
 
		utonbfdeine  eine  bei  t;kv  fo  häufigen,  meifen,  f^erbelvaffneteit  ©eftalteu  hlbfclid  aud  bein  
 ©Ratten  heroorträte. 
 Utgemad  finb  mir  in  bad  »ott  Siegern  berechnte  §iitten»iertel  eingetreten,  hinter  
 feber  einjelnen  SSehaufung  befindet  fid  ein  §ofraum;  eine  hohe  ffiattb,  melde  aud  Stangen  
 unb  baran  befeftigten,  grob  geflochtenen  SJtatten  bcfteht,  grenjt  « 8   ab  uitb  entjiet;t  bad  
 lieben  unb  Treiben  ber  leiblichen  SBeloohnerfdaft  unberufenen  Stiden.  ®ie  SDidnner  fi^en,  
 toenn  fie  nid;t  in  ber  Stabt  ober  auf  ber  ißflansung  befdäftigt  finb,  unter  einem  oorffmin*  
 genben Sonnenbade  in  bent  oorberen  Staunte  bed ftaufed,  bie  einen  mit Stähen  unb  fonftigen  
 Arbeiten  befdäftigt,  bie  anberen  fdtoa^enb  unb  faulenjenb.  (§d  mill  und  fdeinen,  ald  
 ob  ein  ®orf  bed  inneren  Slfrita  ^ter^er  yerfofiangt  morbett  fei.  3U  ÖS*  Sdmu3e  unb  ber  
 Unreinlidieit,  melde  mir  iiberatt  bemertcn,  gefeiten  fid  nod  ganj  abfonberlide  ®erüde:  
 ber  getrodrtete  §aifi(df  bie  3iadfrud?t  nnb  bie  fdtoißenben  Sieger  ftinten  um  bie  äBette.  
 2itfo  hinaud  in  bad  ber  See  ju,  oon  meldet-  und  eine  frifde  33rife  entgegen’meht! 
 Siad  menigen  Sdbitten  liegen  bie  lebten  §äufer_^inter  und,-  unb  oor  und  beljnt  
 fid  eine  fanbige,  hier  unb'ba  in  frifdem  ©rütte  prangende  ©bene  and,  melde  meiterhin  
 burd  einen  pradtbotlen  ®o!odpalmentoalb  begrenjt mirb.  Sie  lauft  in  bie  bereitd  ermähnte  
 Sanbenge  and,  unb  ba,  mo  fid  biefe  am meiften  »erfdntalert,  leuchtet  und  ber  oon  fremd*  
 artigen SBäuuten umftanbene §inbutentpel  entgegen.  3U  unferer Stedten  raufdt  bad  SJieer,  
 ben  iölicEen  einftmeilen  nod  burd  e'nett  bidtbemadfenen  ®irdh°f  »erborgen,  jur  Sinien  
 behnt  fid  bie  Sagune  aud.  ®er  glattgetretene  ißfab,  auf  meldem  mir  manbeln,  führet  
 bem  inneren  ber  3nfet  jn,  am  fpinbutempel  »orüber,  unb  theilt  fid  fenfeitd  beffetben  in  
 mehrere  Slrme, -melde  mie  ber  §auptmeg  jeberjeit  belebt  finb. 
 ®iefer f3lah führt  ben  Mang*  unb  bebeutungd»otlen  Stauten  Siafintofa:  eine  fJalnte.  
 Siad  ihttt  lenien  bie  ©uropaer  alltägtid  d «   Sd»itte,  um  reine  Suft  gu  ath.men  unb  fid  
 im  Slbenbfonnenfdeine  ber  lieblichen  ßanbfdaft  unb  bed  regen  treibend  gu  erfreuen.  $ier  
 gibt  ed  jebergeit ffitmad  ju  fehen  ober  ju  beobadten.  5Dem Staturlnnbigen  bieten  bie  ßagune,