
 
		Sefretär  ber  Sonboiter  geogruphifd^eu  ©efeilfdjaft,  mit  alle  hierauf  ßejügiici>en  
 ©agebiicher  unb  3 a^nangaben  fetneö  berftorbenett  Vruberg  5R i d; a t b  jur  unurn»  
 frfprciuiteit  Venuhuug  iiberlaffen  glätte. 
 Vetreffg  beg  ißlaneg  unb  bet  Au8fiihruug  beg  Vudjeg  berbanfe  ich  Vieieg  
 meinem  ^o^bere^rten  greunbe  21.  S.  S re f;m ,  bem  begeifterten  @d)i£berer  beb  
 Atf;ierieben8.  ©btoot  fei6ft  gebrüdt  bon  ber  Saft  feiner  Arbeiten,  ftanb  et  mir  
 monatelang  mit  3tath  unb  S£^at  jur  (Seite,  toeil  er  fiep  ertoärmt  fiatte  für  bie  
 3iele  beb  if;m  befreunbeten  IReifeuben  unb  für  bie  Sad;e,  toelche  ju  bertreten  eg  
 galt.  iDiängei,  toelche  gunbige  finben  toerben,  bitte  ich,  nacf>ficf>tig  benrt^eilen  ju  
 toolieit.  fiep  pabe,  toie  icp  behaupten  barf,  rebticf;  geftrebt  unb  feine  SKitpe  ge»  
 fcpeut,  um  bem  Vmpe  bag  SBefte  jujutoenben  unb  bie  borjüglicpften  Kräfte  ju  
 getoinneu  —   itnb  toenn  ©ab,  toag  icb  erteilte,  bocp  toenig  ift  bon  ©em,  toag  
 ich  ju  erteilen  ^offte,  fo  trifft  mich  toenigfteug  ber  Vortourf  ber  Säffigfeit  nicpt. 
 9inr  toer,  ba  toeiß,  toie  fchmerjUcp  eg  ift,  au  ber  Aubführung  ferner  (Ent*  
 toiirfe  bnrcp  SRangel  an  ÜJtittelu  gef»iubert  ju  fein,  toirb  ben  Umfang  ber  ©auf»  
 barfeit  ermeffen  fbnnen,  ju  toelcper  id)  ber  gamilie  bon  ber  ©eden  für  bie  
 großartige  Unterftüpung  berpfticptet  bin,  burcp  bie  allein  eg  mir  möglich  toarb,  
 meiner  Aufgabe  einigermaßen gerecht  ju  toerben.  SDteine  hohen  Auftraggeber  freuten  
 feine  Opfer,  um  bie  Aubftattung  m  einer  toürbigert  ju  geftalten,  in  ber  getoiß  
 richtigen  Srtoägung,  baß  biefe Reifen,  toelcpe  fobiele  t^enre  ÜDienfcpenieben  gefoftet,  
 itjreu  Abfcpluß  unb  eigentlichen  Siupen  erft  finben  fbnnten  burcp  eine  gebiegene  
 ©arfteüung  unb  größtmögliche  Verbreitung  ber  Srgebniffe. 
 Urfprüngiicp  toar  bag  bon  ber  ©eden’fcpe  Sieifetoerf  beftimmt,  ein  ©eitf«  
 mal  ju  fein  beg  SReifeitben  S a r i   S lan g ,   toelcper ber  Siffenfcpaft unb bem Vater»  
 lanbe  fein  Seben  unb  einen  großen  ©peil  feineg  Vermögeng  geopfert;  nunmehr  
 ift  eg  jugleicp  eine  Srinnerung  au  ben  trefflichen  Vruber  beg  Sfteifenben,  Varou  
 fÜuliub  bon  ber  ©eden  auf  SMfhof,  toelcper  am  16.  3üni  1867.  ju  Vid;p  
 im  fitblicheit  grantreid;  berfd>ieb,  nacpbem  er  ben  Ißlan  jur  §eraubgabe  biefeg  
 Vucheg  gefaßt  unb  ihn  auf  bag  gräftigfte  geförbert  h«He,  eine  Srinnerung  nid;t  
 minber  amp  an  Veiber  SRutter,  bie  grau  gü rf tin   Abelpeib  bon  ipieß ,  
 toelcpe  bag  Vermächtniß  ihrer  Söhne  übernahm  unb  eg  in  aufopferubfter  Seife  
 toeiter  führte.  Auch  ii;r  toar  eg  nicht  bergönnt,  bag  S e r f  erfcpeiuen  ju  fehen,  
 an  toeipem  fie,  trop  monatelanger,  unfäglidjer  Seiben  ben  lebhafteften  Antheil  
 nahm;  bo<h  tourbe  ber  fptoergeprüften  grau  bor  ihrem  Snbe  noch  bie  greube,  
 baß  Shre  göniglicpe  Roheit,  bie  g rau   g ro n p r in je f fin   V i f to r ia   bon  
 Preußen,  bie  gtocpftipr  jugebacpte  Sibuiung  aujunepmeu  .geruhte  —   ein  neuer 
 Vetoeig  beg  auggejeicpneten  SohltooKenb,  mit  toelcpent  bie  fpope grau  burch map»  
 tige  gitrfptape  in  ihrem  fpeimatlanbe  bie  Unternehmungen  beg  Sieifeitben  geförbert  
 unb  napmalb  ©he^  genommen  an  feinem  traurigen  Sdjidfai  fotoie  an  bem  
 Sptnerje  ber  Seinigen. 
 Sag  bon  ber  ©eden  Begann,  ift  noch  feineötoegg  ju  Snbe  gebracht;  nur  
 alg  ein  Anfang  jur  Srfpließuug  beg  Sanbeg,  toeliheg  trop  feiner  reifen  Schäle  
 fo  lange  faft  unbefannt  geblieben,  fann  bag  big^er  Srreipte  betrachtet  toerben.  
 ©eden’g  9feifert  toerben  anbere  jur  geigen  h^beu,  unternehmenbe  gaufleute  unb  
 Anfiebler  fich  nach  bem  fernen  Dften  toenben  unb  in  nicht  gar  ju  ferner  3 ed  
 jene  (Gebiete  ’einen  ungeahnten  Auffd;toitng  nehmen.  Viefieiiht  trägt  auch  ©eden'g  
 9ieifetoerf  mit  bei  jur  Vefihleunigung  biefer  Snttoidelung;  benn  laut  gnäbiger  
 Verfügung  ber  grau  giirftin  Abelheib  bon  ißieß  ift  ein  ettoaiger  Srtrag  beffelben  
 beftimmt,  eine  S t if tu n g   jur  görberung  ber  Srbiunbe  ju  bilben. 
 SJiöge  bag  borliegenbe  Vuch  f(hon  um  begtoilleit  einen  ißlatj  in  §aitg  unb  
 gamilie.  fich  erobern;  möge  eg  anregen,  bem  hehlen  Vorbilbe  eineg  bon  ber  
 ©eden  nachjueifern;  möge  eg  ben  Vlid  beg  Sinjelnen  toie  beg  Vaterlanbeg  auf  
 jenen  gefegneten  Srbftrich  lenlen,  baß  fie  fefthalten  unb  nü^en,  toag  mit  fobieten  
 Opfern  errungen! 
 Altenbnrg,  im  Ottober  1868. 
 ©tto  £er(tcn.