p ©fmprritten itt älitfftrudj-, ber cjvßgte ©geil ber Qfftpre halt fid; fobiel ald möglich in
ben Saufmanttdhäufern ober Sonfulaten auf uitb läßt fidj, tjijá langtoeiliger ©eefahrt, bie
©aftlichteit unb ©efetíigteit ©anfibard toohl besagen.
«uf bie Sänge ber 3 eit Bringt ber fo feljr gefteigerte ©eriehr auger ben erhöhten greifen
ber Sebendmittel aud; anbere llnannehmlichieiten mit fiel;. 3 n manden, borpgdtoeife befudjten
§auéí;aítungen toirb erft bann toieber Stuge, toentt bie i0tan=of» toar »©äfte toieber ben gtafen
oertaffen haben. ©ie tmgbt aneben allerbingd bie toirilich groge ©aftfreunbfehaft l^ßdftft feiten
— toenn ein Unbemhainter auch toirflicfj einmal fo toeit geht, bag er bie gaftlidjen §äufer
gerabep ald ©afthäufer Betrautet, toirb er burch ein ©Sort feitted Safiitänd p r Qrbnung
gerufen unb oott ber ©ergünftigratg, fie p befugen, audgefchloffen — ed erf^einen aber
bod; and; ©tunben unb ©age, an benen man fid; feljnt, toieber allein p fein, um bann
toieber bie greube eined imertoarteten ©efuched haben p föntten. —,
Sn ©epg auf ©erbinbuitg mit ber §eimat finb bie ©Safungu übet baran. gin regel»
muffiger ©oftberfehr feftlt gänpeh. ©ei ber fteigenben ©ßid;tig!eit ber Qfttüfte ift eg p a r nidjt
unmoqltch, bag über furj ober lang eine ©ampferberbinbung mit ber Sagftabt ober mit 5Äben
eingeridpt toirb; gegentoärtig aber erhält matt nur jeittoeilig unb p unbeftimmten 3 eiten burd;
Sriegd» ober §anbeldfchiffe bie ©riefe ltttb Leitungen Bon ben @effeilen, Bon ©ombah ober
einer attberen ©oftftation, oft bieibt auch ÜKonate lang jegliche Stachricht au«. 3 eigt fich
bann in ber gerne ein ©egei, oon toelchem man bermutet, bag ed bie ©oft bringen fbnne,
fo entfielt eine freubige Aufregung in ©changani-, bad ©djiff naht, toirft Inter; man eitt
p bem betreffenben Sonfut unb nimmt bon ihm in graftfang, toad bad ©djidfal befdjeert.
® a ftefti man freubeftratenbe ©efiegter bei ben ©tüdlidjen, toelche Bon ihren Sieben rtid^t
bergeffen tourben, unb traurig gleicht im allgemeinen Subet toer teer audging ftintpeg.
Stoch bor p a n p Sahren toar ber Stame ©anfibar in gurofta faft unbeiannt. Ille r*
bingd Ratten fdjon gnbe bed fec^je^nten unb Infang bed fiebjehttten Sahrlpnbertd einige
englifche ©d^tffe auf §anbeldreifen bie Snfet berührt; auch toaren ^unbert Sahre fftäter bon
ber britifdfen Stegierung SOianner audgefchidt toorben, um ©eobacfitungen bort anjuftetten
unb grfitnbigungen einpp^en; ferner hatte ein engtifdjed ©efchioaber unter Saftitän Qtoen
in ben Sauren 1822 big 1826 bie ganje Qfttüfte Ifritad mit ihren §äfen aufgenommen,
unb p a n p Sahre fftäter ein anbered Sriegdfdfiff unter Saftitän g^riftofii;er baffetbe ©ebiet
bon Siloa bid ÜDtutbifcha nodjmald unterfueftt; enblich ^atte ber franpfifdfe glottenoffipr
iDiaifan 1845 berfuc^t, in bad Snnere cinpbringen — ein unglüdlidjed Urtterne^men,
tBeldjed mit feiner ©rmorbung enbete ->-? unb ein franpfifdfed Sriegdfchiff unter Safntän
© uittain 1846 bid 1848 noc^matd bad $üftengebiet in toirt^ft^aftlic^er unb toiffenfe^afts
lieber ©ejiepng burc^forf^t: bodft toar bie Äunbe bon Ittem, toad jene iötänner erfuhren,
nic^t in loeitere Steife gebrungen. grft gnbe ber bierjiger 3 a^re ttmrbe bie allgemeine
©^eilna^me auf jene ©ebiete gelentt, toeil man nac^ ben neueften ütadjricfjten bie feit 3 a^r^
taufenben bergebend gefugten Quellen bed Slild Ijier p bermuten ^atte, toeil Itier mastige
©c^neeberge, beren ©afein man Borger taum geahnt, entbedt toorben toaren unb bie ©nt*
bedung ungeheurer ©innenmeere na^e beoorftanb. Diicfit nur bie ©ele^rten geriet^en hier»
burd; in Slufregung, auch gefammte gebilbete ©Seit jeigte bie lebhoftefte ©heitnahme unb
lad nunmehr mit ©ftannung bie ©erichte über bie reidjen grjeugniffe jener Sänber, über
ben glfenbeinhanbel ©anfibard, über 8anb, Seute unb ^terrfiher. ©ttreh bie neueften gnt»
bedungen tühner fReifenber nturbe ber Slame bon 3>nfel unb ©tabt enblich fo beiannt, bag
ihn tool 3eber ntenigftend gehört hut.
3 toei ©eutfehe finb ed, toelchen ioir biefen Umfchtbung berbanien, bie aJHffionäre Sraftf
unb DieBmann. Dhne anfangs fonberbar fcheinenben, fftäter aber glänjenb Beftätigten
©erichte hätten toeber ©urton unb ©ftete in ben fahren 1856 bid 1859 bie betounbernd»
toürbige Dieife unternommen, toelche p r gntbedung ber grogen ©een ©anganifa unb Uieretoe
führte, nod; IRofcher, ©fteie unb ©rant unb bon ber ©eden fich jenen ©ebieten pge»
toenbet, auf benen fie fobiet iRuhm ernten follten. ©ie Sitte Beftätigten genau genommen nur
©ad, toad bte' SOKffionäre borher erPnbet unb gefehen hatten: Dtofcher unb bie gnglänber,
inbem fie bie ©een befudjten, oon ber ©eden, inbern er burth feine Steifen alle 3 Weifci
über bad Sßorhanbenfein bed ©chneebergd Silimanbftharo abfdjnitt.
Stoch in fahren haben fich Dtpenbe nach ©anfibar getoanbt: fiibing»
ftone, atd er feine ©Sanberung na^ bent ©eegebiet antrat, unb bie beiben opfermutigen
®eutfd;ett Sinplbath unb ©renner, toelche ben Slngehörigen bon ber ©edend möglichft
fiebere Stathri^ten über toeffen uttb feined ©egleiterd teilte ©dfidfale p bringen unter»
nommen haben. — . ' .
ffitr Steifenbe an tfritad Qfttüfte ift ©anfibar baffelbe unb mehr, toad Sairo unb
©harthum für ben Storboften finb. 3n biefer, an §ilfdmitteln reichen unb ber füfte fo nahe
gelegenen ©tabt berforgt man fich mit StUem, toad man für bie Steife braucht, berfchafft
man fich gmftfehlungdbriefe bed ©ultahnd unb finbet bie gaftfreunbfchaftlichfte Unterftüfpng
ber euroftäifchen Saufleute unb fionfutn; burch biefett ÜTCittelftunit ber Qfttüfte bleibt man
in ©erbinbitttg mit ber fernen §eimat. ©iefe ©Sithtigieit ©anfibard für ben gntbedungd»
reifenben toirb auth immerbar Bleiben, ba ed nicht toahrfcheinlich, bag ein anberer Qrt ber
Süfte fobalb ähnliche ©equemlichteiten unb ©ortheile bieten toerbe, ober bag ber gorfdjungd»
trieb, toelchem htbi n0lh bie erhabenften 3 iele tointen, ertalte.