: i ■
i t
Wohlau: Dyhernfurth; Trebnitz: Buchenwald bei Tr.; Breslau: Botan. Garten, Oswitz,
Scheitmg; Striegau: Laasan; Schweidnitz: Berghof, Schw.; Ohlau; Brieg: Leubusch;
Rosenberg: Alt-R.; Falkenberg: Wiersbel; Zabrze; Rybnik: Paruschowitz.
1621. L. clypeolària (B u l lia r d 1788: Agaricus c., Ä. colubriuus Persoon,
c, Quelet.) H u t ileischig, anfangs ei-oder glockenförmig, später
schirmförmig ausgebreitet, mitstumpfemHöcker, 6—8 cm breit, mit a n fa n g s
zu sam m e n h än g en d em , s p ä t e r in mehr o d e r w e n ig e r a n g e d rü c k t e ,
in der Mitte oft abstehende, concentrische, f lo c k ig e S ch u p p e n z e r f a l le n dem
Ueberziige. G ru n d fa rb e w e i s s lic h , S c h u p p e n heller oder dunkler
b r ä u n lic h . S t ie l 5 — 8 cm lang, 8—4 cm breit, nach unten etwas dicker
werdend, röhrig, gebrechlich, m 11 e i n ein f lo c k ig en , manchmal etwas dauerhaften,
manchmal sehr schnell vergänglichen, zarten, häng-enden R in g e ,
darüber glatt, d a ru n te r d ic h t f lo c k ig s c h u p p ig , dem Hute gleichgefärbt.
L am e lle n z iem lic h d ic h t s te h e n d , frei, w e is s . S p o re n länglich-ellipt
is c h - s p in d e lfö rm ig , mit stumpfen Enden, 16 — 20 ¡a la n g , 5 — 6 ^ b re it.
In Laub- und Nadelwäldern. August — Oktober. — Grünberg: Rohrbusch; Rothenburg:
See (Alb . et S c hw . 409. Auf Gerberlohe); Jauer: Brechelshof; Liegnitz: Pan ten ; Trebnitz:
Obernigk; Neumarkt: Gr. Pe terwitz; Breslau: Oswitz; Oels: Sibyllenort; Waldenburg:
Fürstenstein; Frankenstein: Kaubitz, Lampersdorf, Giersdorf; Münsterberg: K losterwald,
Moschwitz; Glatz: G abersdorf; Habelschwerdt:Wölfelsgrund ; Falkenberg: Guschwitz.
1622. L. felina (P e r s o o n iSOl: Agaricus f . , Lepiota f. Quelet). H u t
dünnfleischig, anfangs glockenförmig, später kegelförmig oder schirmförmig
ausgebreitet, mit stumpfem Höcker, mit f lo c k ig em U e b e r z ü g e , s p ä te r
mit k le in e n , b ra u n e n , s p ä t e r s c h w a r z w e rd e n d e n S c h ü p p c h e n .
S t ie l schlank, am Grunde knollig verdickt, mit kleinem, aber d e u t lic h em ,
f lo c k ig em R in g e , dem H u te g le ic h g e fä rb t . L am e lle n w e is s , frei,
dichtstehend. S p o re n 7 — 10 y la n g , 4 — 5 y b re it .
In Nadelwäldern. September, Oktober. — Rothenburg: Niesky (Alb. et S c hw . 441);
Glatz: Altarberg b. Reinerz.
1623. L. P r ie s ii (L a s ch 1828; Agaricus F., .«1. acutesquamosus Weinmann,
A. aculeatus Vittadini, A . ^lao'iae Klotzsch, Lepiota F . Quelet.) Hut
ileischig, weich, anfangs ei- oder glockenförmig, später flachgewölbt, mit
schwachem Höcker, 10— 15 cm breit, z im m tb ra u n bis trüb kastanienbraun,
f i lz ig - f lo c k ig , in d e r M it te m it k e g e lfö rm ig e n , s p it z e n oder
s p a r r ig e n S c h u p p e n , g e g e n den R a n d mit g le ic h f a r b ig e n Z o tten
b e se tz t. S t ie l 10 — 14 cm lang, 1— 2 cm b r e it , am Grunde schwach
knollig, mit b re item , h ä u tig em , h än g e n d em R in g e , d a ru n t e r d ich t
s c h u p p ig , dem H u te g le ic h fa rb e n , dieser etwas heller. L am e lle n
m ä s s ig d ic h t s te h e n d , 4— 5 y breit, frei, w e is s , Sporen 7— 8 y lang,
3 y breit. — Geruch meist scharf, unangenehm rettigartig.
Abbild. G e i s l e r Bl. 34.
Auf Grasplätzen. Oktober, November. — Oesterr. Schlesien: Gräfenberg (Niessl Vorarb. S. 62).
1624. L. Badhami (B e r k e le y 1860: Agaricus B., Lepiota B . Quelet.)
H u t fleischig, anfangs glockenförmig, später schirmförmig ausgebreitet, in
der Mitte mit schwachem Höcker, 6—8 cm breit, mit rö th lic h b ra u n e r
H a u t , d ie in a n lie g e n d e S c h u p p e n z e r r e i s s t ; F le is c h bei V e r le
t z u n g e n ro th w e rd e n d . S t ie l 6 — 8 cm hoch, h o h l, nach unten verdickt,
am Grunde schwach knollig, fl o ck i g -s chu pp ig , seidenartig, mit
d a u e rh a ftem , hängendem, häutigem R in g e . L am e lle n d ie h ts te h en d ,
bauchig, bis an den Stiel heranreichend, frei, w e is s , bei Verletzung roth
werdend; Schneide besetzt mit büschelig gestellten, 20 — 25 y langen, 5 6 y
breiten Cystiden. Sporen cylindrisch-elliptisch, 7— 9 y lang, 3 y breit, am
Grunde mit einem seitlichen Spitzchen. — G e ru c h angenehm o b s t a r t ig
In Laubwäldern. August. — Falkenberg; Wiersbel.
6. P r o c e r i F r ie s . Stiel von dem Hute scharf getrennt, mit beweglichem,
dickem und dauerhaftem Ringe, unterhalb desselben glatt oder mehr
oder weniger schuppig. Lamellen frei, vom Stiele durch einen feinen, fast
knorpligen Ring (collarium) getrennt,
1625. L. umbonata (S c h um a c h e r 1803: Agaricus u., Ä. mastoideus
Fries 1821, Lepiota m. Quelet.) H u t fleischig, weich, anfangs eiförmig, später
schirmförmig ausgebreitet, mit s p it z em , w a rz e n fö rm ig em H ö c k e r ,
4—6 cm breit, w e is s lic h oder hellocherfarhen, anfangs glatt, später k l e in k
ö rn ig o d e r s c h u p p ig . S t ie l 6— 10 cm lang, oben 2—3 mm breit, nach
unten verdickt, am Grunde m it einem zw ie b e lfö rm ig e n K n o lle n , w e i s s li
c h , glatt, mit einem dicken, ganzrandigen Ringe. L am e lle n entferntstehend,
w e is s lic h .
In Gebüsch nnd lichten Wäldern. August — Oktober. — Grünberg; Schweidnitz; Striegelm
ü h le; Habelschwerdt.
1626. L. excoriata (S c h a e f fe r 1762: Agaricus e., Lepiota e. Quelet.)
H u t weichfleischig, anfangs eiförmig, später ausgebreitet, mit undeutlichem
Höcker, meist 4 — 13 cm breit, w e i s s lic h , in de r M it te o ft b r ä u n lic h ,
m it d ü n n e r , b e so n d e r s am R a n d e in k le in e S c h u p p e n z e r fa lle n d e r
O b e rh a u t . S t ie l hohl, 6 — 10 cm lang, 0,5— 1 cm breit, c y l in d r i s c h ,
w e i s s lic h , mit b ew e g lic h em R in g e . L am e lle n ziemlich diehtstehend,
w e is s . Sporen elliptisch oder eiförmig, 12— 17 ß lang, 7— 10 ß breit.
Auf A eckern, Triften. September, Oktober. — Grünborg; Heinersdort; Rotbenburg; Klesky
(A lb . et S c b w . 408); Löwenberg; Zwicker; Neumarkt; Waldenburg; F ürstenstein;
Habelschwerdt: Wölfelsdorf.
Ist essbar, aber in Schlesien als Speisepilz nicht bekannt.
1627. L. rhacodes (V it t a d in i 1835: Agaricus r., Lepiota r. Quelet).
H u t weichfleischig, anfangs fast knglig, später schirmförmig, zuletzt flach,
bis 10 cm breit, g r a u b ra u n , in de r M itte m e is t le b h a f t b ra u n , mit
d ü n n e r , ln g ro s s e , a n lie g e n d e S c h u p p e n z e r r e i s s e n d e r O b e rh a u t .
S t ie l 10— 15 cm lang, 1 — 1,5 cm breit, am G ru n d e mit einem 3 — 4 cm
u n d mehr b re item K no l le n , hohl, aussen glatt, s c h m u t z ig -w e is s lic h ,
mit einem b ew e g lic h e n , festen, am R a n d e z e r s c h lit z t e n R in g e . La--
m e lle n d ic h t s te h e n d , etwa 1 cm breit, w e is s . Sporen elliptisch, 9— 12 ß
lang, 5,5—6,6 ß breit.
In Gärten, Wäldern. August, September. — Breslau; Botan. Garten; Falkenberg; Wiersbel.
1628. L. procera (S c o p o li 1772: Agaricus p., A. antiquatus Batsch,
A. colubrinus Bulliard, A. annulatus Bolton, Amanita marmorea Lamarck,
Lepiota p . Quelet.) H u t weiehfleischig, anfangs eiförmig, später schirmförmig
ausgebreitet, mit stumpfem Höcker, 10—25 cm breit, w e i s s lic h o d e r
g r a u b r a u n , in d e r M itte m e is t d u n k e le r , O h e rh a u t b a ld in f a s e r ig z
o t t ig e , ander Spitze etwas abstehende S c h u p p e n z e r re is s e n d . S t ie l
hohl, 10—30 cm lang, c y lin d r i s c h , am G ru n d e k n o ll ig a n g e s c h w o lle n ,
w e i s s lic h , mit a n g e d rü c k t e ii, b r ä u n lic h e n S c h u p p e n und d ic k em ,
am Rande lederartigem, b ew e g lic h em R in g e . L am e lle n d ic h t s te h e n d ,
43*