. r i
I
: i
heftet, später f re i, schwach bauchig, w e is s . Sporen 8— 9 ß laug, 3—4 fi
breit. — Geruch- und geschmacklos.
AbWId. A lb . et S c bw . Taf. IX. f e.
An Graswurzeln, dünnen IMu te rsten g eln , an Wegrändern, Haideplätzen u. s. w. - Grünberg:
Blücherberg; Sagan; Eothenburg: Niesky, Thiemendorf, Diehsa, Caana (Alb . et
S c h w . 539); Gr. Glogau: Stadtwald; Bunzlau; Tillendorf; J.auer; Brechelshof; Neumarkt:
Lampersdorf; Breslau: Pöpelwitz, Oswitz, Karlowitz.
1518. A. velntipes C u r t i s 1778. [A. nigripes Bulliard, A . A e sm li Schumacher,
Colhßia V. Quelet.) II u t fl e i s c h i g , f l a c h g e w ö 1 b t , später ausgebreitet,
2:5 8 cm breit, g la t t und k a h l, fe u ch t k le b r ig , h o n ig g e lb , iu der
Mitte meist dunkler, k a s t a n ie n b r a u n . S t ie l voll, fest und zähe, gewöhnlich
6— 9 cm lang, 4—6 mm breit, an d e r S p it z e g e lb lic h , k a h l, nach
u n te n k a s t a n ie n b ra u n , am G ru n d e s c h w ä r z lic h , mit d ic h t s am m t -
h a a r ig e r , g le ic h f a r b ig e r B e k le id u n g . L am e lle n angeheftet, oft hinten
ausgerandet und zahnförmig etwas herablaufend, 0 ,5—1 cm breit, e n t fe
rn t von e in a n d e r s te h e n d , g e lb l ic h ; Schneide besetzt mit pfriemlichen
oder kegelförmigen, 22— 26 ß langen, unten 7— 9 ß breiten Cystiden. Sporen
länglich-elliptisch, 9—11 ß lang, 3—4 ß breit.
S c h n e i d e r , Herbar. 800.
Einzeln oder in Büscheln an abgestorbenen oder lebenden Stämmen von Laubhölzern
(Salix, Populus, Tilia, Aesculus, Robinia, Juglans u. a.), am Grunde oft in Rhhomorplm-
artige, lang zwischen Holz nnd Einde hinkrioehende Stränge übergehend. September
bis Februar, besonders reichlich und üppig in warmen feuchten Wintermonateu. Ein
wahrer Winterpilz. — Wohl überall verbreitet. Gr. Glogau; Eothenburg: Niesky (Sn/i.r
Caprea, S. alba, Fagus, Aesculus), Diebsa (Aib . et S c hw . 473); Lüben: Vorderhaide;
Löwenberg: V orwerksbuscb (Populus); Wohlau: Leubus, Dyhernfurth; Trebnitz: Mahlen!
Neumarkt: L issa; Breslau: Botan. Garten (Tilia, Robinia), Oswitz, Promenade; Oels:
Peu k e (Populus, Juglans), Sibyllenort (S a lix fragilis); Schweidnitz; Gräditz; Brieg;
Smortawe; Waldenburg: Fü rsten ste in ; Frankenstein: Warth ab erg ; Münsterberg: Möschwitz
(Fagus); Oppeln: Brinnitz; Grottkau (Tilia); Neisse; Gr. Strehlitz; Gr. Stein;
Ratibor: Nendza. ’
M a t t u s c h k a Enumer. 1164; Winterpilz.
4. S t r i a e p e d e s F r ie s . Stiel kräftig, aussen mit deutlicher furchiger oder
faseriger Längsstreifung.
1519. A. asemns F r ie s 1821. {Gollyhia a. Gillet.) H u t d ü n n f le is c h ig ,
w ä s s e r ig , mit einem Höcker, etwa 5 cm breit, feu cht ble i g r a u , am Rande
gestreift, t ro c k e n w e is s lic h ; B 'le is c h w ä s s r ig , n a ch d e n L am e lle n
zu h o rn a r t ig , g ra u . S t ie l 5 cm lang, 7 mm breit, fast gleichmässig dick,
g ra u g e lb , lä n g s s t r e if ig , hohl. L am e lle n frei, d ic h t s te h e n d , schmal,
ganzrandig, w e is s .
Zwischen altem Laub, besonders von Fagus. September, Oktober, — Rothenburg: Niesky
(A lb . et S c hw . 521. A. G. Leinpus cc. fuligineus nach Bail).
1520. A. butyracens B u l l ia r d 1791. {A. lejopus, A . leucophyllus, A.
trichopusFevsooo, A. «ponyiosusSchumacher, Oollyhiab.QneXot.) H u t f le is c h ig ,
flachgewölbt, meist mit b re item s tum p fem H ö c k e r in der Mitte, später
ausgebreitet, 4—8 cm breit, w ä s s e r ig , fe u c h t b e ll o c h e r fa rb e n , m it
b r a u n e r M it t e , oft ganz braunroth|, f e t tg lä n z e n d , am Rande gestreift,
trocken weisslich. S t ie l grade aufrecht, 4 — 8 cm lang, k e g e lfö rm ig ,
unten bis 1,5, oben etwa 0,5 cm breit, aussen knorpelig, entweder oben w e i s s l
i c h , u n te n h e llb ra u n , o d e r auch (bei den Formen mit rothbraunem Hute)
g a n z ro th b ra u n , mit d ic h te n L ä n g s s t r e if e n , zuweilen (an feuchten
Standorten) zottig behaart. L am e lle n gegen den Stiel abgerundet, leicht
angeheftet, d ic h t s te h e n d , .3—4 mm breit, gebrechlich, w e is s , Schneide gezähnelt,
ohne Cystiden. Sporen eiförmig, unten scharf zugespitzt, 6,5— 7 ß
lang, 3— 3,5 ß breit.
In Laub- und Nadelwäldern, heerdenweise. Seplember — November. — Sebr verbreitet.
Eothenburg; Nieskv; Sagan: Dnbrau (A lb . et S chw . 621 ß ß ); Lüben: Neurode; Lauban;
Nonnenwald; Löwenberg: Buchbolz; Liegnitz; Lindenbusch; Hirscbberg; Scbreiberhau;
Jauer: Brecbelsbof; Wohlau; Dybernfurtb, Eiemberg; Militsch; Trebnitz: Obernigk,
Mahlen; Nenmarkt; Lampersdorf; Breslan; Oswitz; Oels: Sibyllenort, Mirkau, Julius-
b u rg ; Striegau: Hummelbusch; Brieg; Smortawe, Leubusch; Waldenburg; Münsterberg;
Eeumen, Möschwitz; Glatz; Gabersdorf; Falkenberg; Guschwitz; Gr. Strehlitz; Ottmuth,
Sakrauer Berg; Kosel; Klodnitzwald; Zabrze; Kl. Paniow; Rybnik: Jankowitz, Ocbojetz.
1521. A. maculatns A Ibe it i n i et Sch we in iz 1805. (Gollyhia m. Quelet.)
H u t f le is c h ig , fest, anfangs gewölbt, mit b re item s tum p fem H ö c k e r ,
später flach ausgebreitet, am Rande geschweift, s c h w a c h - f ilz ig , 6 — 11 em
breit, glatt und kahl, am Rande anfangs schwach-filzig, w e is s lic h , s p ä te r
m e is t ro th b ra u n g e f le c k t , zuletzt vollständig röthlich werdend. S t ie l
8 12 cin lang, 8 — 12 mni breit, cylindrisch oder in d e r M it te b a u c h ig ,
am Grunde abgestutzt, w e i ss I i c h , mit schwachen Längsstreifeu. L am e lle n
f r e i , s e h r d ie h t s te h e n d , 3 - 4 mm breit, w e is s . Sporen (nach Karsten)
fast kuglig, 3—5 u breit.
In feuchten Nadelwäldern zwischen Moos. September - November. — Rothenburg:
Niesky (A lb . et S c hw . 634); Neurode; Haidau, Nippern.
1522. A. fusipes B u llia r d 1782. {Gollyhia f. Quelet.) H u t f le is c h ig ,
z ä h , anfangs glockenförmig oder halbkuglig, rait stumpfem Höcker, später
flachgewölbt, am Rande ge.schweift, 6 - 1 0 cm breit, ro th b ra u n , w e i s s lic h
o der o c h e r f a rb e n , meist braun gefleckt, g la t t , später rissig. S t ie l 6 bis
12 cm lang, in der Mitte meist bauchig, 1,5—2 cm breit, nach unten in e in
la n g e s , s p in d e lfö rm ig e s , w u i z e la r t ig e s E n d e a iis la u fe n d , hellbraun
oder ro th b r a u n , faserig, lä n g s s t r e if ig . L amell en en tfe rn t von e in a
n d e r s te h e n d , bis über 1 cm breit, dick und zäh, anfangs ringförmig angeheftet,
später frei, am G ru n d e d u r c h Q u e ra d e rn v e rb u n d e n , w e is s -
H ch , s p ä te r h e ll ro th b ra u n g e f le c k t ; Schneide wellig, ohne Cystiden.
Sporen eiförmig, unten spitz, 6 ß lang, 3 ß breit.
Einzeln oder in kleinen Rasen am Grunde alter LaubbÖlzer, besonders Quercus. Juli
bis September. - Ober-Lausitz (Eabenhorst Flora lusat. II., S. 209). Neumarkt: Lissa;
Breslan: Oswitz, Strachate, Masselwitz; Oels; Sibyllenort; Schweidnitz; Zedlitzbuscb.
Nach der Untersuchung von Léveillé entspringen die wutzeiartigen Enden von einem
perennirenden Wurzelstocke, an welchem man die abgestorbenen Eeste der ln früheren Jahren
ausgesprossten Pilze noch lange wahrnehraen kann.
1523. A. longipes B u l l ia r d 1785. (A. macrourus var. 2. Scopoli, A .
pudens Persoon, A. costatus Wallroth, Gollyhia l. Quelet.) H u t f la c h g e -
w ö lh t , m it s tum p f em H ö c k e r , 3—5 cm breit, s c hw a c h 1 an g s - r u n z lig ,
trocken, h e llb r a u n mit etwas dunklerer Mitte, d ic h t b e s e t z t mit k u r z e n ,
b ra u n e n , f i I z ig - s am mta rt ig en H ä rc h e n ; Rand scharf, die Lamellen
überragend. S t ie l 8— 12 cm lang, 4— 5 mm breit, unten etw'as dicker, voll,
fest und grade, am Grunde schief wurzelnd, innen weiss, a u s se n le d e r n
d e r k a s t a n ie n b r a u n , oben etwas heller, m it m e is t g e d re h te n L ä n g s s
t r e if e n , d ic h t b e s e t z t mit b ra u n e n f ilz ig e n , a b s te h e n d e n H ä r chen.
L am e lle n e n t f e rn t von e in a n d e r s te h e n d , b a u c h ig , hinten
f r e i , 4— 6 cm breit, r e in w e i s s , an der Schneide und auf der Fläche besetzt
mit zerstreuten, grossen, flaschenIörmigen, bis 55 ß langen, unten bis
i i
. I