SaffTn. 9iur einer unfercr greunbe, ein ÜBanit mit »erftümmelter §anb, meiner fünfmal in
®fßugga unb pieimal bei beit SDtafai gemefeu, folgte und bis ßierßer; einmal über baS an»
berc »ermünfßtc er bie Präger, melße mit fo teißten 58itnbeln auf gutem SBege fo tangfam
gingen unb »ermaß fiß, bie ganje ©trede^roß feines SlttcrS mit »oller fiaft im ©rabe
priidlegen p motlcn.
Slbballaß beit ®amntTS, ber Häuptling beS Orts, Keß uns burd; eine ©at»e »on
einigen ©ußenb glintenfßüffen begrüßen; er Jam uns bis außerhalb beS ißallifabenpuneS ent*
gegen, brachte SbtoSnüffe unb §onig pm ©efßent uttb räumte uns bie §älften peier »er»
fßiebener ipäufer ein. 2tud) bie Semoßner beS DrteS l»aren, ißre iäftige SBeugier abgered;net,
überaus ßöfliß unb p»ortommenb. (Sine üBenge Sranfe,. unter ißnen »iele »cm fßönen
©efßleßte, baten um Üiatß unb Seiftanb, mieberum oßne bie geringfte ©ßeu »or ben
fremben ÜBännent an ben Sag p legen.
Unferc SBoßnung mar feßr fauber gehalten. S iS brei Ußr -¡¡Borgend genoffen toir
auf ben mattenbelegten Äitanba einer angenehmen 9tuße, als plößliß ein entfeßKd;er üöeße»
ruf uns medte. grfßroden fprang iß aufr ergriff, bie neben mir liegenbe Siißfe unb
»erließ in gile baS §aud; ich fnß eben noch, t»ie ein großes S£^ier fßattengteiß an mir
»orüber glitt unb »erfßmanb, ehe iß 3 c>t ßatte, ’ßut eine. S'ugel naßpfenben. ©a. eine Ser*
fotgung nußloS gemefen märe, begab id; mid; nach ber ©teile, »on melßer. aus baS ©efßrei
noch uitoerminbert erfd)atltc: eS rührte »on einem ber ©räger ßer, toelßem, toähreiib er
fanft fßlafenb auf ber ©eite gelegen, ein IRaubtßier einen S ijj in baS ©ißfteifß unb SBun*
ben mit ben flauen beigebracht ©er arme ©eufel tuar fo fchlimm pgcrichtet, baß ich ihn
als „inoalib" in ¡pugue prüdlaffen mußte. ®ie nähere Sefißtigung ber gäßrte ließ mich
»ermuten, ein Seoparb habe bie Unthat »erübt, boch behaupteten bie Semoßner beS ©orfeS
auf baS Seftimmtefte, eS gäbe nur §ßänen in ber SBaßbarfßaft.
Sch miethete, als eS ©ag tuurbe, um ben i]5reis »oit »ier ißefa täglich einen Srfaßmann
für ben tränten ©räger. Seim 3lbfßieb befd/enfte ich meinen SBirtß mit einem ©ßaler.
Sin pß^ißeS gßrengefolg brachte mid; bis außerhalb beS UBeißbilbeS. Sßir hatten balb
SBangrooefümpfe, balb tiefe ©alpaff erobern p bnrchf¿breiten, tarnen häufig über loderen
©anb unb nur biSmeiten, an höher gelegenen ©teilen, auf feften ©runb, auf toeite, mit
einzelnen ©urapatmen unb topalbäumen beftanbene ©raSfläßen: hier geioahrten mir überall
tiefe 8öd;er, melße bie gingeborenen, um topal p pißen, in ben fanbhaltigen Soben
gegraben hatten. Sine ©trede lang manberten mir aud; bißt am ©tranbe ßüt. ©leißmie
ben ©ßiffer naß monatlanger ©eereife baS Staufßen ber Saummißfel entjüdt, fo. tlang
uns baS Sraufen beS branbenben ÜBeereS-, baS mir hier pm erften ÜBale mieber »ernahmen,
mie töftlid;e äBufit, unb mit mahrer ©ßeilnahme betrachteten mir bie Semegungen einiger
Saumlähne, in benen ärmliß getleibete gijßer auf fßäumenben ¡Biffen mit bem ©eminti
ßreS SebenSunterßatteS befßäftigt maren.
“¡Baßmittag brei Ußr erreißten mir eine Heine, lanbmärtS mit ¡¡Banglebäumen bebedte
Su ß t, an melßer bie aus ber ©efßißte ber SBfara betannte, mit einem fpljjaun »er*
fßanpe Drtfßaft © a fi liegt, ©urß baS tnattern unferer ©emeßre- ßerbeigerufen, tarn
eine ÜBcnge SolteS aus ben ©ßoren. üBan »ermeigerte uns ben gintritt, meit p»or
eine Seratßung abgeßalten merben raüffe. Btoeutgig ÜBinuten martete.iß, oßne baß eine
ginlabung erfolgte; bann Keß id; bie Sitnbel mieber aufnehtneit uitb baS Säger an einem
etma taufenb ©ßritt entfernten ©eiße auffßlagen, bem einzigen Süöafferplaß in meiter
Umgegextb, mie iß balb erfaßren füllte. ®ie Seute, -meld;e uns »orßer ßößnifß abge»
miefen, meil fie meinten, mir mären »on ißrer ©efälligteit abßängig, mürben jeßt Hein*
laut; fie tarnen unter Slufüßrung ißreS DberßaußteS in baS Säger, »erfißerten, mid;
ißrer greunbfßaft unb baten um gntfßulbigung, baß id; burß. ein unangenehmes ÜJiiß*
»erftänbniß fo lange aufgeßalten morben märe; „jeßt", meinten fie, „ftänben unS SebenS*
mittel in Sülle unb alle ißre §äufer p r Verfügung; mir füllten ißnen boß ben ©ßitttßf
nißt antßun, an ißrer ©tabt »orüber p jießen," . ® a mir ber Sagerßlaß ganj moßl
gefiel unb iß noß reißliß mit ©ßeife »erfeßen mar, bebeutete iß bem §äußtling, er möge
fiß fßleunigft mit feinen Seuten entfernen; ßabe man mir »orßer ben gintritt in ©afi
»ermeigert, fo geftatte iß ißnt jeßt ben gintritt in mein Säger itid;t. 2Beitere Serßanblungen
mürben burß einen ©riff naß bem ©emeßre turpeg abgefßnitten. ©ßäter oerpßte man
meßrmalS,. fiß naß bem SBaffer burd;pfßleißenf namentlid; tarnen. SBeiber mit ißren
©ößfeit, in bent SBaßne, baß man fie menigftenS fd;oncn mürbe; boß ßatten mir tein
grbarmen unb »eranlaßten fie burß einige blinbe ©ßitffe p fßleunigem IRüdpge. ©o
mürben bie giumoßnej; für ißre Üugaftlid;teit mit jmötfftünbigem SBaffermangel beftrap
ÜJieine ©räger, hiermit noß nißt pfrieben, maßten ißrer Sntrüftung in heftigen SBorten
Suft unb burß einen ©ßeinangriff, melßen fie am Slbenb auf baS ©täbtßen unternahmen.
Unter ,fürd;tertid;em ©efßrei unb mit tauten ©roßungen liefen fie bis an ben etmaS
morfßen 3ault heran, entluben ißre blinb gelabenen piüden, fßmangen einige untermegS
erßanbelte ©ßere, fd;lugen raffetnb rttit ben. <^>ßmertern pfammeu unb »ollfüßrten einen
Jpeibenlärm, bei melßem eS ben SBagafi.jebenfallS angft unb batigeimürbe.
Sei biefer ©elegenßeit jerprengte ein befoitberS tapferer ©ßreier fein ©emeßr. ©ieS
mar bie brüte ber ftart gebauten ©omermuSteten, melße er binnen brei ÜJlonaten p ©runbe
gerißtet; er mürbe feiner Suft am unbänbigen. fnallen: »ielleißt auß jeßt noß tein
$iel gefeßt ßaben, ßätte iß ' ißn nid;t enbliß mit gntsießung ber ©Baffe befiraft. Sei
bett ©uaßeli gilt eS ais ghrenfaße.( bie gtinten fo ftart als möglid; p laben ein
§änbßen f3ul»er ift ber gemößnliße ©aß — ^unb ©erfenige, bei beffen gitoe ber auf»
gefeßte Sabeftod am meiteften ßeroorragt, ift ber ©apferfte. SlBoHtcn fie baS überlabene
©emeßr guf gemößnlid;e ©Beife abfeuern, fo mürben fie burß ben heftigen üiüdfßlag un»
feßlbgr p . ©¿haben tommen; beSßalb ßalten fie eS mit beinaße geftredtent . Slrme in
äiemliß fteiler Diißtung naß »orn, fobaß ber gemaltige ©toß, oßne p fßaben, fiß an ber
gebertraft ber Irme brißt. ©ie ©uaßeli miffen reßt mol, baß eine ftarfe Sabung unter
Umftänben baS ©emeßr jerfprengt; um ©em »orpbeugen, feßeit fie teinen. ißpopfen auf unb
taffen fiß auß burß ben üftpugu, melßer ißnen fagt, baß fie bei Spmenbung eines pißen
biefelbe SBirtung mit ber ipälfte ^ßuloer ßeroorbringen tonnten, nißt eines Sefferen beleßren:
fogar beim ernftlißen .©ßießen. legen fie ißre SMltugeln unmittelbar auf baS ißuloer.
.©pan genommen janbeln. bie Seute gar nißt fo unred;t, menn fie baS ßier allgemein
üblfße ameritanifße „ißuloer" in und mtglaubliß erfßeinenber SKenge »ermenben; bie fo
benannte ätlaffe, melße »on ben fßtauen ganteeS eigens, für ben Sebarf ber ätfrifancr
bereitet mirb, befteßt nämlid; aus miitbeftenS linfengroßen, mattgrauen, edigen ©tüden unb
geßört, mie folgenbeS ©efßißtßen bemeift, eigentliß gar nißt p ben feuergefäßrlid;en Sör»
pern. Sn ©anfibar ging einft eine §iitte, unter melßer eine beträßtliße SReitge ameri*
fanifd;eS f5ul»er, nur mit SKatten bebedt, lagerte, in glarauien auf. Sßit ¿ilü tu unb ¿agen
ßarrte mait beS SlugenblideS, in meld;em bie fiirßterliße Serpuffitng ftattfinben follte. 9tur
ber ameritanifd;e Kaufmann blieb rußig, meit er feine SBaare aüp gut tannte. Snbliß praffelten
ßie ©parren, baS brennenbe ©ad; braß nieber, uitb baS ißulüer — entpnbete fiß nißt!
©afür ßat biefeS S a r u t t i, mie bie ©uaßeli baS, ^ßulßer nennen, eine anbere, ßoß*
gefßäßte Sigenfcßaft: eS tnallt itämlid; nißt nur, fonbern gem.äßrt aud; bei bem älbfeuern
ber ©emeßre, »orsügliß bei Ibenb, ben präßtigen inblid eines Hafterlaitgcn guntenregenS,
mcldier, in pad;em Sogen nad; »orn fid; fenfenb, bent fiß entlabenben IRoßre entfpriißt.
.. 10. Dftober.. gin langer SBarfcß ftanb uns. beoor, ba mir ßeute noß ÜBombaS p
erreißen gebad;ten. 3ß loedte bie Seute fßon p ei ©tunben »or ©ageSbeginn. Seim