505. U. Acetosae S c h r o e t e r 1876*). S p e rm o g o n i e n honiggelb,
in kleinen Gruppen. — A e c i d i e n in grösserer Zahl ziemlich locker zu kleineren
oder grösseren, rundlichen oder rautenförmigen p'lecken zusammengestellt.
Pseudoperidien kurz-cylindrisch, mit weissem, zerschlitztem Rande.
Sporen 17—20 g lang, 15 — 17 g breit; Membran farblos, fast glatt; I n h a l t
o r a n g e f a r b e n . — U r e d o in zimmtbraunen, oft kreisförmig gestellten Häufchen,
welche meist von rothgefärhter Blattsubstanz umgeben sind. Sporen
fast kuglig, 17—22 g breit; Membran h e l l b r a u n , m i t s e h r f e i n e n e i n g
e d r ü c k t e n P u n k t e n , alt fast gla tt erscheinend; I n h a l t o r a n g e r o t h . —
T e l e u t o s p o r e n in schwarzbraunen Flecken, meist zwischen den Uredo-
sporen, kuglig oder elliptisch, 23 — 26 g l a n g , 20 — 23 g b r e i t ; Membran
l e b h a f t k a s t a n i e n b r a u n , m i t s e h r z a r t e n (oft kaum wahrnehmbaren)
w e l l e n f ö rm i g e n u n d p u n k t f ö rm i g e n Z e i c h n u n g e n ; am Scheitel
schwach verdickt, mit Keimporus, o h n e S p i t z c h e n .
Auf Rmwex Acetosa. Aecidien im Mai, Uredo- und Teleutosporen bis Oktober. Grün-
berg: Erlenbusch.
b. Heteruromyces. S p e rm o g o n i e n u n d A e c i d i e n w e r d e n a u f
e i n e r , U r e d o - u n d T e l e u t o s p o r e n a u f e i n e r a n d e r e n N ä h r p f l a n -
z e n s p e c i e s g e b i l d e t .
506. U. Da ctyl idis O r t h 1861 {Capitularia graminis Niessl, Urom.
Poae Rabenhorst, Üromyces graminum Cooke). a. S p e rm o g o n i e n u n d
A e c i d i u m [Aecidium Ranunculi acris Persoon, Ae. Ranunculacearum
Candolle). S p e rm o g o n i e n honiggelb, in kleinen Gruppen, — A e c i d i e n
in kreisförmigen, bis 6 mm breiten Flecken, meist mehrreihig dicht zusammenstehend.
Pseudoperidien kurz-cylindrisch mit weissem, zerschlitztem Saume.
Sporen 16—25 ¡t breit; I n h a l t o r a n g e r o t h .
S c h n e i d e r , Herbar. 473. 503.
Auf verschiedenen Rnnuncuhis-Arien. April — Ju li, oft im September, Oktober zum 2. male.
Auf lia iiiin c u lu s r e p e n s . Sehr bäufig z. B. Grünberg; Rothenburg: Niesky (A lb . et
S c h w . 330); Steinau: Gu rk au ; Breslau: Scheitnig, Oswitz; Neuraarkt; Oels: Sibyllenort;
B rieg ; Trebnitz; O bernigk; Frankenstein; W a rth ab erg ; Kreu tzb u rg ; F a lk en b e rg ; Gleiwitz.
R a n u n c u lu s a c e r. Häufig z. B. Grünberg; Breslau: Botan. Garten, Zedlitz; Trebnitz:
Obernigk.
R a n u n c u lu s p o ly an th e n iu s . Breslau: Pirscham, Zedlitz.
R a n u n c u lu s b u lb o su s . Rothenburg: Niesky (A lb . et S c bw . 324); Breslau; Pöpelwitz.
R a n u n c u lu s au ric om u s . Liegnitz; Breslau: Schwoitsch, Scheitnig, Morgenau, Weide,
Rosenthal; Brieg; Conradswaldau.
R a n u n c u lu s F ie a r ia . Sehr häulig z. B. Rothenburg: Niesky (A lb . et S c hw . 324);
Freystadt: Neusalz; Bunzlau; Gnadenberg; Görlitz; Grünberg; Breslau: Scheitnig, Pöpelwitz;
Oels: Sibyllenort; Brieg; Trebnitz: Hü n ern ; Poln. Wartenberg: Stradam;
Münsterberg: Heinrichau; Reichenhach.
R a n u n c u lu s a c o n itifo liu s . (Zusammenhang mit den Teleutosporen noch n icht constatirt)
Kessel im Mährischen Gesenke (N i e s s l ) .
R a n u n c u lu s la n u g in o s u s . (Ebenso.) Neumarkt: K an th ; F rankenstein: Warth ab erg ; Brieg:
Conradswaldau.
R a n u n c u lu s L in g u a . (Ebenso.) Liegnitz: Arnsdorf, Tschocke bei Kunitz.
b. U r e d o und Ü r o m y c e s .— U r e d o in o r a n g e r o t h e n H ä u f c h e n .
Sporen elliptisch oder eiförmig, auf oben verdickten Stielen 18 — 28 g lang,
16—21 fl breit; M em b r a n f a r b l o s , mit z u g e s p i t z t e n S t a c h e l n ; I n h
a l t o r a n g e r o t h . P a r a p h y s e n n i c h t v o r h a n d e n . — T e l e u t o s p o r
e n in pechschwarzen, v o n d e r O b e r h a u t m e i s t d a u e r n d b e d e c k -
*) In 1j . R a b e n h o r s t , Fungi europaei exsiccati. Cent, 21 (No. 2080).
Dresdae 1876.
te i l , f l a c h e n R a s e n , elliptisch, ei- oder keulenförmig, 18 — 30 ( e i n z e l n
bis 40) fl lang, 1 4 - 1 7 fi b r e i t ; M em b r a n g l a t t , hellbraun, am a b g e r
u n d e t e n oder abgeflachten S c h e i t e l s c h w a c h v e r d i c k t , kastanienbraun.
S t i e l mehr oder weniger lang, farblos oder hellbräunlich, f e s t .
Auf verschiedenen Gräsern. Juni - November, an den abgestorbenen Blättern aucb im
Winter aufzuünden.
S c h n e i d e r , Herbar. 474. 504. 605.
Auf D a c ty lis g lom e r a ta . Liegnitz; Neumarkt; Breslau: Neudorf, Kleinburg; Trebnitz-
H ü n e rn ; Reichenbach.
Po a a n n u a . (Uredo.) Oblau; Falkenberg: Wiersbel.
P o a p a la s t r i s . Breslau; Margaretbendamm, Strachate (Aec. auf Ranunc. repens).
P o a n cm o ra lls . Liegnitz; J a u e r; Breslau; Schottwitz, Strachate; Oels; Sibyllenort- Waldenburg;
Fü rsten stein ; Striegau. (Aecidien auf Ranunculus Fiearia gezogen.)
P o a t r iv ia l is . Beichenbach; Oppeln: Vogtsdorf.
P o a p r a te n s is . Breslau: Schwoitsch. (Aecidien m i Ranunculus auricomus)
P o a K ita ib e lil Breslau: Eotau. Garten.
A n in. Durch Aussaat d er Sporidien von Urom. D actyl, auf die b ezeichneten Rttnunculus-Aviea
erzog ich seit 1873 wiederholt die Aecidien au f R . bulbosus, R . repens, R . acer und R . poly-
anthemus, durch Aussaat der Sporen von Aec. Ficariae au f [‘on nemoraiis seit 1878 den ü ro myces.
P l o w r i g h t hat auch durch Aussaat der Sporen von Aec. Ranunculi repentis
auf Poa trivialis den üromyces erhalten. Morphologisch lässt sich ein Unterschied
zwischen ü . Dactylidis und Ü. Poae n icht mehr aufrecht erhalten, da auch die Uredo-Form bei
beiden gleich ist. Doch bringen die Sporidien von U. Dact. nie das Aecidium auf F ie aria hervor,
507. U. P i s i ( P e r s o o n 1796: Uredo P., Puceinia P. De Candolle
Üromyces P. De Bary). ’
a. S p e rm o g o n i e n onA K o c \A \e .n (Aecidium EuphorhiaePorsoon). M y c e l
d i e g a n z e P f l a n z e d u r c h z i e h e n d und in dem ’Wurzelstock derselben
ausdauernd, S p e rm o g o n i e n g l e i c h m ä s s i g v e r t h e i l t , a n a l l e n B l ä t t
e r n , zumeist auf der Unte rseite hervorbrechend, honiggelb mit kegelförmigem
Halse. A e c i d i e n über die Blattfläche gleichmässig vertheilt, Pseudoperidien
flach, mit weissem, zerschlitztem Rande. Sporen 17 — 25 fi breit; Membran
farblos, feinwarzig. ^ Inhalt o r a n g e r o t h . - Die Nährpflanze wird straffer und
hoher, die Blätter sind verdickt, lang-gestreckt. Die ganze Pflanze erhält dadurch
ein sehr verändertes Aussehen (Euphorbia degener. älterer Autoren).
S c h n e i d e r , Herbar. 338.
Auf Ettpkorbia-krien. April — Juli.
Auf E u p h o rb ia C y p a rissias. Wohl überall, wo die Nährpflanze vorkommt, von der
Ebene bis ins Vorgebirge. Grünberg; Gr. Glogau: Tauer, Dalkau; Freistadt: Carolath'-
Rothenburg: Niesky (A lb . et S c hw . 331.); Görlitz; Bunzlau: Gnadenberg; Löwenberg
Bolkenhain: Bleiberg (bis zum Gipfel); Ja u er; Striegau; Neumarkt: Lissa; Breslau-
Oswitz Scheitnig; W ohlau; Poln. Wartenberg: Stradam; Trebnitz; Steinau; Franken-
Stein: Wartbaberg^ Reicbenbacb^ Oppeln: Brinnitz^ Falkenberg; Gleiwitz.
E u p h o rb ia lu c id a . Breslau: Strachate, Tscbechnitz.
E u p h o rb ia E sn la. Rothenburg: Niesky (A lb . et S c hw . 831); Bunzlau; Gnadenberg;
Breslau: Scheitnig.
b. U r e d o u n d Ü r o m y c e s . U r e d o in r o s t - o d e r z im m t b r a u n e n ,
rundhchen, staubigen Häufchen. Sporen elliptisch oder eiförmig, 1 7 - 2 0 fi
b r e i t , b i s 25 fi l a n g , Membran o c h e r f a r b e n , m i t z u g e s p i t z t e n S t a c
h e l n besetzt; I n h a l t o r a n g e r o t h . - T e l e u t o s p o r e n f a s t k u g l i g
oder kurz elliptisch in schwarzen, rundlichen Flecken, m e i s t 20 — 30 g l a n g ,
17 — 20 g b r e i t ; M em b r a n kastanienbraun, am S c h e i t e l n i c h t oder nur
sehr schwach v e r d i c k t , frisch mit d i c h t s t e h e n d e i i , n a d e l s t i c h a r t i ^ en
e i n e n E i n d r ü c k e n . S t i e l z a r t , verschieden lang, leicht abreissend, °
S c h n e i d e r . Herbar. 339. 381. 463. 668. 669.
Krypt. Flora III.
I i