
 
		getftigen  grifpe,  loetpe  er  nop  oon  Europa  per  befaß,  fonbern  aup  ber  put  eigenen,  
 unbeugfantcn  ©BißenStraft,  loelpe  ipn  aufrept  erpielt,  toann  SInbere  erlagen.  3pm  fpabete  
 ber  Siergcr  beint  Umgänge  mit  ben  Arabern  mepr  als  iörpertipe  SInftrengung  aßein. 
 ©ipt  toentge  ©etfenbe  meinen,  baß  man  fip  aup  an  ©omtenbranb  unb  übermäßige  
 Slnftrengung  getoöpnen  unb  fortbauernb  gegen  bie  ©erpältniffe  unb  feine  eigene  ©atur  
 anfämpfen  fönne,  »erben  aber  nur  p   balb  getoapr,'  baß  fie  foipem  Sampfe  nipt  
 geroapfen  finb.  SlßerbingS  pätt  eS  fptoer,  feinen  3agb«  unb  gorfpungSeifer  p   befpränfen,  
 fo  lange  man  fip  gefunb  imb frifp  fiiplt;  Serjenige aber,  toetper aus Erfaprung  loeiß,  toaS  
 eS  bebeutcn  loiß,  ftunbenlang  unter  ber  glüpenben ©onne  SifritaS  p   toanbern,  aße ©oben«  
 fptoicrigteitcn  loegetofer ©egcnben  p   itbertoinben,  babei bie Qualen  eines unftißbaren SurfteS  
 auSpftepen,  auf  geloopnte  ©peifeu  p   oerjipten,  mit  einem  ©Borte,  fip  in  aß  bie  neuen  
 ©erpältniffe  p   fügen,  fpart,  befonberS  im  Stnfange,  faft  ängfttip  feine  Srafte,  mit  benen  
 er  fa  nop  japrelang  pauSpatten  foß.  ©ponung  ber  ©efunbpeit  muß  bem  ©eifenben  oor  
 Stßem  am  fersen  liegen;  benn  ber  Sranie  ift  unfäpig,  ben ©efptoerben  unb  ©efapren,  
 loelpe  jeber  Sag  pm  bringt  ober  bringen  fann,  p   loiberftepen,  unfäpig,  ber  ©Biffenfpaft  
 p   nüpen. Idlter  lif'Éfótt 
 2>ie  erfte  Steife  tit8  i n n e r e . 
 SBortäufiger  aufbrucp  —  3fi>baICalj§  ©djamba.  —  Se r  Dteifenbe  unb  bie  grauen.  —  Enbgiitige  Stfereife.  -  
 SebenSmittetnotb.  i i   ¡Sitten  unb  ®ebriiudje  Der  Eingeborenen. ■—   Seginn  ber  Dtegenjeit.  Ein  
 Sranter.  —  3Kußi  unb  Sans.  —  ©onberbare  getöbiibung.  —  Empörung  int  Säger.  —  Ein  trauriger  
 2Beifjnaá)t§abenb. — Eparatterjüge ber  Setubfdjen  unb  Ättjienaraber. —  DtücKunft  nad)  Sitoa.—  Slerger  
 unb  SJertufte.  —  ©djmere  Ärantpeit. 
 ©op  abgefpannt  nap  ber Aufregung  ber  tepten Sage  erpielt  Seden  am 22. ©ooember  
 bie  erfreulipe  ©Zittpeitung,  baß,  napbem  nun  aße  ©orbereitungen  beenbet,  ber  ©lufbrup  am  
 fotgenben  ©torgen  toirttip  ftattfinben  Kinne.  InfangS  toagte  er  aßerbingS  nipt,  ben  ©er«  
 fiperungen  ©ibberrapmanS  ©tauben  p   fpenien,  traf  jebop  fofort  bie  nötpigen  ©Inftatten  jur  
 ©tbreife,  barait  nipt  ettoa  er  fetbft  bie Urfape  eines  neuen ©erpgeS  toürbe.  E r  befupte  bie  
 Slngefepenen  ber  ©tabt,  mit  benen  er  in  ©ertepr  ftanb,  beriptigte  feine  ©epnungen,  oer«  
 fpentte  bie  überflüffigen  ©apen  unb  padte  bis  fpät  in  bie  ©apt  pinein. 
 ©int  anberen  ©Zorgen  begann  er  fpon  einige  ©tunben  oor  Sonnenaufgang  mit  bem  
 Drbnen ber Keinen Saratoane.  §ierbei fteßte eS fip perauS,  baß einer  ber ©elubfpen entlaufen  
 toar unb ein anberer  an  einer  fo bösartigen ©efpíeptSíranípeit  litt,  baß  aup er prüdgetaffen  
 »erben  mußte,  napbem  er  einen  Erfapmann  gefteßt.  ©egen  feps  Upr  brap  ber  $ug  
 benn  toirflip  auf.  E r  beftanb  außer  bem  ©aron,  $oraßi  unb  mepreren  farbigen  Sienern  
 aus  neunjepn ©olbaten  unb  einigen  oierjig Srägern,  loetpe  3000 Eßen  toeißen ©aumtooßen«  
 jeugS,  eine  SDZenge  bunter  ©aumtooflentuper,  ein  unb  einen  patben  Sentner  ©taSperten,  
 einen  Eentner  ©Zeffingbrapt,  ©taSfpieget,  SSJicffer,  geuerfteine,  ißuloer,  Saba!  unb  bergt,  
 fortfpaffen  foüten.  Ser  ©Bali,  ber  Sabi  unb  bie  ©letteften  ber  ©tabt  gaben  bem  ättfungü  
 nop  auf  ein  gutes  ©tüd ©BegeS  baS  ©eteit.  ©tußer  biefem  fogenannten  erften  Infbrupe  
 pat ber ©eifenbe  in Dftafrüa pmeift  nop  einen  peiten  unb  oießeipt  aup  nop  einen  britten  
 Stufbrup  p   erloarten:  bei  bem  erften  entfernt man  fip  nur  toenige ©teilen  oom  ©luSgaitgS«  
 punite;  erft  nap  einigen  Sagen,  toäprenb  beren  man  geptenbeS  ergänzt  unb  fip  auf  ben  
 befploertipen  ©Zarfp  ooflftänbig  oorbereitet,  beginnt  bie  loirilipe  ©eife. 
 SaS  3iet  ber  peutigen  ©Banberung  toar  ©tuiapunba,  eine  ©pamba  ©tbbaltap  ben  
 ©aibS,  auf  toetper  bie  Sräger  ooßjäptig  gemapt  »erben  foßten.  @ie  liegt  in  geraber  
 Sinie  jtoöif Seemeilen  oon  fitoa  entfernt.  Ser ©Beg  füprte  burp  anfangs  fumpfigeS,  fpäter 
 V.  t>.  ©  e e fe n ,  Otcifen.  11