o r e n k u g l i g ,
k u r z - e l l i p t l s c h o d e r e i f ö rm i g , 22 — 28 g l a n g , 20 — 22 g b r e i t ;
M em b r a n g l e i c h m ä s s i g d i c k , mit zugespitzten Stacheln besetzt, hellbraun’,
K e im s t e l l e n k l e i n , f l a c h . — T e l e u t o s p o r e n in sehwarzbraunen, rundlichen,
s t a u b i g e n Häufchen, elliptisch oder eiförmig, a n b e i d e n E n d e n
a b g e r u n d e t , nach unten nur selten etwas verschmälert, in d e r M i t t e s e h r
w e n i g e i n g e s c h n ü r t , 28 — 33 g lang, 20 — 24 g breit; M em b r a n d u n k
e l - k a s t a n i e n b r a u n , ü b e r a l l d u r c h d i c h t s t e h e n u e v e r t i e f t e E i n d
r ü c k e mit feiner N e t z z e i c l i n u n g versehen, S t i e l z a r t , farblos.
S c h n e i d e r , Herbar. 563—672. 632.
Auf verschiedenen Umbelliferen. Mai — Oktober.
Auf P lmp inella magnn. Grünberg; Hirschberg: Arnsdorf; Johannesbad in Böhmen-
Boikenhain; P e te rsg ru n d ; Breslau: Scheitnig; Guhrau; Nimptsch: Gr. Je se ritz ; Trebnitz:’
Skarsine; Münsterberg: Heinrichau; Giatz: Reinerz.
Piin p in e lla Saxifraga. Grünberg; Gr. Glogau: Lerchenberg; Bolkenhain: Bleiberg bei
Jannowitz; Landeshut: Liebersdorf; Steinau: Gurkau; Breslau: Grüneicbe; Trebnitz:
Obernigk; Poln. Wartenberg: Stradam; Frankenstein: W a rth a ; Gr. Strehlitz: Gogolin,
P in iin e lla Saxifraga ß nig ra . Grünberg; Breslau: Botan. Garten, Rothkretscham; F ran kenstein:
Reichenstein.
Anthriscus s ilv e s tr is. Gr. Glogau: Görlitz; Sagan-, Hirschberg: Arnsdorf; Neumarkt:
Lissa; Breslau: Gräbschen, Kleinburg; Trebnitz; Fran k en s te in ; Waldenburg: Donnerau-
Glatz: Reinerz. ’
Chaerophyllnm bulbosuin. Gr. Glogau: Gramschütz; Liegnitz; Breslau: Kleinburg, Zedlitz,
Masselwitz, Strachate. ’
Chaerophyllnm aromaticnm. Jauer: Brechelshof; Reiohenbach: Bertholdsdorf.
Myrrhis odorata. Hirschberg: Krummhübel, Hain, Marienlhal, Brotbaude; Eehhorn bei
Sebatzlar; Waldenburg: Görbersdorf, Wüste-Waltersdorf.
550. P . Ue n th a e P e r s o o n 1801. [üredo Calaminthae Strauss, Puc-
cinia Clinopodii De Candolle.) S p e rm o g o n i e n entweder in kleinen Gruppen
zusammenstehend oder zerstreut, Iioniggelb. — A e c i d i e n an S t e n g e l n
u n d B l a t t s t i e l e n s e h r w e i t l ä u f i g s t e h e n d , d i c k e A u f t r e i b u n g e n
u n d V e r k r ü m m u n g e n h e r v o r r u f e n d ; an den Blättern in rundlichen
Flecken, die oft blasenförmig gewölbt sind. P s e u d o p e r i d i e n gross, flach,
s e h r l o c k e r g e f ü g t . Sporen locker, mit farbloser, grobkörniger Membran
und hell orangerothem Inhalt. — U r e d o in z im m t b r a u n e n , rundlichen
Häufchen. Sporen elliptisch oder eiförmig, 21 — 26 g lang, 15 17 g breit;
Membran hell ocherfarbig, mit zugespitzten Stacheln besetz t; Inhalt hell rö thlich.
— T e l e u t o s p o r e n in z i em l i c h f e s t e n , rundlichen oder strichförmigen,
sehwarzbraunen Häufchen, elliptisch oder kurz cylindrisch, an beiden
Enden flach abgerundet, in der Mitte fast gar nicht eingeschnürt (trocken, an
den Enden meist zusammenfallend, so dass sie fast rechteckig erscheinen),
24 — 27 g lang, 19 — 22 g breit; M em b r a n d u n k e l k a s t a n i e n b r a u n ,
h ö c k e r i g - p u n k t i r f ; am S c h e i t e l m i t f l a c h e r , k a p p en f ö rm i g e r ,
s r a m p f e r , h e l l b r ä u n l i c h e r V e r d i c k u n g . S t i e l z a r t farblos, meist
länger als die Sporen.
Krypt. Flora III,
. l